triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=46)
-   -   Trikotdruck (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=957)

TOMTOM 31.05.2007 22:47

ein Anzug in deinem Design kostet um die 100 Euro ab 6 Stueck

Rene 31.05.2007 23:37

Zitat:

Zitat von TOMTOM (Beitrag 24289)
ein Anzug in deinem Design kostet um die 100 Euro ab 6 Stueck

Und schon ist die Kohle vom Sponsor ins Trikot gebrannt. In der 1. Kreisklasse gibt es wohl mehr Kohle als beim Triathlon :Cheese:

outergate 01.06.2007 08:08

Zitat:

Zitat von TOMTOM (Beitrag 24239)
Also,
bei der Sublimation wird das Design direkt auf den Stoff gedruckt, das sieht dann so aus wie die Radtrikots bei den Profiteams. Nachdem es gedruckt wurde, wird der Stoff ausgeschnitten und zusammen genaeht. Und, es ist natuerlich sehr aufwendig und dementsprechend teuer, aber ab einer Stueckzahl von 5-10 kann man schon was machen. Dem Design sind dabei keine Grenzen gesetzt- das ganze sieht dann in etwa wie folgt aus:
http://www.hiddenbaysports.com/longcourse.html

wenn ihr Fragen habt, schreibt mir ne PM, dann gebe ich euch eine Kontaktadresse.

du hast "vergessen" zu erwähnen, daß sublimationsdrucke nur auf reinweißen textilien die gewünschten resultate bringen. sublimation auf dunklen/farbigen textilien (radhosen, etc) funktioniert nicht, weil die oberste polyesterschicht nicht in der lage ist, farbe definitionsgemäß aufzunehmen.

mit anderen worten: für danksta und seinen bunten einteiler kommt sublimation nicht in frage. da hättest du dir deine häme übers beflocken sparen können.

Fredrik 01.06.2007 08:49

Zitat:

Zitat von Danksta (Beitrag 24233)
Ist Flexdruck was anderes als Beflocken?

Ja, wie der Name schon sagt ist der Flexdruck flexibel. Da es sich bei deinem Einteiler um einen dehnebaren Stoff handelt würde nach dem beflocken die Dehnbarkeit leiden. Außerdem muß fürs beflocken eine Schablone erstellt werden was für ein "Einzelstück" unverhältnismäßig teuer ist.

Für den Flexdruck werden keine Schablonen benötigt und daher ist er auch für Einzelanfertigungen gut geeignet.

outergate 01.06.2007 10:46

Zitat:

Zitat von Fredrik (Beitrag 24322)
Außerdem muß fürs beflocken eine Schablone erstellt werden was für ein "Einzelstück" unverhältnismäßig teuer ist.

Für den Flexdruck werden keine Schablonen benötigt und daher ist er auch für Einzelanfertigungen gut geeignet.

:confused:

flex und flock unterscheiden sich nur im eingesetzten material voneinander - das verfahren ist exakt das gleiche (plotterschnitt aus folie - aufbringen per transferpresse) - nix schablone, nix unverhältnismäßig teuer.

Fredrik 01.06.2007 10:47

Zitat:

Zitat von outergate (Beitrag 24341)
:confused:

flex und flock unterscheiden sich nur im eingesetzten material voneinander - das verfahren ist exakt das gleiche (plotterschnitt aus folie - aufbringen per transferpresse) - nix schablone, nix unverhältnismäßig teuer.

Dann habe ich wieder was dazugelernt :Danke:

Danksta 01.06.2007 12:39

So, das Trikot ist beflockt. Hat für 3 Logos gerade mal 12€ gekostet.

Allerdings ist nur die Rückseite bedruckt. Nächste Woche stell ich mal ein Bild ein, der Anzug wird in Hannover feierlich eingeweiht ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:36 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.