triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Vegetarier unter uns? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=9024)

Statler 20.01.2010 13:28

Zitat:

Zitat von arist17 (Beitrag 235696)
zu 1.: ja

zu 2.: ovo-laktisch, vollwertig und nach SIS/insulintrennkost nach detlef pape;

:Gruebeln: ovo-laktisch... wieder was dazugelernt.

Ich habe hier gerade SIS gelesen.
Hast Du noch ein paar schöne veg. KH-freie Abendzepte?
Da bin ich sehr interessiert.Muss aber noch dazusagen,
dass es noch eine kleine Einschränkung gibt.
Die Milchprodukte müssen laktosefrei erhältlich sein.

:Danke:

der Coach

Muscape 20.01.2010 14:08

Ich esse seit über 15 Jahren kein Fleisch und kein Fisch (bin auch so aufgewachsen) und habe überhaupt keine Probleme mit der Gesundheit etc..
Habe aber vor 3 Jahren durch meine damalige Freundin (jaja die Frauen ;) ) für ein Jahr lang Fleisch gegessen und NEIN - ich vermisse es nicht und besser habe ich mich auch nicht gefühlt (Traning etc.).

Ich esse aber auch sehr gerne die Delicorn Produkte, muss aber nicht zwingend Soja sein.

Sehr zu empfehlen sind die Kochbücher von Hiltl :)

sprintblondie28 20.01.2010 14:38

Ich bin seit 18 Jahren Ovo-Lakto-Vegetarierin aus fester Überzeugung! Hab davor am liebsten Fleisch gegessen und irgendwann in meinem 8wöchigen Griechenlandurlaub festgestellt, dass es mir nicht mehr schmeckt. Seit dem lebt meine gesamte Family viel ernährungsbewusster, aber sie sind ja auch fast alle Tria.:Lachen2: Jedenfalls geht es mir supersupergut! Fleischdiskussionen führe ich leider noch immer mit meinem Schwimmtrainer, der so überhaupt nix davon hält. Aber das amüsiert mich eigentlich und spornt mich gelegentlich zu mehr Leistung im H2O an ;)
Ist jemand von euch Frutarier? Diese Ernährung könnte ich mir net vorstellen....

Rälph 20.01.2010 15:14

Ich esse seit 15 Jahren kein Fleisch mehr (ohne Ausrutscher).

Allerdings greife ich seit einigen Jahren wieder auf Fisch zurück, besonders wenn ich sehr hart trainiere. Ich habe den Eindruck, dass mir das gut tut, halte es aber nicht für zwingend notwendig um gute oder auch sehr gute Leistungen zu bringen.

phi25 20.01.2010 15:28

Ich bin Semi-Vegetarier. Bei mir besteht nur jede zweite Mahlzeit aus Fleisch.

sprintblondie28 20.01.2010 15:59

Zitat:

Zitat von phi25 (Beitrag 336000)
Ich bin Semi-Vegetarier. Bei mir besteht nur jede zweite Mahlzeit aus Fleisch.

is ja lustig, diese Aussage hören Vegetarier öfter :Lachen2:

arist17 20.01.2010 18:26

Zitat:

Zitat von Statler (Beitrag 335913)

Ich habe hier gerade SIS gelesen.
Hast Du noch ein paar schöne veg. KH-freie Abendzepte?
Da bin ich sehr interessiert.Muss aber noch dazusagen,
dass es noch eine kleine Einschränkung gibt.
Die Milchprodukte müssen laktosefrei erhältlich sein.

:Danke:

der Coach

meistens misch ich irgendwelches gemüse, dünste das in öl in ner pfanne und dazu tofu oder (feta)käse, aber auch gemüse mit ei; oder einfach mal mozzarella mit tomaten;
ich hab so keine festen rezepte, meist aber ist ne zwiebel dabei, meist auch tomaten; dazu kann erbsen oder spinat oder ...

von dem sis-rezeptbuch war ich etwas enttäuscht, da doch viele kh-arme rezepte mit fleisch/fisch sind.

mit laktose(freiheit) hab ich mich noch nie richtig beschäftigt, hab da keine probleme mit;
bei andechser hab ich zu laktosefreiheit dazu folgendes gefunden:

Zitat:

Bei Käse wird die Laktose während des natürlichen Reifeprozesses verstoffwechselt. Generell gilt, je fester die Beschaffenheit eines Käses ein Käse ist, desto weniger Laktose enthält er.
da werde dann auch ein paar produkte genannt.

hoffe, das hilft ein wenig weiter.

(und nein: ich arbeite für keine molkerei)

Antischwimmer 20.01.2010 19:00

Zitat:

Zitat von lango (Beitrag 335900)
ich esse kein fleisch, aber milchprodukte und fisch (und dies nun seit über 10 jahren ohne mangelerscheinungen).

Das Gerücht mit den Mangelerscheinungen hält sich Hartnäckig! Was soll in Fleisch drin sein?

Eisen? Als Vegetarier isst man in der Regeln bewusster, sprich mehr von frischen Sachen. Dadurch ergibt sich das Automatisch, dass man mit Eisen auch gleichzeitig Vitamin C aufnimmt!

Vitamin B12? Als Vegetarier der auch Milchprodukte und/oder Eier isst, wird der Vitamin B12 Bedarf voll und ganz gedeckt. (Es sei denn man ist Dirk-Bach-Vegetarier und ernährt sich überwiegend von Pommes)

Interessant in diesem Zusammenhang ist vielleicht, dass dort wo die Menschen am Ältesten werden (Okinawa) bei gleichzeitig bester Gesundheit, der Fleisch Anteil INKLUSIVE Eier in der Ernährung gerade mal bei 3Prozent beträgt und Nahrungsergänzungsmittel kennen die gar nicht. Der Fischanteil 11Prozent! So viel zum Thema "Mangelerscheinung"!

Eiweiß? Ebenfalls kein Problem wenn man sich ausgewogen ernährt, im Gegenteil, auch hier ist der Vegetarier im Vorteil, erst recht der Pseudo-Vegetarier der auch Fisch isst.

Fett? In Fleisch ist überwiegend ungesundes Fett (gesättigte Fettsäure) drin, da kann es noch so mager sei. Das spart man sich und holt sich sein Omega 3 und 6 bedarf aus viel besseren Quellen! Sicher, ein mal die Woche ein Stück gutes Fleisch wird sich sicher nicht Nachteilig auf die Gesundheit auswirken, wer aber fast täglich Fleisch isst, oder gar wie die meisten, sogar mehrmals Täglich Fleisch esse, wird langfristig Probleme bekommen. Bei entsprechend guter Qualität gilt aber bis zu drei mal die Woche etwas Fleisch als unbedenklich (nicht dass ich hier Werbung für Fleisch machen will, aber es ist so) Da die Probleme sich oftmals schleichend einstellen, fallen die Probleme nicht sofort auf. Das ist das ganz große Problem bei der Paleo-Ernährung was hier im Forum momentan "In" ist! Es wird allen ernstes gesagt, dass bis zu 50Prozent der Kalorien aus tierischen Produkten kommen soll und selbst das Frühstücken von Schinken wird empfohlen. Wenn man bereits morgens Fleisch in Form von Wurst isst, dann Mittags nochmal, das fast täglich und über Jahre, dann falle die negativen Effekte mit unter erst Jahre später auf, nur dann kann es schon zu spät sein.

In Europa wird man auf Sardinien am ältesten bei bester Gesundheit. Dort ist der Fleischanteil zwar höher als in Okinawa, aber auch dort wird Überwiegend Obst, Gemüse, Käse und Fisch gegessen, erst dann kommt Fleisch! Der Fleischanteil auf Sardinien ist wesentlich geringer als in Deutschland, auch wenn auf Sardinen im Vergleich zu Okinawa recht viel Fleisch konsumiert wird, aber eben nicht täglich und vor allem ist Fleisch bei den meisten Gängen eines Menüs nicht dabei, sondern macht nur einen kleinen Teil aus. Wobei es auf Sradinien Küstenbewohner sind, die die ältesten Europas sind, dort ist der Fleischkonsum sehr niedrig, da die dafür mehr Fisch essen.

Sowohl Sardinien als auch Okinawa haben also gemeinsam den Konsum von viel Obst, Gemüse, vor allem viele Bohnen und viel Fisch und kaum Fleisch, wobei man auf Sardinien mehr Fleisch isst als auf Okinawa. Auch haben beide gemeinsam, dass die recht Stressfrei leben und sich viel Bewegen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:34 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.