triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   sonstige (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=41)
-   -   Mitteldistanz Breisgau/Malteringen - Welches Rad? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=9762)

Ingo77 26.08.2009 11:59

So, mittlerweile kenne ich die Antwort:

Auf der zwar mit vielen Höhenmetern gespickten, aber doch schnellen Runde ist alles andere als ein Tri/Zeitfahrrad falsch.

Es ist nirgendwo besonders steil (ok, der erste Anstieg hat längere Zeit 8-9%), dafür sind besonders die erste Abfahrt (11er-Ritzel ist Pflicht!) und die Flachpassage zum Ende der Radrunde sauschnell.

Auf der Abfahrt vom 2. Hügel (in den Weinbergen) gibt's 3 etwas kritische Kurven. Dank meiner Streckenbesichtigung vom Vortag aber auch problemlos.

Insgesamt eine sehr flüssig zu fahrende Runde, wobei ich immer noch ob der schnellsten Radzeit (2:04h inkl beiden Wechseln auf 79.5km/850HM) den Kopf schütteln muss. Wie geht das? :confused:

MTBFreaky 26.08.2009 12:46

also ich bin die strecke mit dem normalen RR gefahren. (Ok ich hab auch kein TT-Bike -Mein erster Triathlon!-)
Denke aber, dass man da auch nicht unbedingt ein TT-Bike braucht. Bei mir hat's zumindest für ne 2:14h auf der Radstrecke gereicht.
Allerdings hatte ich nur 52x11 und nächstes mal mit Sicherheit 53er oder 54er Blatt. Aber ansonsten denke ich dass für 90% der Fahrer mehr durch Fitness als durch's Bike zu holen ist.... ;-)

Wirklich toller Triathlon. Aber das Laufen so weh tun kann wusste ich nicht ;-)

Waren noch welche aus dem Forum hier dabei?
Wie hat's euch gefallen?

Ingo77 27.08.2009 11:28

Zitat:

Zitat von MTBFreaky (Beitrag 269427)
also ich bin die strecke mit dem normalen RR gefahren. (Ok ich hab auch kein TT-Bike -Mein erster Triathlon!-)
Denke aber, dass man da auch nicht unbedingt ein TT-Bike braucht. Bei mir hat's zumindest für ne 2:14h auf der Radstrecke gereicht.

Das war dein erster Triathlon? :Blumen:

Klasse Ergebnis! :Holzhammer:

Kruemel 27.08.2009 12:14

Ich war auch dabei. Echt ein sehr schöner Wettkampf.

Leider war ich wohl noch nicht ganz vollständig von Roth regeneriert

Ich bin auch mit dem Zeitfahrrad gefahren fande aber den Vorteil nicht ganz so deutlich.

Die Anfahrt vom See empfand ich als recht eckig mit ein paar 90 Grad Kehren. Hier und auch in den Weinbergen würde ich ein Rennrad im Vorteil sehen.

Auf der 3 Radrunden gibt es schon zwischen den Anstiegen einige Meter wo man gut Auflieger fahren kann und wohl mit dem Zeifahrrad etwas schneller ist.

Zusammenfassend denke ich auch, dass das Triathlonrad eine gute Wahl ist nur ist der Vorteil nicht ganz so groß wie beispielsweise im Kraichgau, Frankfurt oder Roth.

Cruiser 27.08.2009 12:20

Zitat:

Zitat von Ingo77 (Beitrag 269411)
So, mittlerweile kenne ich die Antwort:

Auf der zwar mit vielen Höhenmetern gespickten, aber doch schnellen Runde ist alles andere als ein Tri/Zeitfahrrad falsch.

Ich bin die WI 70.3 Strecke (auch bergig-1500 HM), schon mit Tria- als auch mit Rennrad gefahren und würde im Rennen immer mit dem Trirad fahren. Die Vorteile auf den vorhandenen Flachstücken als auch bergab sind einfach zu groß.

KetteRechts 27.08.2009 12:32

Zitat:

Zitat von Cruiser (Beitrag 269859)
Ich bin die WI 70.3 Strecke (auch bergig-1500 HM), schon mit Tria- als auch mit Rennrad gefahren und würde im Rennen immer mit dem Trirad fahren. Die Vorteile auf den vorhandenen Flachstücken als auch bergab sind einfach zu groß.

Eigenartig wie unterschiedlich das Empfinden ist...ich als eigentlich guter Bergfahrer bin dieses Jahr mit TT-Rad in Wiesbaden gefahren und würde definitv beim nächsten mal auf RR umsteigen.
Am Berg ist bei mir der Unterschied zum leichten Bergrennrad (obwohl nur 1kg leichter) ziemlich groß.

Ingo77 27.08.2009 13:19

Zitat:

Zitat von Kruemel (Beitrag 269858)
Ich bin auch mit dem Zeitfahrrad gefahren fande aber den Vorteil nicht ganz so deutlich.

Die Anfahrt vom See empfand ich als recht eckig mit ein paar 90 Grad Kehren. Hier und auch in den Weinbergen würde ich ein Rennrad im Vorteil sehen.

Never!

Gerade die Anfahrt vom See ist superschnell zu fahren. Und den zweite Anstieg in den Weinbergen bin selbst ich (bis auf die letzte 100m-Rampe) auf dem großen KB gefahren. Und alles, was auf dem großen KB geht, ist per default auf dem Tri-Rad schneller.

Zitat:

Zitat von Kruemel (Beitrag 269858)
Zusammenfassend denke ich auch, dass das Triathlonrad eine gute Wahl ist nur ist der Vorteil nicht ganz so groß wie beispielsweise im Kraichgau, Frankfurt oder Roth.

Hat Kraichgau mehr oder weniger HM? Was ist dort an der Streckencharakteristik anders? (War selbst noch nicht am Start, steht aber auf der ToDo-Liste. Solange ich mich dafür aber ein Jahr vorher anmelden muss, wird das auch so bleiben)

Ingo

MTBFreaky 27.08.2009 14:34

Zitat:

Zitat von Ingo77 (Beitrag 269846)
Das war dein erster Triathlon? :Blumen:

Klasse Ergebnis! :Holzhammer:

Danke. Yep, war mein Erster.



Bei dem was alle so schreiben, würd ich ja schon gern mal so ne Zeitfahrmaschine ausprobieren... 173cm groß -> Leute aus EM/FR da? (Gemeinsame Radrunde mit Rädertausch) *frech grins*


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:29 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.