![]() |
Zitat:
Ist zwar schon ein älterer Beitrag, aber dennoch, das kann man nicht so stehen lassen: Hackett und Thorpe drehen ihren Oberkörper sehr(!) stark. So falsch kann der Ansatz also nicht sein. Es muss ja nicht gleich ein 90 Grad Winkel wie bei TI sein... |
Zitat:
Zitat:
Das mit der Ellenbogenvorhalte führt bei den meisten Triathleten mangels spezifischer Kraft und Wochenkilometern allerdings dazu, dass sie mit Hand/Arm in eine ungünstige Position hinsichtlich der so wichtigen Druckphase kommen und damit ist der Armzug eigentlich im A.... Holger Lüning empfiehlt dazu bei seinen Seminaren, zunächst die zugphase nicht "schwimmer-mäßig" zu beteonen, sondern das Ziel zu haben zunächst mit Hand/Arm eine gute Position bzgl. der Druckphase zu kriegen. In dem Seminar hat man auf den Unterwasseraufnahmen in Zeitlupe gesehen, dass alle die versucht haben die Ellenbogenvorhalte so zu machen es unterm Strich nicht hinbekommen haben und sich der Möglichkeit einer guten Druckphase beraubt haben. |
Zitat:
Wieso schielen immer alle auf Spezialitäten von Weltklasseschwimmern mit 80 oder mehr Wochenkilometern im Becken + Kraftraining, wenn sie selbst vielleicht 3-4x pro Woche für ne Stunde ins Wasser gehen (ohne Duschen und Baden)? |
Zitat:
Letzlich ist es aber doch so daß im Wettkampf ne saubere Technik mit HackeSpitzetralala schlicht nicht praktikabel ist - es sei denn man ist ganz ganz vorne :cool: Damit will ich nicht das Schwimmtraining in Frage stellen ( ich schwimme sehr gerne und oft ) aber es ist doch so daß jeder einen anderen Stil schwimmt bzw. jeder seinen Stil finden muss......ne allgemein gültige Formel bzw. Technik gibt es nicht...... Love and Peace, immer locker bleiben, leben und leben lassen :Huhu: Ciao Adrenalino |
Zitat:
Natürlich hast Du mit Deinem 2. Teil recht, die Arm-/Ellenbogenvorhalte ist ein sehr gutes Beispiel dafür. Die Oberkörperrotation hingegen m.E. nicht. Es ist mir zum einen bei mir selber, aber auch an anderen, von mir angeleiteten Schwimmern im unteren Leistungsbereich (16-20 min/1000m) aufgefallen, dass sich ein tendeziell korrekter Armzug -auch dauerhaft!- viel leichter einstellt, wenn die Rotation nicht weggelassen wird, es passiert bei vielen quasi "automatisch". Mit Turbobeinschlag hat das wenig zu tun, viel mehr mit korrektem Timing. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:49 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.