![]() |
M.E. gaaaanz wichtig sind nach den durchgeführte Trainerstunden mindestens 2 mal die Woche weiter Techniktraining. Reines Dauerschwimmen bingt es nicht...
|
Hallo;
auch ich bin neu bei diesem schönen Sport. Rad war und ist sehr ok. Laufen geht mittlerweile auch recht gut, aber schwimmen ist ( war ) meine Angstdisziplin. Schwimmen war ich bis vor ca. 6 Monaten eher zum regenerieren. Mein kraulen sah jämmerlich aus und längere Strecken so zu schwimmen funktionierte nicht. Die Atemkontrolle war mein Größtes Problem. Seit einiger Zeit gönne ich mir Schwimmstunden von einem privaten Trainer. Solo oder in kleinen Gruppen mit sechs Leuten. Technik und Beweglichkeit sind typische Trainingsinhalte. Und mit der Zeit wurde und wird es besser. Ein bis zweimal pro Woche unter Traineraufsicht und parallel dazu absolviere ich noch ein bis zwei Einheiten pro Woche Umfänge alleine. Meine Schulter und Rumpfmuskulatur trainiere ich dazu einmal die Woche mit dem Zugseil und mit Stabi/Beweglichkeitsübungen. Aus eigener Erfahrung heraus ist es nicht sehr sinnvoll sich kraulen selbst beizubringen. Beherscht man den Schwimmstil nicht ( so wie ich bis dato ) , erlernt man den komplexen Bewegungsablauf in Anleitung einfacher, als sich eine schlechten Ablauf wieder abzugewöhnen. Tips und Hinweise vom Beckenrand waren für mich zielführender als Videos und Bücher. Seine eigenen Fehler zu sehen und zu erkennen ist mit diesen Medien nicht möglich. Grüße Giant Peleton |
Zitat:
|
Zitat von NBer:
Zitat:
Trotzdem mache ich in jeder Schwimmeinheit nach dem Einschwimmen mehrere 25er mit verschiedenen Technik-Übungen. Wäre natürlich noch besser, wenn man einen objektiven Experten dabei hätte, der einem Verbesserungsvorschläge geben kann, was man bei der jeweiligen Übung noch besser machen kann, oder wenn man die Möglichkeit hätte, Über- und Unterwasseraufnahmen von sich zu machen - aber alles in allem bringt selbst ein Techniktraining ohne Kontrollmöglichkeit zumindest mehr Feingefühl mit sich, wie man die Kraft am besten in Vortrieb umwandelt oder wie man kraftsparender genauso schnell ist. Bei einer Stunde Training sollten mind. 4 bis 6 mal 25m Technikübungen dabei sein. Wichtig ist, dass man selbst weiß, worauf man achten muss bei der jeweiligen Übung und nach jedem 25er selbstkritisch überlegt, wie man die Vorgabe umgesetzt hat. Ich lasse mir oft vor jedem 25er mehr als 2min Zeit zur Konzentration (Was sind die Vorgaben? Welche Details sind in der jeweiligen Übung besonders von Bedeutung etc.), obwohl es ja physisch nicht anstrengend ist. Ich habe auch als leistungsorientierter Schwimmer bis vor wenigen Jahren lange Zeit das Techniktraining unterschätzt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:44 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.