Ravistellus |
21.04.2009 20:49 |
Zitat:
Zitat von schmadde
(Beitrag 216514)
Bin heute früh ausnahmsweise mal den Radweg auf der Schönhauser gefahren: Dort gibts mittlerweile schon einen Berufsverkehrsstau. An jeder roten Ampel standen Trauben von ca. 20 Radfahrern,
|
He! Genau mein Kiez :Huhu: Da war ich heute auch unterwegs, die Kreuzung Schönhauser/Eberswalder ist in Berlin ja schon legendär, da spielen sich bei jeder Grünphase tumultartige Szenen ab - obwohl, eigentlich spielen sich da ständig tumultartige Szenen ab :Lachanfall:
Zitat:
Zitat von Pascal
(Beitrag 216521)
Interessant in dem Zusammenhang wäre, ob es jemanden gibt, der schon einmal bei einer Trainingsfahrt mit dem Rennrad angehalten worden ist und der wegen der fehlenden "lichttechnischen Einrichtungen" am Rennrad kostenpflichtig verwarnt worden ist.
|
Also, ich bin mal mit und mal ohne Licht angehalten worden. Ohne Licht habe ich zwar ein Bußgeld angekündigt bekommen, aber es kam nie was. Mit Licht war alles gut, aber auch diese Kontrolle war an einem sonnigen Vormittag.
Zitat:
Zitat von Gelbbremser
(Beitrag 216604)
Von ner Beleuchtung am hellichtigten Tag wollte keiner was wissen
|
Das kenne ich anders. Als ich kein Licht dabei hatte - morgens um 10, irgendwann im Frühsommer - wollte ich noch ne Diskussion anfangen, da wurde die Polizistin ziemlich schnell ziemlich sauer.
Bei einer Kontrolle vor ein paar Tagen im Wedding im Rahmen der im Artikel erwähnten Aktion war alles gut, als ich mein Licht aus der Tasche gezogen habe (10:50, Sonne, auf dem Weg zum Schwimmtraining, wie immer bisschen spät dran :Cheese: . Außerdem hatte ich ja auch einen Helm auf. Die fehlenden Reflektoren und der ganze Schnickschnack hat da nicht mehr interessiert. Auch nicht, dass ich nach Meinung der beiden Fahrradpolizisten bei Rot über die Ampel einer kleinen Seitenstraße gefahren bin. Habe aber auch sofort widersprochen, es war grade erst von Gelb auf Rot umgesprungen und weitergefahren bin ich auch nur, weil ich durch die obskure Erscheinung der beiden Herren abgelenkt war. Ansonsten bin ich nämlich ein manischer Verkehrsregeleinhalter.
Naja, meine Erfahrung mit der Berliner Polizei als Radfahrer: Wenn man bisschen guten Willen zeigt - in Form von Helm, Licht und Bremse - und vielleicht sogar etwas Reue, wenn man tatsächlich mal etwas wild gefahren ist, dann sind die Damen und Herren durchaus umgänglich. Anders als viele Kollegen, die in Berlin Rad fahren. Wenn Kleinkalibergewehre im Straßenverkehr erlaubt wären, würde ich mehr Radfahrer als Autofahrer erlegen ... und ich fahre in Berlin ausschließlich Rad und finde Berlin als Fahrradstadt gar nicht sooo schlecht. Genau wie für einen Triathlon braucht man aber einen gewissen Hang zum Abenteuer :liebe053: .
Ravistellus
|