triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ironman 70.3 sonstige (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=74)
-   -   Wiesbaden 2010 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=11834)

cyberpunk 22.09.2010 13:28

Habe auch meinen Senf zur Kommunikation der WTC Germany abgegeben. Passt hier nicht gut hin. Link in der Signatur.

Thanx

arist17 22.09.2010 13:44

Zitat:

Zitat von Vinoman (Beitrag 457882)
Vielleicht könnte man für verhältnismäßig kleines Geld das Hafenbecken von Walluf noch ein wenig Richtung Schierstein ausbaggern

:Lachanfall:

scnr

Vinoman 22.09.2010 14:22

Zitat:

Zitat von arist17 (Beitrag 457909)
:Lachanfall:

scnr

Ja, ok..... ich mein ja nur so ganz unrealistisch: Wasser ist da ja schon mal aber vielleicht nur einen Meter tief. (Obwohl, in Moritzburg reicht das ja auch :Lachen2: ) Ist halt aus Googlemaps nicht so genau zu erkennen, was da geht und vielleicht ist es ja wirklich nur mit kleinem Aufwand verbunden den nötigen Rest zu machen. Sicher jedenfalls günstiger als den Schiersteiner Hafen zu dekontaminieren.

Auf jeden Fall wert mal genauer zu betrachten denke ich.

stoeves 22.09.2010 20:40

Zitat:

Zitat von Vinoman (Beitrag 457882)
Mit der Wechselzone müßte man wahrscheinlich auf eine der benachbarten Wiesen gehen, am Hafen ist wohl zu wenig Raum und bis zur alten Wechselzone erscheint es mit ein wenig zu weit...

Toll, wenn das klappen könnte. Die braune Fläche etwas oberhalb ist ein Sportplatz/Hartplatz, könnte vielleicht gerade so reichen. Da ist auch noch ein Parkplatz davor...

Adrenalino 22.09.2010 22:41

Zitat:

Zitat von stoeves (Beitrag 458106)
Toll, wenn das klappen könnte. Die braune Fläche etwas oberhalb ist ein Sportplatz/Hartplatz, könnte vielleicht gerade so reichen. Da ist auch noch ein Parkplatz davor...

Das ist der Sportplatz der SG Walluf. Im Johannisfeld befindet sich der dazugehörige Parkplatz. Ich war noch nie "live" dort, kennt jemand die Örtlichkeit?

Der Rüdesheimer Hafen, wo der "Rieslingman" stattfindet, eignet sich leider nicht. Dort ist der Platz tatsächlich nicht ausreichend....

Ciao

Michael

stoeves 22.09.2010 22:46

Zitat:

Zitat von Adrenalino (Beitrag 458172)
Das ist der Sportplatz der SG Walluf. Im Johannisfeld befindet sich der dazugehörige Parkplatz. Ich war noch nie "live" dort, kennt jemand die Örtlichkeit?

Der Rüdesheimer Hafen, wo der "Rieslingman" stattfindet, eignet sich leider nicht. Dort ist der Platz tatsächlich nicht ausreichend....

Ciao

Michael

Ich komme aus Schierstein, habe dem Hafen aber noch nie Beachtung geschenkt. Ich wollte morgen Abend mal laufen, liegt am Rande meiner Laufstrecke, da schau' ich mal...
Das Bild ist übrigens nicht ganz aktuell, ich meine der Parkplatz wäre größer.

stoeves 24.09.2010 11:31

Zitat:

Zitat von stoeves (Beitrag 458174)
Ich komme aus Schierstein, habe dem Hafen aber noch nie Beachtung geschenkt. Ich wollte morgen Abend mal laufen, liegt am Rande meiner Laufstrecke, da schau' ich mal...
Das Bild ist übrigens nicht ganz aktuell, ich meine der Parkplatz wäre größer.

So, ich bin da gestern mal vorbeigelaufen und habe mir den Hafen Walluf mal angeschaut. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass man da Startergruppen analog Schierstein, also bis zu 350, durchbekommt. Der Sportplatz als mögliche Wechselzone ist etwa 300 Meter entfernt und hat jetzt einen Kunstrasenbelag. Das könnte vielleicht gehen, aber der Hafen... ich kann mir das nicht vorstellen, das ist zu eng und zu kurz.

Vinoman 24.09.2010 11:48

Zitat:

Zitat von stoeves (Beitrag 459053)
So, ich bin da gestern mal vorbeigelaufen und habe mir den Hafen Walluf mal angeschaut. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass man da Startergruppen analog Schierstein, also bis zu 350, durchbekommt. Der Sportplatz als mögliche Wechselzone ist etwa 300 Meter entfernt und hat jetzt einen Kunstrasenbelag. Das könnte vielleicht gehen, aber der Hafen... ich kann mir das nicht vorstellen, das ist zu eng und zu kurz.

Naja, man muß den Start ja nicht direkt am Hafen machen, sondern vielleicht geht es auch an der östlichen Seite des Beckens von der Wiese aus. Und da wäre ja auch Platz für Wechselzone und so...

Wingman 24.09.2010 12:07

:Nee:
nun hoert doch mal auf mit dem quatsch.
wenn im schiersteiner hafen nicht mehr geschwommen werden kann, dann ist dieser wk m.e. in dieser form nicht mehr fortfuehrbar.
ob man dann an den langener waldsee ausweicht halte ich fuer fraglich.

der vertrag ueber die ausrichtung des 70.3 mit der stadt wi laeuft m.w. noch ein jahr. danach waere das ganze eh auf den pruefstand gekommen?

ergo.... was spricht dagegen sich gleich eine neue geeignete location zu suchen.
wie gesagt im norden fehlt noch ein im-event. :Huhu:


aber vielleicht kann unser nachtaktiver vorruhestaendler auf der anderen seite des globus ja ein bisschen licht ins dunkel bringen. :Lachen2:

FuXX 24.09.2010 12:16

Zitat:

Zitat von Wingman (Beitrag 459066)
ergo.... was spricht dagegen sich gleich eine neue geeignete location zu suchen.
wie gesagt im norden fehlt noch ein im-event. :Huhu:

Deich rauf, Deich runter? Soll doch ein paar HM haben das Ganze.

Ich bin fuer ein Mittelgebirge.

psyXL 24.09.2010 12:25

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 459069)
Deich rauf, Deich runter? Soll doch ein paar HM haben das Ganze.

Ich bin fuer ein Mittelgebirge.

Zwar nicht ganz so weit im Norden aber der Harz soll auch paar Höhenmeter haben.

Wingman 24.09.2010 12:43

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 459069)
Deich rauf, Deich runter? Soll doch ein paar HM haben das Ganze.

Ich bin fuer ein Mittelgebirge.

dann komm mal in den norden und fahr wenn hier auf´m deich der wind schoen geht. :)
und anschliessend 3x den waseberg hoch, dann sehen wir weiter. :Huhu:

Triathletin007 24.09.2010 13:03

Wenn hier jeder seine Lieblingsstrecke postet, dann werde ich es auch mal tun:

Warum sollte man sich denn nicht mit einem erfahrenen Veranstalter zusammen tun und gemeinsam einen bestehenden Wettkampf ein wenig aufpeppen.

Da ich aus NRW komme und bergige Kurse liebe, warum nicht dann Hückeswagen?

Im Stausee ist genug Platz, super Wasserqualität. Die Radstrecke wird den Lutschern das Leben schwer machen und auf dem Sportplatz sollte noch Platz für Duschcontainer und Zelte vorhanden sein. Und beim Run vom oben liegenden See runter zum Staubecken und nachher drum herum stören auch nicht wie in einer Großstadt die Spaziergänger.

3-rad 24.09.2010 13:19

Zitat:

Zitat von Triathletin007 (Beitrag 459097)
bergige Kurse liebe, warum nicht dann Hückeswagen?
Die Radstrecke wird den Lutschern das Leben schwer machen

Blödsinn.
Hast du mal Fotos aus Hückeswagen und den Pulks dort gesehen?

Vinoman 24.09.2010 13:32

Zitat:

Zitat von Triathletin007 (Beitrag 459097)

Da ich aus NRW komme und bergige Kurse liebe, warum nicht dann Hückeswagen?

Also bitte, wo liegt Hückeswagen, in Deutschland??? :Lachanfall:

Wir sollten doch ein wenig Realismus einfließen lassen, ich glaube nicht, dass irgendjemand darüber nachdenkt WI zu verlassen und einen beliebten und international etablierten Wettkampf in die Provinz zu verfrachten.

Wenn man wollte, könnte man auch ein Schwimmen im Rhein realisieren; müßte man halt etwas aufweniger mit Bojen und so abgrenzen, ginge aber alles. Müssen nur wollen.....:Huhu:

tri2b-loewe 24.09.2010 13:36

heute kam der offizielle Abschlußbericht von Dr. Michael Forßbohm (Gesundheitsamt Wiesbaden), den offensichtlich alle bekommen haben, die dem Aufruf des Gesundheitsamtes nachgekommen sind und ihre Erkrankung gemeldet haben.
Ich würde sie gerne hochladen. Die Datei hat jedoch 20kB und man kann im Forum wohl nur bis 19,5 kB hochladen...

Bleierpel 24.09.2010 13:36

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 459114)
Blödsinn.
Hast du mal Fotos aus Hückeswagen und den Pulks dort gesehen?

Ich bin in Hückeswagen Streckenposten. Dieses Jahr waren es zwei Pulks, die sich über 2 Runden durch gelutscht haben.
Auch wenn's ein Stereotyp ist, aber: die Perspektiven lassen es gerade in der welligen Gegend anders aussehen...

Bleierpel 24.09.2010 13:38

Zitat:

Zitat von Vinoman (Beitrag 459124)
Also bitte, wo liegt Hückeswagen, in Deutschland??? :Lachanfall:

Wir sollten doch ein wenig Realismus einfließen lassen, ich glaube nicht, dass irgendjemand darüber nachdenkt WI zu verlassen und einen beliebten und international etablierten Wettkampf in die Provinz zu verfrachten.

Wenn man wollte, könnte man auch ein Schwimmen im Rhein realisieren; müßte man halt etwas aufweniger mit Bojen und so abgrenzen, ginge aber alles. Müssen nur wollen.....:Huhu:

Hättest Du ohne den Triathlon gewußt, wo Roth liegt..?

tri2b-loewe 24.09.2010 13:49

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von tri2b-loewe (Beitrag 459127)
heute kam der offizielle Abschlußbericht von Dr. Michael Forßbohm (Gesundheitsamt Wiesbaden), den offensichtlich alle bekommen haben, die dem Aufruf des Gesundheitsamtes nachgekommen sind und ihre Erkrankung gemeldet haben.
Ich würde sie gerne hochladen. Die Datei hat jedoch 20kB und man kann im Forum wohl nur bis 19,5 kB hochladen...

..so, hab die pdf.-Datei jetzt nochmal in eine Word-Datei kopiert, da im Forum größere doc-Dateien hochgeladen werden können im Vergleich zu pdf.

Adrenalino 24.09.2010 15:05

Zitat:

Zitat von stoeves (Beitrag 459053)
So, ich bin da gestern mal vorbeigelaufen und habe mir den Hafen Walluf mal angeschaut. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass man da Startergruppen analog Schierstein, also bis zu 350, durchbekommt. Der Sportplatz als mögliche Wechselzone ist etwa 300 Meter entfernt und hat jetzt einen Kunstrasenbelag. Das könnte vielleicht gehen, aber der Hafen... ich kann mir das nicht vorstellen, das ist zu eng und zu kurz.

Hi,

also, ich verweise nochmals darauf, sich doch mal den Schwimmkurs des IM Regensburg im Guggenberger See anzuschauen. Das Ding ist mit viel Müh und Not knapp 950m lang und 350m breit. Wenn dort über 2000 Leute 3,8km schwimmen können, dann sollte es mit etwa gleich vielen Leuten in Gruppen aufgeteilt in Walluf doch genauso gut klappen.

300m in die Wechselzone, ich kenne Trias mit längeren Wegen in die WZ :cool:

Sollte diese oder eine andere Option nicht in Betracht gezogen werden ( Raunheimer See z.B. ) bin ich gespannt wo das schwimmen nächstes Jahr statt findet! :)

Ciao

Michael

Vinoman 24.09.2010 15:19

Zitat:

Zitat von Bleierpel (Beitrag 459130)
Hättest Du ohne den Triathlon gewußt, wo Roth liegt..?

Wollte nur sagen, dass die 70.3 EM doch ne Nummer zu groß wäre.

Cruiser 24.09.2010 17:14

Zitat:

Zitat von tri2b-loewe (Beitrag 459147)
..so, hab die pdf.-Datei jetzt nochmal in eine Word-Datei kopiert, da im Forum größere doc-Dateien hochgeladen werden können im Vergleich zu pdf.

That´s all?:Lachanfall:
Das war alles, was bei der "großen" Untersuchung als Ergebnis herauskam ?
Keine Ursachenforschung?
Keine Fragen an den Veranstalter?

Herrlich, wenn das Leben so einfach gehalten wird.

TGIF :cool:

stoeves 24.09.2010 19:06

Zitat:

Zitat von Adrenalino (Beitrag 459198)
Hi,

also, ich verweise nochmals darauf, sich doch mal den Schwimmkurs des IM Regensburg im Guggenberger See anzuschauen. Das Ding ist mit viel Müh und Not knapp 950m lang und 350m breit. Wenn dort über 2000 Leute 3,8km schwimmen können, dann sollte es mit etwa gleich vielen Leuten in Gruppen aufgeteilt in Walluf doch genauso gut klappen.

300m in die Wechselzone, ich kenne Trias mit längeren Wegen in die WZ :cool:

Sollte diese oder eine andere Option nicht in Betracht gezogen werden ( Raunheimer See z.B. ) bin ich gespannt wo das schwimmen nächstes Jahr statt findet! :)

Ciao

Michael

Da hab' ich ja was angefangen.

Also ich denke der Weg in die Wechselzone ist nicht das Problem, der Sportplatz selbst mit Kunstrasen wäre optimal, könnte auch von der Größe reichen weil noch ein Aufwärmplatz dahinter ist. Aber der Hafen selbst, ich hab' da meine Zweifel. Aber vielleicht gibt's ja noch ein paar andere Aboriginies, die ne Meinung haben.

Aber sei's drum, wir können ja nur Ideen entwickeln. Die Lösung muß von Veranstalter und Stadt kommen und denen ist, denke ich schon bewusst, dass das Ding mit Fingerspitzengefühl behandelt werden sollte.

modoufall 24.09.2010 19:13

Zitat:

Zitat von Adrenalino (Beitrag 459198)
Hi,

also, ich verweise nochmals darauf, sich doch mal den Schwimmkurs des IM Regensburg im Guggenberger See anzuschauen. Das Ding ist mit viel Müh und Not knapp 950m lang und 350m breit. Wenn dort über 2000 Leute 3,8km schwimmen können, dann sollte es mit etwa gleich vielen Leuten in Gruppen aufgeteilt in Walluf doch genauso gut klappen.
...
Ciao

Michael

vom Schwimmen im Guggenberger hab ich aber drollige Geschichten gehört. Ich hab mir das am Samstag angeschaut und mich gefragt, wie man ohne Navi aus dem Irrgarten wieder rausfinden soll :confused:

Kurt D. 24.09.2010 19:28

Zitat:

Zitat von Wingman (Beitrag 459066)
:Nee:
nun hoert doch mal auf mit dem quatsch.
wenn im schiersteiner hafen nicht mehr geschwommen werden kann, dann ist dieser wk m.e. in dieser form nicht mehr fortfuehrbar.
ob man dann an den langener waldsee ausweicht halte ich fuer fraglich.

der vertrag ueber die ausrichtung des 70.3 mit der stadt wi laeuft m.w. noch ein jahr. danach waere das ganze eh auf den pruefstand gekommen?

ergo.... was spricht dagegen sich gleich eine neue geeignete location zu suchen.
wie gesagt im norden fehlt noch ein im-event. :Huhu:


aber vielleicht kann unser nachtaktiver vorruhestaendler auf der anderen seite des globus ja ein bisschen licht ins dunkel bringen. :Lachen2:

Hey Wingman,
ich weiß das du mich (uns) gerne "locken" willst. Aber manche Dinge werde ich nicht öffentlich darlegen.

Nur so viel: Wiesbaden ist eine Super Location und so wird es auch in Zukunft sein.

PS: Dein Lokalpatriotismus in Ehren und er sei dir gegönnt, aber ich werde weder ein Heimspiel deines Kickerclubs besuchen noch sonstwie an der Deichkante rumhopsen...:Lachen2:

PS: Ich halte das ehrliche Engagement von vielen hier für absolut gut und ziehe meinen (nicht vorhandenen) Hut vor so viel Kreativität.

Cruiser 24.09.2010 20:36

Zitat:

Zitat von modoufall (Beitrag 459321)
vom Schwimmen im Guggenberger hab ich aber drollige Geschichten gehört. Ich hab mir das am Samstag angeschaut und mich gefragt, wie man ohne Navi aus dem Irrgarten wieder rausfinden soll :confused:

Nun ja, der Schwimmkurs in Regensburg erforderte von den Athleten viel Orientierungsvermögen, nächstes Jahr werden die Orientierungshilfen sicher optimiert...Dann passt das auch.

Den Platz in Walluf halte ich für etwas eng, sowohl im Wasser als auch an Land...aber da findet sich bestimmt noch ein schicker Ersatz.

Triathletin007 25.09.2010 01:26

Zitat:

Zitat von modoufall (Beitrag 459321)
vom Schwimmen im Guggenberger hab ich aber drollige Geschichten gehört. Ich hab mir das am Samstag angeschaut und mich gefragt, wie man ohne Navi aus dem Irrgarten wieder rausfinden soll :confused:

Ich habe noch nie so viel Angst beim Schwimmen wie im Guggi gehabt. Erst Startgeschlage und dann durch die vielen Wendepunkte immer starkes Gedränge um die Bojen.

Sowas braucht man bei keinem Wettkampf!

Nervenzusammenbruch 25.09.2010 12:34

Wäre es nicht fair die Anmeldung für Wiesbaden auszusetzen bis die "Dinge" geklärt sind.
Wenn Herr Walter sein "Aufklärungstempo" beibehält wird es April und der Wettkampf ist ausgebucht.
Und ich bin nicht dabei weil ich mich vor einer Klärung nicht anmelden werde.

McLenk 25.09.2010 15:00

Zitat:

Zitat von Triathletin007 (Beitrag 459543)
Ich habe noch nie so viel Angst beim Schwimmen wie im Guggi gehabt. Erst Startgeschlage und dann durch die vielen Wendepunkte immer starkes Gedränge um die Bojen.

Sowas braucht man bei keinem Wettkampf!


..enge Starts, um Bojen kurven, und ständig hin und her braucht niemand. Da haste absolut Recht. Wie wärs dann im Rhein ? Beim Mainz-Triathöon, oder in Bonn klappts doch auch ??

Alle Mann auf eine Fähre wie in Bonn oder Ladenburg und dann ab.


arist17 25.09.2010 15:12

Zitat:

Zitat von McLenk (Beitrag 459737)
..enge Starts, um Bojen kurven, und ständig hin und her braucht niemand. Da haste absolut Recht. Wie wärs dann im Rhein ? Beim Mainz-Triathöon, oder in Bonn klappts doch auch ??

Alle Mann auf eine Fähre wie in Bonn oder Ladenburg und dann ab.

wie ist das eigentlich? die strecken sind beim IM ja fest, 3,8k. gibts da in den reglements auch was zur maximalen strömung des gewässers? :confused:

edit meint, dass die 3,8k in bonn so in 20-25 min bewäligt werden von den besten. das kanns dann ja auch nicht sein, auch nicht auf entsprchenden unterdistanzen?

Triathletin007 25.09.2010 15:22

Zitat:

Zitat von McLenk (Beitrag 459737)
..enge Starts, um Bojen kurven, und ständig hin und her braucht niemand. Da haste absolut Recht. Wie wärs dann im Rhein ? Beim Mainz-Triathöon, oder in Bonn klappts doch auch ??

Alle Mann auf eine Fähre wie in Bonn oder Ladenburg und dann ab.


Würde man in Regensburg auch wie nun in Kölle für nächstes Jahr oder wie in Roth einen Wellenstart einführen, wäre das Problem auf einfache Weise gelöst.

Nur würde dann für die Medien die emposante Startphase wegfallen.

Cruiser 24.10.2010 09:23

Ich möchte ja nicht penetrant sein:Lachen2: , aber ich habe von der groß angekündigten Aufklärung der Vorfälle gar nichts mitbekommen.
Ich habe das bestimmt nur verpasst, gell?:Huhu:

Gibt´s was neues bezüglich der Schwimmstecke?

Cruiser 24.10.2010 10:36

Zitat:

Zitat von swim+bike+run (Beitrag 475301)
Cruiser, eine bestimmte Agentur aus einem hessischen Örtchen meint wohl, dass nach einiger Zeit genügend Gras über die Sache wächst. Und siehe da...es war auch lange Zeit ruhig um die "Wasserproblematik" rund um den IM 70.3 im vergangenen August, zumindest was die öffentliche Darstellung anbetrifft. Schade!

Warum "Schade"?:confused:

pumuggel 28.10.2010 16:14

Mal wieder ein Artikel zum Thema http://www.fr-online.de/rhein-main/w...4/-/index.html

Auszug daraus:
Zitat:

...Die Grünen-Fachsprecherin Sabine Gaedeke kritisierte im Ausschuss, dass das Gesundheitsamt bewusst ein Risiko eingegangen sei. Es sei bekannt gewesen, dass bei starken Regenfällen – wie am Tag des Ironmans 70.3 im August – der mit Noro-Viren belastete Linsenbach in das Hafenwasser überlaufen könne. „Hinterher ist man immer klüger“, hielt Meireis dagegen. Das Ganze hätte auch zehn Jahre lang gutgehen können...

tschorsch 28.10.2010 19:48

Und noch mal zum selben Thema......

Klärwerksüberlauf hört sich wirklich nicht appetitlich an.

http://www.wiesbadener-tagblatt.de/r...n/9571875.htm#

witzknubbel 28.10.2010 21:46

Zitat:

Zitat von tschorsch (Beitrag 477843)

Klingt hier etwas anders als in der FR:

Zitat:

So mündet der Lindenbach in den Schiersteiner Hafen, der bei starkem Regen eine Überlauffunktion für zwei Klärwerke hat.
Weiß man in den Klärwerken nicht, ob ein solcher Überlauf stattgefunden hat?

basti2108 08.07.2011 21:10

Und so viel die Sache unter den Tisch...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:03 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.