triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Hawaii Quali (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=8223)

eifel-man 24.04.2009 20:01

.... mit den Trainingsumfängen ist das so ne Sache ...!!!

.... wenn man so ne Arbeitswoche von 40 Stunden hat ... pendelt sich das in etwa auf 6-9 Schwimmkilometer , 250 - 400 Rad-kilometer und 50-70 Laufkilometer ein.

Die Frage ist ja - welche Basis liegt vor (Lebenskilometer - Talent in gewissen Disziplinen oder in allen drei :) )
Wie wird trainiert ... , wer "nur" GA1 trainiert ... wird mit diesen Umfängen nicht nach Hawaii fahren ... da gehört schon mal was Intensives dazu ... siehe Arnes sehr gut aufgebaute Trainingspläne.

... in Urlaubswochen.... , die ich z.B. einmal im Monat einbaue ... also so ca. 4x 1 Woche in den letzten 4 Monaten kann man gute Akzente setzen ... dann einfach den Umfang steigern ...
z.B. ca. 12km Swim .... 400-500km Rad ... 60-80km Lauf ... Das ist dann wie ein monatliches Trainingslager ...
Der Vorteil ist , die gute Regeneration in diesen Urlaubswochen ...fernab vom Arbeitsstress ... !!!

weiterer Tip... cool bleiben ... mehrere Anläufe wagen ... es gibt nicht immer den perfekten Quali-Wettkampf ... jedes IM - Rennen genießen ... keinen Stress machen !!!
Meistens scheitert man an seinen Nerven ... , hatte 2 ernsthafte Versuche für die Quali bis es dann geklappt hat.

Der Trainingsaufwand in Relation zu den Finishzeiten meiner ersten IM ´s in 11.07, 10.30, 10.29, 10.21h, zu den Finishzeiten in 09.59, 09.40 und 09.21 h war gar nicht sooo differierend. ca. 15-20h.... Also die Trainingszeit war fast immer gleich.
Aber die Intensität ist mittlerweile jedoch eine ganz ganz andere ....

Mein "schlechtester" Auftritt , war dann in Kona 2006 in 10.49h und an so einem Tag ist man dann froh, wenn man die Finish-Line sieht.

Es ist also noch ne Rechnung in Kona offen ... eine ganz persönliche - die ich noch mit Pele austragen muss .
*lach*

... Man muss an seine Ziele glauben und an meinem Rennrad habe ich auch Licht , falls es abends mal was länger geht ...!!!
Anything is possible ...
:)

sportbiehly 25.04.2009 00:41

Zitat:

Zitat von eifel-man (Beitrag 218131)
Mein "schlechtester" Auftritt , war dann in Kona 2006 in 10.49h und an so einem Tag ist man dann froh, wenn man die Finish-Line sieht.

Da warst du immerhin noch 3 Min. vor mir im Ziel.:Blumen: Lauferei war auch bei mir ne qual. Hab mal meine alten Trainingspläne gezückt. Bin so auf 15-20 Wochenstunden von Mitte März-Ende Juni gekommen. Schwimmen nur 6-8 km/Woche, Radfahren Apr/Mai 330-360/Woche und im Juni so 270/Woche dafür intensiver. Laufen 50-55/Woche. Schwimmzeit in FRA lausige 1:15 (ohne Neo ), Radsplit 5:01, Lauf 3:32.

eifel-man 25.04.2009 09:13

...hi sportbiehly ....

wir sind schon ein Kaliber ... besonders im Schwimmen ...!!!

.... Quali in FFM ... mit 1.16h Schwimmen ohne Neo - 5.00h Rad... 3.17h Lauf ... , das Laufen ist immer meine Lebensversicherung ... !!! ... wie sagt Arne immer so schön, "es ist wichtg hinter heraus stark zu finishen"

mit den Schwimmkilometer ist 6-8km realistisch ..., wenn man die sehr eingeschränkten Nutzungsmöglichkeiten der Hallenbäder hat.
(so bei mir Jan. bis Mai)

Ab Mai ... geht das aber be mir wesentlich aufwärts ... mit bis zu 4x Schwimmen, da die Freibäder und der nahegelegene See optimales Schwimmtraining zulassen.


... wünsche schon man ne schöne Saison ... !!!

Diesellok 25.04.2009 09:28

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 218069)
Ähnliches Zahlen wurden vor ca. 10 Jahren schonmal veröffentlich, damals 11,4 - 360 - 65 (kein Wunder, dass die Laufzeiten insgesamt in so dolle sind im AG-Bereich).

Damals bezog sich das auf den Schnitt über die letzten Monate der Vorbereitung.

Was mich ein wenig mehr interessiert - ist das ein stimmiges Verhältnis:
Das 6fache vom schwimmen laufen, das 5fache vom laufen radfahren? Weil im Wettkampf ist die Verteilung auf der LD doch eher eine andere?

Diesellok 25.04.2009 09:33

Zitat:

Zitat von eifel-man (Beitrag 218131)
Der Trainingsaufwand in Relation zu den Finishzeiten meiner ersten IM ´s in 11.07, 10.30, 10.29, 10.21h, zu den Finishzeiten in 09.59, 09.40 und 09.21 h war gar nicht sooo differierend. ca. 15-20h.... Also die Trainingszeit war fast immer gleich.

Zwischen 15h und 20h liegen zwar nur "schlappe" 5 Stunden bzw. 1/4 der gesamten Zeit - das würde ich schon als differrierenden Trainingseinsatz sehen ... oder bin ich einerfach falsch Deiner Argumentation gefolgt? :(

FuXX 25.04.2009 16:36

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 218071)
das reicht nicht? :confused:
damit kannste an die 3 hinlaufen.

Das geht auch mit weniger. Hatte die letzten 3 Monate vor Kona im Schnitt unter 50 die Woche. Rad lieg ich die letzten 3 Monate auch drunter (vor FFM 2007 war ich nah dran) - Schwimmen erst recht.

Für Roth will ich aber jetzt endlich mal solche Umfänge durchhalten.

dude 25.04.2009 19:08

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 218257)
Das geht auch mit weniger.

Eine Schwalbe macht halt noch keinen Sommer.

eifel-man 25.04.2009 21:31

.... die 15h bis 20h sind immer wochenweise zu sehen ...

z.B. 15 - 18 - 20, .... dann Regenerationswoche mit 8-12h ... !!!

Das hängt zum Teil von der sonstigen Belastung neben Tri ab und auch vom Faktor Wetter ...
Wenn ich z.B. nicht locker 3h radeln kann , da es übelst regnet ... wird es auch mal ne Schwimmeinheit die dann 1h... beträgt. Trainingspläne und Stundenpläne sind gut ... aber sie sollten keinen Sklaven aus einem machen... !!!

:)

zum Thema Laufen ... claro ... geht auch mit einem langen Lauf und den Rest koppeln ... dann reichen auch mal 50km um an 3h ranzulaufen ... !!!

wer nicht variiert - stagniert ... :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:03 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.