triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Regen und Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=8893)

binogu 06.06.2009 21:07

hmm ... weniger Luftdruck = Reifen liegt breiter auf - breitere Standfläche hat weniger Haftung, oder?

@daggi: bei Regen Kanaldeckel und Strassenmarkierungen meiden, im Zweifelsfall nicht bremsen, sondern mehr in die Kurve legen. Bremsen macht das Rad instabil :Cheese:

Ausdauerjunkie 06.06.2009 21:09

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 232977)
Aber nicht beim Rad. Das musst du mir vormachen, wie ein 23mm breiter Reifen bei Tempo, sagen wir mal, 65km/h aufschwimmt. :Cheese:

Du mußt nicht 65km/h fahren, wenn du 35km/h fährst und gewaltig rein trittst, wird der Reifen bei genug Wasser auch aufschwimmen!

neonhelm 06.06.2009 21:20

Zitat:

Zitat von Ausdauerjunkie (Beitrag 232992)
Du mußt nicht 65km/h fahren, wenn du 35km/h fährst und gewaltig rein trittst, wird der Reifen bei genug Wasser auch aufschwimmen!

Du fährst ein Fahrrad und kein Wakebord. Da schwimmt nix auf. ;)

Daggi 06.06.2009 21:40

Ok, ok! Werde versuchen alles zu berücksichtigen. Mein Start ist erst um 12:10 Uhr und somit kann ich mir vorher noch einiges ansehen. Drückt mir einfach die Daumen und ich werde morgen Abend mal berichten. :Huhu:

Daggi 06.06.2009 21:42

Zitat:

Zitat von Joerg aus Hattingen (Beitrag 232981)
Keine Bange,

hab meine schnellste Zeit 2005 in Harsewinkel erzielt und da hats geschüttet wie aus Kübeln. Die Kurven sind nicht schwierig zu meistern, es gibt eigentlich keine richtig gefährlichen Stellen auf dem Kurs. Also, Bangemachen gilt nicht :Cheese:

Joerg, morgen auch am Start

:Huhu: Du bist morgen auch dabei?
Wann startest Du denn?

Ausdauerjunkie 06.06.2009 21:44

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 232995)
Du fährst ein Fahrrad und kein Wakebord. Da schwimmt nix auf. ;)

Zitat:

Zitat von Ausdauerjunkie (Beitrag 232975)
Aquaplaning, selbst erlebt;)

muß ich noch was sagen?

sybenwurz 06.06.2009 21:49

Zitat:

Zitat von Megalodon (Beitrag 232970)
Sollte man bei nasser Strasse den Reifendruck anpassen wie beim Rennmoped auch ?? Also von 9 Bar auf z.B. 7 Bar?

Nein. Nie davon gehört. Der Rennradreifen muss ja auch nicht auf Temperatur kommen

Zitat:

Zitat von Megalodon (Beitrag 232983)
Das Ding hat Xentis Mark1 TT mit Karbonbremsflanke verbaut. Was habe ich da zu erwarten??

Längere Bremswege.

Zitat:

Zitat von Ausdauerjunkie (Beitrag 232992)
...wenn du 35km/h fährst und gewaltig rein trittst, wird der Reifen bei genug Wasser auch aufschwimmen!

Niemals!
Er wird vielleicht durchdrehen, aber mit Sicherheit nicht aufschwimmen!
Das bei Regen der Haftreibungkoeffizient von Asphalt niedriger ist, hat nix mit Aquaplaning zu tun.

Meik 06.06.2009 21:49

Zitat:

Zitat von Ausdauerjunkie (Beitrag 233004)
muß ich noch was sagen?

Dass du nicht weißt was Aquaplaning ist? :Lachen2:

Aufschwimmen bei 20-23mm breiten Reifen ist kaum möglich. Was übrig bleibt ist die deutlich geringere Haftung auf nasser Fahrbahn.

-> Geradeaus alles kein Problem, einfach voll reintreten wie im Trockenen auch.

-> In Kurven vorsichtig, rechtzeitig bremsen und etwas langsamer. Auf rutschigen Stellen (Gullis/Fahrbahnmarkierungen) auch nicht voll beschleunigen

-> Alles kein Problem :Cheese:

Gruß Meik

P.S. Viel Erfolg morgen :Huhu:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:44 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.