![]() |
Zitat:
Ausprobieren! |
Hallo Dude,
hast du dir für den Artikel extra eine neue Tastatur gekauft? Wird der irgendwo veroeffentlicht? Gruesse pioto ;) |
Den Ansatz find ich sehr spannend!
Die Phase 2 erinnert mich übrigens an den Ansatz für die Erhöhung der maximalen Sauerstoffaufnahme. Bei Swiss Olympic haben sie das untersucht - wenn ich mich nicht irre. Für eine gewisse Zeit nur Intervalle bei 90-95% Maximalleistung für ca. 4Minuten. Hab das aber nicht mehr ganz genau im Kopf.. Nachdem die maximale Sauerstoffaufnahme immer noch als limitierender Faktor für AUsdauerleistungen gesehen wird liegt ein positiver Effekt eines solchen Blocks auch aus der Richtung auf der Hand. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Interessante Anregung, ähnliche Gedanken habe ich mir die letzten Tage auch gemacht, allerdings mit der Spezialisierung auf die Kurzstrecke im Triathlon und ohne Aussetzen vom Tri.
So viele Laufwettkämpfe im Winter/Frühjahr, wie möglich, dann Bahntraining mit bevorzugt kurzen Sachen und auch auf die Laktattoleranz (also hart und kurz, aber Pause auch flott). Radfahren über den Winter stiefmütterlich behandeln, geht alles aufs Laufen, dann eben paar lange Einheiten Rad, Rennen fahren, Trainingslager und wieder Focus aufs Laufen... So in etwa meine groben Überlegungen mit denen ich beim Laufen noch was rausholen möchte... (Ähnlich habe ich es für dieses Jahr schon gemacht, leider aber nicht mit einer vernünftigen Konsequenz) |
Zitat:
|
Zitat:
Und dann fast ohne Radtraining im Winter? :Lachanfall: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:28 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.