![]() |
hmm ... weniger Luftdruck = Reifen liegt breiter auf - breitere Standfläche hat weniger Haftung, oder?
@daggi: bei Regen Kanaldeckel und Strassenmarkierungen meiden, im Zweifelsfall nicht bremsen, sondern mehr in die Kurve legen. Bremsen macht das Rad instabil :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ok, ok! Werde versuchen alles zu berücksichtigen. Mein Start ist erst um 12:10 Uhr und somit kann ich mir vorher noch einiges ansehen. Drückt mir einfach die Daumen und ich werde morgen Abend mal berichten. :Huhu:
|
Zitat:
Wann startest Du denn? |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Er wird vielleicht durchdrehen, aber mit Sicherheit nicht aufschwimmen! Das bei Regen der Haftreibungkoeffizient von Asphalt niedriger ist, hat nix mit Aquaplaning zu tun. |
Zitat:
Aufschwimmen bei 20-23mm breiten Reifen ist kaum möglich. Was übrig bleibt ist die deutlich geringere Haftung auf nasser Fahrbahn. -> Geradeaus alles kein Problem, einfach voll reintreten wie im Trockenen auch. -> In Kurven vorsichtig, rechtzeitig bremsen und etwas langsamer. Auf rutschigen Stellen (Gullis/Fahrbahnmarkierungen) auch nicht voll beschleunigen -> Alles kein Problem :Cheese: Gruß Meik P.S. Viel Erfolg morgen :Huhu: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:44 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.