triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Tacho BC 2006 - Spezial Rhein-Main Version (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=9865)

Frieder 30.07.2009 16:57

Zitat:

Zitat von endorphi (Beitrag 258110)
Stimmt auch nicht ganz, gestern hat jemand bei uns auf dem Parkplatz mit VDO 1.0 Tacho 93 km/h erreicht:)

Ich bin mit dem VDO 1.0 auch schon 180 km/h gefahren. :Lachen2:

endorphi 30.07.2009 22:01

Zitat:

Zitat von DerElch (Beitrag 258122)
Sowohl Polar (W.I.N.D) als auch Suunto (ANT) nutzen für ihre digitale Übertragung Frequenzen um die 2,4 GHz (mit der bekannten Einschränkung, daß das Zeug im Wasser nicht funzt). Sigma hingegen ist meines Wissens im Langwellenbereich bei ein paar kHz geblieben (möglicherweise die alte analoge Radsenderfrequenz 121kHz). Hat theoretisch den Vorteil, daß es beim Schwimmen funktioniert, allerdings wird man halt empfindlich gegen Langwellensender, die sich auf benachbarten Frequenzen tummeln. Im Rhein-Main-Gebiet fällt einem natürlich sofort der Zeitzeichensender DCF77 auf 77,5kHz ein, allerdings gibt es ja auch noch den Langwellensender Donebach im Odenwald auf 153kHz. Ich nehme an, daß sowohl die Rhein-Main-Edition, als auch das überarbeitete Serienmodell einfach ein schmalbandigeres Eingangsfilter verpasst bekommen hat. (aber konkret wisen tu ich natürlich gar nix ;) )

Ich wollt Euch mit dem ganzen Frequenz-gewürge nett langweilen, aber genauso wie heir beschrieben ist es!!!!!

trifi70 17.08.2009 17:45

So, wie versprochen die Rückmeldung. Mit unserem vor 1-2 Jahren getauschten 1606 DTS waren wir im Bereich Darmstadt, Odenwald, Ried und Rheinhessen unterwegs und hatten keine Aussetzer.

Ergänzend noch der Hinweis, dass das DTS System bei kurzen Ausfällen der Übertragung keinen Geschwindigkeit anzeigt, die gefahrene Strecke jedoch bei wiederkehrender Verbindung nachträgt. Der km-Zähler "springt" dann kurz. Allerdings funktioniert das nicht mit längeren Strecken von mehreren Kilometern.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:26 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.