![]() |
Nach Sybenwurz Hinweis habe ich mich mal in das Thema eingelesen.
So wie ich das verstanden habe, hat grundsätzlich jedes Rahmen/Fahrersystem seine Eigenfrequenz. Und die Neigung wie einfach das System zum Schwingen kommt hängt von mehreren Faktoren ab wie, Radstand (je länger umso stabiler, Nachlauf, Steifigkeit (je weicher umso stärkere Schwingungen), Gewichtsverteilung... Zudem benötigt es immer einen "Anstoß" (in meinem Fall ist scheinbar das der Wind - kann aber auch schlechte Straße oder nur ein flatterndes Trikot sein). Ich werde mal versuchen zu reproduzieren, unter welchen Bedingungen die Schwingungen einsetzten und anschließend die Wirkung verschiedene Maßnahmen (Sitzposition weiter vor/zurück, Vorbau tiefer, ..) testen. Eigentlich sollte sich der kritische Geschwindigkeitsbereich dadurch verschieben. Wenn das nicht reicht, dann muss noch das Vorderrad dran glauben. Aerobottle: Ich hatte in Linz zum ersten mal auch eine drauf. Das schlingern vom Vorderrad hatte cih aber auch schon ohne. War es in Bonn auch windig?? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:38 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.