triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   glaurung lernt Schwimmen - Projekt Sub-18/17/16 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=10925)

keko 15.11.2009 19:34

Zitat:

Zitat von WeT (Beitrag 305843)
Die Züge in weiterer Folge 41, 39, 38, 36. Mit weniger als mit 36 Zügen geht es aber nicht mehr. Geschwommen wurde im 25m-Becken.

Zusammenfassung:

1. 56sek - 46Züge
2. 54sek - 43Züge
3. 52sek - 41Züge
4. 52sek - 39Züge
5. 53sek - 38Züge
6. 53sek - 36Züge
7. 52sek - 36Züge
8. 52sek - 36Züge
9. 52sek - 36Züge
10. 52sek - 36Züge

War bei mir auch so. Irgendwann ist dann mal Schluß, wenn man die Geschwindigkeit halten will. Ansonsten artet es in "treiben" aus und nicht "gleiten". :)

keko 15.11.2009 19:50

Zitat:

Zitat von Marsupilami (Beitrag 305890)
so, jetzt kommt von mir nochmal ein video. hoffe, dass man diesmal etwas mehr dazu sagen kann. beim letzten mal hatte keko ja gemeint, es sei so gekünstelt dass man keine aussage machen kann.. bitteschön:
http://www.youtube.com/watch?v=ydTXsYUnxtg
http://www.youtube.com/watch?v=McV2Rbcre4s

Du hast ja ein ganz massives Kopfproblem. Da tut mir ja der Kopf weh, wenn ich da zugucke. Du mußt den Kopf erstmal viel höher halten und unter Wasser mehr nach vorne gucken. Mit der Kopfhaltung versaust du dir den ganzen Rest, der ja nicht mal so schlecht ist. Und wenn du erschöpft bist, wird das Luftholen immer schwerer, du kriegst den Kopf ja kaum noch raus. Den einen Schwimmer, den du überholst, der macht diesen Part mit der Kopfhaltung schon etwas besser. Hör auch mal auf, so stark mit dem Beinen zu arbeiten, sondern konzentriere dich mehr auf deine Arme, da muß der Bums herkommen. Versuche zur Übung den Kopf mal so hoch zu halten, dass die Augen knapp unter der Wasseroberfläche sind (--> schaffst du das überhaupt?). Und fixiere so lange und so schnell wie möglich (nach dem Eintauchen) den schwarzen Strich auf dem Beckenboden und zwar einige Meter vor dir.

Marsupilami 15.11.2009 20:06

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 305902)
Du hast ja ein ganz massives Kopfproblem. Da tut mir ja der Kopf weh, wenn ich da zugucke. Du mußt den Kopf erstmal viel höher halten und unter Wasser mehr nach vorne gucken. Mit der Kopfhaltung versaust du dir den ganzen Rest, der ja nicht mal so schlecht ist. Und wenn du erschöpft bist, wird das Luftholen immer schwerer, du kriegst den Kopf ja kaum noch raus. Den einen Schwimmer, den du überholst, der macht diesen Part mit der Kopfhaltung schon etwas besser. Hör auch mal auf, so stark mit dem Beinen zu arbeiten, sondern konzentriere dich mehr auf deine Arme, da muß der Bums herkommen. Versuche zur Übung den Kopf mal so hoch zu halten, dass die Augen knapp unter der Wasseroberfläche sind (--> schaffst du das überhaupt?). Und fixiere so lange und so schnell wie möglich (nach dem Eintauchen) den schwarzen Strich auf dem Beckenboden und zwar einige Meter vor dir.

danke erstmal.
warum soll ich nach vorn schauen ? dachte immer, der kopf sollte tief sein, damit die beine hoch liegen ? hatte auch immer das gefühl, dass dies was bringt. das mit den beinen mach ich irgendwie automatisch, werd aber versuchen, es mir abzugewöhnen. was sagst zur frequenz ?
gruß

speedskater 15.11.2009 20:13

Zitat:

Zitat von PippiLangstrumpf (Beitrag 305603)
Doch, das ganze jeweils 30 Sekunden schneller :liebe053:
Aber man muß ja auch noch Ziele haben :Cheese:

Danke für die Rückmeldung :Blumen:

Ich find Rückmeldungen gut - hier oder auf dem Sheet ist aber egal.
Hier hat den Vorteil, daß man bei Bedarf da auch drüber diskutieren kann.

Hier ist es besser. Dann können auch andere schneller und komfortabler mitlesen.

keko 15.11.2009 20:19

Zitat:

Zitat von Marsupilami (Beitrag 305907)
danke erstmal.
warum soll ich nach vorn schauen ? dachte immer, der kopf sollte tief sein, damit die beine hoch liegen ? hatte auch immer das gefühl, dass dies was bringt. das mit den beinen mach ich irgendwie automatisch, werd aber versuchen, es mir abzugewöhnen. was sagst zur frequenz ?
gruß

Ja, wenn man´s kann, aber du kannst es nicht. Was bei dir bei dieser schönen Technik übrig bleibt, sind die Beine + der Hintern, die schön oben sind, dafür hängst du vorne ganz böse im Wasser drin und kannst nicht mal ordentlich atmen. Du kannst jetzt versuchen, mit dieser Technik weiter zu operierern, oder erst mal zu versucken, deinen Kopf auf die Reihe zu bringen.

Wenn dein Kopf höher liegt, wird dir das Atmen, besonders im See, leichter fallen, weil du den Kopf zum Luftholen nur wenig drehen muß. Durch das nach vorne schauen, stabilisierst du den ganzen "Rest" und schlingerst weniger rum. Probier es zumindest mal aus.

Frequenz: war das für dich hochfrequenzig? Wenn ja, dann mußt du daran auch noch arbeiten?

Tatze77 15.11.2009 20:59

Zitat:

Zitat von Marsupilami (Beitrag 305890)
so, jetzt kommt von mir nochmal ein video. hoffe, dass man diesmal etwas mehr dazu sagen kann. beim letzten mal hatte keko ja gemeint, es sei so gekünstelt dass man keine aussage machen kann.. bitteschön:
http://www.youtube.com/watch?v=ydTXsYUnxtg
http://www.youtube.com/watch?v=McV2Rbcre4s

Was mir auch noch aufgefallen ist auch beim augeruhten video , das der arm Teilweise schon oberhalb der hüfte wieder nach vorne geführt wird, bevor er überhaupt komplett durchgedrückt wurde.(Technickübung mit dem daumen den Oberschenkel berühren oder gar mit der ganzen Hand)

Marsupilami 15.11.2009 21:47

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 305913)
Ja, wenn man´s kann, aber du kannst es nicht. Was bei dir bei dieser schönen Technik übrig bleibt, sind die Beine + der Hintern, die schön oben sind, dafür hängst du vorne ganz böse im Wasser drin und kannst nicht mal ordentlich atmen. Du kannst jetzt versuchen, mit dieser Technik weiter zu operierern, oder erst mal zu versucken, deinen Kopf auf die Reihe zu bringen.

ok, ich werds mal versuchen, kann dir aber nicht ganz folgen. du sagst, kopf runter sei gut, wenn mans drauf hat. warum soll ich dann erst mal den kopf oben halten ?

keko 15.11.2009 21:52

Doppelpost...

Timmi 15.11.2009 21:53

Mensch keko, wann stellst du endlich mal Videos von dir rein.
Deine Jünger müssen doch mal sehen, wovon du die ganze Zeit sprichst :Lachen2:

keko 15.11.2009 21:54

Zitat:

Zitat von Tatze77 (Beitrag 305926)
Was mir auch noch aufgefallen ist auch beim augeruhten video , das der arm Teilweise schon oberhalb der hüfte wieder nach vorne geführt wird, bevor er überhaupt komplett durchgedrückt wurde.(Technickübung mit dem daumen den Oberschenkel berühren oder gar mit der ganzen Hand)

Da muß das ganze Technik-Programm her. :)
Langsam glaube ich, dass dieses "Schwimmen wie ein Fisch" für die meisten mehr Fluch als Segen ist und die Leute völlig überfordert. Ich weiß nicht wie man das Lernen soll, wenn man vorher nicht schon gut kraulen kann. Wenn ich mir die Videos anschaue, von Leuten, die das gut schwimmen, fällt mir als erstes auf, das die sowieso schon mal gnadenlos gut im Wasser liegen und sich schön bewegen.

Marsupilami 15.11.2009 22:03

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 305945)
Da muß das ganze Technik-Programm her. :)
Langsam glaube ich, dass dieses "Schwimmen wie ein Fisch" für die meisten mehr Fluch als Segen ist und die Leute völlig überfordert. Ich weiß nicht wie man das Lernen soll, wenn man vorher nicht schon gut kraulen kann. Wenn ich mir die Videos anschaue, von Leuten, die das gut schwimmen, fällt mir als erstes auf, das die sowieso schon mal gnadenlos gut im Wasser liegen und sich schön bewegen.

schau, und darum hab ich mein TI-training an den nagel gehängt und mach jetzt nur noch das was mir andere empfehlen.. :-)

du empfiehlst das ganze technik-programm ? kannst das etwas konkretisieren ? lol

keko 15.11.2009 22:25

Zitat:

Zitat von Marsupilami (Beitrag 305950)
schau, und darum hab ich mein TI-training an den nagel gehängt und mach jetzt nur noch das was mir andere empfehlen.. :-)

du empfiehlst das ganze technik-programm ? kannst das etwas konkretisieren ? lol

Guck dir mal den an:

http://www.youtube.com/watch?v=rJpFVvho0o4

Wer so im Wasser liegt, der schwimmt dir nachts um 3 Uhr alle möglichen Sachen vorwärts und rückwärts bilderbuchmässig ab. Das ist einfach ein Traum. Ich weiß aber nicht, ob es der richtige Weg ist, wenn ein "Anfänger" versucht so zu schwimmen wie auf dem Video.;)

Mit Technik-Programm meinte ich die ganzen Grundübungen wie Abschlag, einarmig, Achsel-Tippen, Hoher Ellenbogen, Beine usw. Das ist ja in meinen Programmen größtenteils auch dabei.

Kannst du z.B. "Beine" richtig schwimmen? Also Brett voraus, vorne anfassen, Unterarme auf dem Brett, Kopf über Wasser und mit dem Beinen strampeln und zwar so, dass es spritzt. So wie du bei Kraul im Wasser liegst, würde ich mich nicht wundern, wenn du das nicht hinkriegst... :Cheese:

WeT 15.11.2009 22:57

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 305960)
Guck dir mal den an:

http://www.youtube.com/watch?v=rJpFVvho0o4

Wer so im Wasser liegt, der schwimmt dir nachts um 3 Uhr alle möglichen Sachen vorwärts und rückwärts bilderbuchmässig ab. Das ist einfach ein Traum. Ich weiß aber nicht, ob es der richtige Weg ist, wenn ein "Anfänger" versucht so zu schwimmen wie auf dem Video.;)

Mit Technik-Programm meinte ich die ganzen Grundübungen wie Abschlag, einarmig, Achsel-Tippen, Hoher Ellenbogen, Beine usw. Das ist ja in meinen Programmen größtenteils auch dabei.

Kannst du z.B. "Beine" richtig schwimmen? Also Brett voraus, vorne anfassen, Unterarme auf dem Brett, Kopf über Wasser und mit dem Beinen strampeln und zwar so, dass es spritzt. So wie du bei Kraul im Wasser liegst, würde ich mich nicht wundern, wenn du das nicht hinkriegst... :Cheese:

Könnte ein Video von mir sein :Cheese:

Nein Spaß beiseite. Aber zum Beispiel der Beinschlag von dem Schwimmer im Video kommt meinem schon sehr nahe. So wie der schwimme ich auch meine Einheiten. Nicht alle, wie z.B. Sprints, da benutze ich schon mal meine Beine. Muss dazu sagen, das ich bezüglich Wasserlage kein Problem habe, wurde mir auch schon von meiner Schwimmtrainerin gesagt. Toter Mann stellt für mich nicht wirklich ein Problem dar.

Ich habe es auch heute wieder gesehen. Bin mit einem Trainingskollegen Beine geschwommen, ich richtig entspannt, so wie von Keko beschrieben und er leider Kopf tief im Wasser und Brett davor hergeschoben. Ich komme mit relativ wenig Aufwand voran und er müht sich richtig hart ab. Auch er hat ein großes Problem mit der Wasserlage. Aber wir arbeiten daran.

Ich sehe aber auch hier, wie schwer es ist gewisse Technikübungen mit ihm zu machen, die ich mit links mache.

Werde auch mal versuchen, ein Video von mir reinzustellen. Würde mich interessieren, was Keko zu meinem Stil sagt.

keko 15.11.2009 23:39

Zitat:

Zitat von WeT (Beitrag 305975)

Werde auch mal versuchen, ein Video von mir reinzustellen. Würde mich interessieren, was Keko zu meinem Stil sagt.

Ich hoffe, du schwimmst so konservativ wie diese Herren:

http://www.youtube.com/watch?v=_RS3oilvQB4

Oder schwimmt da einer TI? Ich glaube, bei dem Speed hat man keine Zeit für solche Scherze. Da muß man nach vorne schwimmen und nicht nach unten. ;)

Marsupilami 16.11.2009 08:30

keko, kannst mir noch die frage aus post 1167 beantworten ? danke

Tatze77 16.11.2009 08:32

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 305945)
Da muß das ganze Technik-Programm her. :)
Langsam glaube ich, dass dieses "Schwimmen wie ein Fisch" für die meisten mehr Fluch als Segen ist und die Leute völlig überfordert. Ich weiß nicht wie man das Lernen soll, wenn man vorher nicht schon gut kraulen kann. Wenn ich mir die Videos anschaue, von Leuten, die das gut schwimmen, fällt mir als erstes auf, das die sowieso schon mal gnadenlos gut im Wasser liegen und sich schön bewegen.

Grundsätzlich finde ich TI sehr schick, sieht schon hammer aus wenn da kein Tropfen wasser durch die gegend spritzt!!(ich achte ja auch extremst beim eintauchen der Hände auf möglichst wenig wassergespritze)
Aber ich bin ja immer sehr kritisch und muss einen Nutzen-kostenfaktor haben . Und um TI vernünftig zu trainieren sollte man wenigstens atmen können(im Wasser und am besten auch regelmäßig mal 15-20sek ohne auskommen) da jede atmung den Fluß im Wasser zerstört oder verschlechtert. Ich für mich habe mir von TI ein paar grundübungen ab und zu mit eingebaut (Kraulbeine auf der seite 1 Arm nach vorne einer schaut aus dem Wasser (vorübung der Haiflosse die vor ein paar tagen mal angesprochen wurde). Aber selbst diese übung finde ich immer noch schwer da ich schon nach ca 5-10sek unter wasser krasse beklemmungen wegen der Atmung bekomme. Deswegen schwimme ich auch regelmässig im Training die 25m ohne zu atmen (1-4mal) um das abzustellen.

Was ich eigentlich sagen wollte *g*... na TI "gut und schön" aber als Triatleth nicht drauf versteifen, den im Normalfall schwimmen wir im Getümmel wo wir auch durch die Massen "Pflügen" müßen.
Mein Fazit es ist schön wenn man es kann , aber im WK schwimmt man anders :-)... Na es ist noch früh und hört sich sicherlich etwas verwirrt an *g*

Tatze77 16.11.2009 08:38

Zitat:

Zitat von Marsupilami (Beitrag 306022)
keko, kannst mir noch die frage aus post 1167 beantworten ? danke

Ich vermute(auch wenn ich nicht keko heiße *g*) das deine konzentration fürs atmen drauf geht und dadurch der Fluß voll leidet.
Wenn du den Kopf anhebst(leicht) ,kannst du entspannter atmen(mit weniger drehung) und kannst deine konzentration auf wichtigere dinge lenken z.b auf das durchdrücken der Arme bis zum untern Popo :-)

keko 16.11.2009 09:13

Zitat:

Zitat von Marsupilami (Beitrag 305941)
ok, ich werds mal versuchen, kann dir aber nicht ganz folgen. du sagst, kopf runter sei gut, wenn mans drauf hat. warum soll ich dann erst mal den kopf oben halten ?

Ist wie beim Autofahren: um geradeaus zu fahren ist es auch wichtig, wenn man in die Tiefe guckt. Anfänger schauen direkt vors Auto und fahren dann um jedes Steinchen herum und wackeln hin und her. Deshalb ein paar Meter unter Wasser nach vorn schauen. Dadurch hebst du den Kopf automatisch an und wenn du dich zum Atmen links und rechts drehst, mußt du den Kopf nur weniger bewegen. Ist wichtig für Leute, die oben rum eh nicht so beweglich sind. Ich kenne Leute, die schwimmen 3-er Zug mit Kopf relativ weit oben und drehen den Kopf nur minimal. Ist keine Vorschrift, sondern nur ein Tipp an dich. Probier es einfach mal aus. Ich denke, wenn du den Kopf weit unten hälst, mußt du dich stärker verwinden beim Atmen und brauchst ein gewisse Gelenkigkeit.

Marsupilami 16.11.2009 09:18

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 306038)
Ist wie beim Autofahren: um geradeaus zu fahren ist es auch wichtig, wenn man in die Tiefe guckt. Anfänger schauen direkt vors Auto und fahren dann um jedes Steinchen herum und wackeln hin und her. Deshalb ein paar Meter unter Wasser nach vorn schauen. Dadurch hebst du den Kopf automatisch an und wenn du dich zum Atmen links und rechts drehst, mußt du den Kopf nur weniger bewegen. Ist wichtig für Leute, die oben rum eh nicht so beweglich sind. Ich kenne Leute, die schwimmen 3-er Zug mit Kopf relativ weit oben und drehen den Kopf nur minimal. Ist keine Vorschrift, sondern nur ein Tipp an dich. Probier es einfach mal aus. Ich denke, wenn du den Kopf weit unten hälst, mußt du dich stärker verwinden beim Atmen und brauchst ein gewisse Gelenkigkeit.

d.h. aber, dass ich "nach vorn atme" oder ? also der mund schaut beim atmen nach schräng vorn, bzw. wenn man eine uhrenskala nimmt, und 12 vorn und 6 hinten ist, dann atme ich in richtung 10/2 uhr ?!? bisher hab ich ja eher in richtung halb 5 geatmet :)

keko 16.11.2009 09:31

Zitat:

Zitat von Marsupilami (Beitrag 306041)
d.h. aber, dass ich "nach vorn atme" oder ? also der mund schaut beim atmen nach schräng vorn, bzw. wenn man eine uhrenskala nimmt, und 12 vorn und 6 hinten ist, dann atme ich in richtung 10/2 uhr ?!? bisher hab ich ja eher in richtung halb 5 geatmet :)

Ja, genau. Atme ruhig Richtung 10 Uhr oder sogar 11 Uhr. Manchmal muß man eine Bewegung ordentlich übertreiben, damit am Ende davon was übrig bleibt.

Kannst auch Wasserballkraulen machen (Kopf über Wasser halten) und dann langsam während dem Schwimmen den Kopf ins Wasser bringen. So kriegst du ein Gefühl für die Kopfhaltung.

mum 16.11.2009 09:54

also bei mir (blick nach vorne) hat dies viel verändert - bin stabiler im wasser und atmung ist "flüssiger" in bewegung integriert. sicherlich fuesse ein bischen tiefer (wenn ueberhaupt..) ABER mit neopren (bei wettkämpfen) spielt dies keine rolle...!
zudem musst du dich in offenen gewässer sowieso orientieren (blick nach vorne) und hast es somit auch leichter...

Marsupilami 16.11.2009 10:03

Zitat:

Zitat von mum (Beitrag 306053)
also bei mir (blick nach vorne) hat dies viel verändert - bin stabiler im wasser und atmung ist "flüssiger" in bewegung integriert. sicherlich fuesse ein bischen tiefer (wenn ueberhaupt..) ABER mit neopren (bei wettkämpfen) spielt dies keine rolle...!
zudem musst du dich in offenen gewässer sowieso orientieren (blick nach vorne) und hast es somit auch leichter...

ich werds auf jeden fall ausprobieren (schon heute abend), aber es wundert mich einfach, da eigentlich überall gepredigt wird "kopf runter", damit die beine hochkommen.

aber wie gesagt, heut abend werd mich mich 10min. lang auf nix anderes konzentrieren als darauf

keko 16.11.2009 10:04

Zitat:

Zitat von mum (Beitrag 306053)
sicherlich fuesse ein bischen tiefer (wenn ueberhaupt..)

Man hängt dann u.U. zwar mehr "bananenmässig" im Wasser, aber das kann man verbessern, indem man viel Beine mit Brett schwimmt. Und zwar so, dass die Arme komplett auf dem Brett liegen und man so strampelt, dass es spritzt.

Marsupilami 16.11.2009 10:07

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 306064)
Man hängt dann u.U. zwar mehr "bananenmässig" im Wasser, aber das kann man verbessern, indem man viel Beine mit Brett schwimmt. Und zwar so, dass die Arme komplett auf dem Brett liegen und man so strampelt, dass es spritzt.

ist das im sinne von uns triathleten ? weil das klingt nach nem ziemlich anstrengenden, ermüdenden beinschlag

keko 16.11.2009 10:07

Zitat:

Zitat von Marsupilami (Beitrag 306060)
ich werds auf jeden fall ausprobieren (schon heute abend), aber es wundert mich einfach, da eigentlich überall gepredigt wird "kopf runter", damit die beine hochkommen.

Das ist ja auch ok, wenn das so empfohlen wird. Aber man muß halt trotzdem erst mal nach sich gucken, dass man selbst gut über die Runden kommt.

sandra7381 16.11.2009 10:09

Oko_wolf war so frei und hat mich beim 24h-Schwimmen mal gefilmt (:Huhu: WD), nachdem ich schon etwa 10km in den Armen hatte... Also, viel Vergnügen dabei! ;)

http://www.youtube.com/watch?v=38LLiFXGXhI
http://www.youtube.com/watch?v=PjunlnYlsuY

glaurung 16.11.2009 10:39

Wär halt praktisch gewesen, wenn der oko_wolf jeweils ne ganze Bahn gefilmt hätte, dann könnte man die Geschwindigkeit besser einschätzen. :cool:
Aber da Du schon 10km runter hattest, gehe ich stark davon aus, dass Du hier deutlich langsamer als bei normalem 1000er oder 400er Tempo unterwegs warst, oder? :)
In welchem Schnitt bist Du denn die 10k geschwommen?
Waren die 10k am Stück?

sandra7381 16.11.2009 11:26

Das war extrem langsam, da bin ich max. noch 1:55min/100m geschwommen, wenn überhaupt. Muss mal in meiner Polar nachschauen. Die 10km waren nicht am Stück, sondern unterteilt in mehrere Abschnitte, je nachdem wie leer/voll die Bahn war. Ich geb gleich mal genauere Daten bekannt.

So, nun der Nachtrag:
800m - Einschwimmen und Technik - 19:35min
800m - Dauerschwimmen* - 14:45min
2400m - Dauerschwimmen* - 44:24min
2800m - Dauerschwimmen* - 55:54min
3000m - Dauerschwimmen* - 1:00:20min
200m - locker - 4:49min
2000m - Dauerschwimmen* und Ausschwimmen - 41:07min

* Es kam durchaus vor, dass ich zwischendrin mal am Rand stehen geblieben bin bzw. zwischendurch eine andere Lage geschwommen bin.
Die Videos entstanden bei den letzten 2000m, die Zeit ist da allerdings u.a. so langsam, weil ich zwischendurch immer mal Brust und/oder Rücken geschwommen bin. Kraul waren es wohl 2:00min/100m.

mum 16.11.2009 11:27

sooooooooooooo extrem langsam sind ja die 1.55 nicht (oder schwimmst du die 3.8 km in 60 minuten? - dann könnte ich ja sagen, tja, der mara bei letzten IM, habe ich die 2te hälfte nur in einem 5.5 KM/minute schnitt zurückgelegt...;-))

sandra7381 16.11.2009 12:19

Zitat:

Zitat von mum (Beitrag 306111)
sooooooooooooo extrem langsam sind ja die 1.55 nicht (oder schwimmst du die 3.8 km in 60 minuten? - dann könnte ich ja sagen, tja, der mara bei letzten IM, habe ich die 2te hälfte nur in einem 5.5 KM/minute schnitt zurückgelegt...;-))

Okay, extrem langsam war vielleicht übertrieben, doch das war kein ausgesprochenes Grundlagentempo mehr, das liegt bei mir eher bei 1:50min/100m.
(3,8km-Referenzzeit habe ich nur vom 25m-Becken von Ende Oktober - 1:11h)

Dackl 16.11.2009 14:28

Heute bin ich den TP 4 geschwommen.Vom Gefühl fand ich es viel besser als Samstag als ich den TP 5 geschwommen bin.
Bei den 25 Meter tauchen mußte ich immer einmal Luft holen.
Hier sind meine Zeiten vom Hauptteil53/53/54/55/54/55/54/55/54/56
Gruß Dackl

keko 16.11.2009 15:59

Zitat:

Zitat von sandra7381 (Beitrag 306069)
Oko_wolf war so frei und hat mich beim 24h-Schwimmen mal gefilmt (:Huhu: WD), nachdem ich schon etwa 10km in den Armen hatte... Also, viel Vergnügen dabei! ;)

http://www.youtube.com/watch?v=38LLiFXGXhI
http://www.youtube.com/watch?v=PjunlnYlsuY

Vielleicht drehst du den Kopf etwas zu früh raus, wenn du mit dem Arm eintauchst. Aber ich will nicht wissen wie ich nach 10km schwimme. Ich finde, das war stilistisch bisher das beste Video. Ich kann mir vorstellen, dass du im frischen Zustand ziemlich schön schwimmst.

glaurung 16.11.2009 16:21

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 306222)
Vielleicht drehst du den Kopf etwas zu früh raus, wenn du mit dem Arm eintauchst. Aber ich will nicht wissen wie ich nach 10km schwimme. Ich finde, das war stilistisch bisher das beste Video. Ich kann mir vorstellen, dass du im frischen Zustand ziemlich schön schwimmst.

Ist es eigentlich zwangsläufig so, dass langsames Schwimmen stark dem Abschlagschwimmen ähnelt? :Gruebeln:

keko 16.11.2009 16:29

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 306229)
Ist es eigentlich zwangsläufig so, dass langsames Schwimmen stark dem Abschlagschwimmen ähnelt? :Gruebeln:

Nee, glaub ich nicht. Sie schwimmt wohl langsam, weil sie müde ist. Und wenn man müde ist, verstärken sich eher schlechte Bewegungsmuster. Womöglich hat sie im ausgeruhten Zustand auch schon die Tendenz dazu.

oko_wolf 16.11.2009 17:05

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 306235)
...Und wenn man müde ist, verstärken sich eher schlechte Bewegungsmuster. ....

Das klingt jetzt so, als wäre Abschlagschwimmen ein schlechtes Bewegungsmuster. Nun ist ja Abschlagschwimmen ein extremes "front-quadrant-swimming" und deshalb meine Frage: Ist "front-quadrant-swimming" besser als wenn immer ein Arm arbeitet? Der Hintergrund meiner Frage ist eine Diskussion, die wir beim 24h-Schwimmen hatten.

Und dazu gleich noch 'ne Frage: Wenn ich um die Längsachse rotiere, dreht dabei der ganze Körper oder nur der Oberkörper ab der Hüfte?

Tatze77 16.11.2009 18:04

Zitat:

Zitat von oko_wolf (Beitrag 306254)
Das klingt jetzt so, als wäre Abschlagschwimmen ein schlechtes Bewegungsmuster. Nun ist ja Abschlagschwimmen ein extremes "front-quadrant-swimming" und deshalb meine Frage: Ist "front-quadrant-swimming" besser als wenn immer ein Arm arbeitet? Der Hintergrund meiner Frage ist eine Diskussion, die wir beim 24h-Schwimmen hatten.

Und dazu gleich noch 'ne Frage: Wenn ich um die Längsachse rotiere, dreht dabei der ganze Körper oder nur der Oberkörper ab der Hüfte?


Also ich denke das mit dem frontqadrant swimming ist in erster liniene gefühlssache wobei bei den Profis die anzahl der frontquadrantschwimmer steigt wenn die streckenlänge steigt.

und wenn ich dafür sorgen würde das meine Hüfte und alles was abwärts kommt immer in der selben lage auf dem wasser liegenbleiben würde , würde doch die ganze dynamik flöten gehen , da es extra kraft kostet dies zu gewährleisten. Ich denke viel wichtiger ist eine grundflexibilität in der wirbelsäule und die hüfte wird nur passiv mitgedreht,man muß sich dabei vor augen führen das immer noch die wasserwiderstandärmste position Diese ist!!

sandra7381 16.11.2009 18:22

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 306235)
Nee, glaub ich nicht. Sie schwimmt wohl langsam, weil sie müde ist. Und wenn man müde ist, verstärken sich eher schlechte Bewegungsmuster. Womöglich hat sie im ausgeruhten Zustand auch schon die Tendenz dazu.

Ich hatte extra darauf geachtet, lange/länger zu gleiten als ich es sonst tue (= front-quadrant-swimming). Ansonsten schwimme ich wohl eher ein bisschen "hektischer". Ich werde mal schauen, dass ich mich demnächst im ausgeruhten Zustand filmen lasse.
Freut mich natürlich, dass es dir gefallen hat, Karsten. :)

Oli.F. 16.11.2009 18:24

Zitat:

Zitat von sandra7381 (Beitrag 306281)
Freut mich natürlich, dass es dir gefallen hat, Karsten. :)

schleimerin :Cheese: :Lachen2:

sandra7381 16.11.2009 18:49

Zitat:

Zitat von Oli.F. (Beitrag 306284)
schleimerin :Cheese: :Lachen2:

Was stänkerst jetzt du eigentlich hier in unserem Thread rum!? :Lachen2: :bussi:

keko 16.11.2009 19:26

Zitat:

Zitat von sandra7381 (Beitrag 306292)
Was stänkerst jetzt du eigentlich hier in unserem Thread rum!? :Lachen2: :bussi:

Eben! Oli schwimmt doch vielzu gut. Raus hier!! :Cheese: :Cheese:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:59 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.