![]() |
Zitat:
Nach 5x sollte man imho nicht deutlich länger dafür brauchen, als man braucht, um das Pannenspray einzufüllen... ;) |
Zitat:
Einen gut geklebten Schlauchreifen runterzubekommen und geschweige denn einen neuen rüberzubekommen und dann noch mit dem Klebeband, nee.. Lohnt sich für mich persönlich bei einer MD nicht, meinetwegen kann ich es dann halt nicht richtig, brauche zuhause dafür schon ne halbe Stunde, weil selbst vorgedehnte Contis auf meine TT´s kaum rüber zubekommen sind. Da kann ich ja gleich das Rad den ganzen Weg schieben. Da wäre mir der Zeitverlust wirklich zu groß. Bei ner LD sehe ich das anders, da fällt der Zeitverlust nicht so sehr ins Gewicht, da nehme ich auch einen Ersatzschlauchreifen mit. Zitat:
Außerdem hab ich auch keinen Thread aufgemacht und um deine Meinung zu Pannen-Sprays zu hören. So und nun bin ich wieder lieb :Blumen: der Stachel sitzt halt noch tief :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ja,ich habe mich auch entschieden mit diesen Zeug zu arbeiten. Zuhause habe ich mehrfach den Reifenwechsel geübt und es dauert bei mir zu lange oder ich bekomme ihn erst gar nicht runter. Tut mir leid,aber das ist so. Ich habe in FFM keine 30min Zeit mit einen platten Reifen zu kämpfen,wenn es darauf ankommt. Gruss Wagnerli Liebster Dude, sorry, dass ich Deinen wichtigen Fred für meine Zwecke missbraucht haben:bussi: Michelle |
@Wagnerli,
Du machst es genau richtig. ;) Ich habe als erste schnelle Maßnahme im Training und Wettkampf immer Pannenspray mit, wenn das nicht funktioniert (soll auch mal vorkommen), kommt der Ersatzschlauch oder Ersatzschlauchreifen um Einsatz. Und alle die erzählen, man bekommt einen Schlauchreifen nicht schnell gewechselt oder nicht abgezogen haben keine Ahnung vom SR wechseln. :Cheese: Gruß strwd Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:26 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.