![]() |
hey sybenwurz
@sybenwurz: Mein Bruder hat mich nicht geschickt. Über eine Unterhaltung über Pulsuhren kamen wir auf GPS-Gerät zu sprechen. Er meinte nämlich, dass er keine Pulsuhr brauche, sondern viel mehr ein Mountainbike taugliches GPS-Gerät, am liebsten am Handgelenk. Ich hatte ihm dann von der Garmin Forerunner 305 erzählt, aber auch darauf hingedeutet, dass er sicherlich ein richtiges GPS-Gerät von zB Garmin benötige. Und da dachte ich frage ich mal Euch. Der eine oder andere hat sich vielleicht schon damit auseinander gesetzt und einen Geheimtip :Huhu:
Er plant mit einem Kumpel Mountainbiketouren, die sie sich vorher auf einer Karte heraussuchen. Sein Kumpel hat Handy, GPS- Gerät und xy dabei und mein Bruder findet die vielen Geräte unhandlich. Ich bin mir nicht sicher ob das Gerät am Lenker befestigt war. Nach der Schilderung wohl eher nicht. Deswegen möchte mein Bruder lieber etwas am Handgelenk haben. Dann muss man nicht rumhantieren. Mindestanforderung Kompass und Feile, die die Richtung anzeigen, aber ich denke eine Karte wäre nicht verkehrt... |
Hi Hanna,
Du willst "MTB und Routen nachfahren"..? Okay.... Mein Tip ist ein "Legend" (nutz ich selber auf den heimischen trails)...oder besser noch ein: Garmin eTrex Vista HCx!! Nix mit Handgelenk. Weihnachten gönne ich mir das Teil. Vorteil HCX/Garmin: praktische Bedienung, großes Display und tracks sichtbar bei Sonne, lange Akkuzeit... > Fahrrad-Schelle kaufen (http://www.amazon.de/Garmin-Halterun...ef=pd_sim_sg_6) > 4GB SDHC micro Karte kaufen (Conrad oder so) > Karten installieren (http://openmtbmap.org/) > Track planen und aufs Vista übertragen. > Schelle montieren, Vista in die Halterung, Halteschlaufe vom Vista als Notfallsicherung an die Lenkstange montiert. > Vista auf TracBack stellen und los! Habe selber so ein Forerunner-Derivat aus Taiwan was nur zum loggen der Laufstrecken taugt und sich in sporttracks gut zum anschauen eignet. Zum Nachfahren ist das aber nix. Gruß Deichman EDITH meint gerade: check mal http://www.gps-tour.info/forum/ für mehr Infos... |
Danke Deichmann,
das bringt mich schon etwas weiter. Mal sehen, was mein Bruder zu der eTrex Vista HCx sagt. Die gefällt mir ganz gut und kommt glaube ich dem ganz nahe was er sucht. lg, hanna |
Zitat:
Kleiner als das 60er, hat aber mittlerweile, glaub ich, auch schon den schnellen SirfIII-Chip drin, oder? Selbst wenn nicht: es ist das kleinste, uneingeschränkt (ausser schwimmen/tauchen, also doch eingeschränkt...:Cheese: ) outdoortaugliche Gerät MIT Kartendarstellung und, wenn ich mich recht erinnere, sogar routingfähig, hat barometrischen Höhenmesser und magnetischen Kompass und die Möglichkeit, Speicherchips mit unterschiedlichen Karten reinzustopfen und spielt aufgrund der speicherbaren Tracks und Routen in ner Liga, die alles zulässt. An der Karte ROUTEN zusammenklicken geht eigentlich NUR mit nem Gerät, das Kartendarstellung hat;- ich h abs mit nem ForeTrex mehrmals probiert: man biegt einfach zu oft falsch ab und muss dann zurückradeln, was den Flow bremst. TRACKS nachfahren ist da schon wesentlich einfacher, weil das aufgezeichnete Routen sind, wo die Wegpunkte in kürzeren Abständen liegen;- man könnte also sagen, die Auflösung ist feiner. Und man kann sie ausm Internet runterladen;- GPStour.info wurde ja schon genannt (es gibt aber noch andere Quellen), die sind also erprobt und vor allem mit ner Kartendarstellung poblemlos nachzufahren. Das Gerät würde ich auf jeden Fall am Lenker anbringen. Erstens hauts einem voll aufn Arm wenns holpert, zweitens ists am Lenker besser im Blick und drittens gibts für die wenigsten Geräte Halter fürs Handgelenk. Die Garmin-"Schellen" kann man dabei weitgehend vergessen. Diese bedingen auf jeden Fall die Sicherungsschlaufe ummen Lenker, sonst ist das gerät ruckzuck weg. Sehr teuer aber uneingeschränkt empfehlenswert sind dagegen die Halter von Touratech. Die bauen schon seit Jahrzehnten welche für Garmin-Geräte, ich war tausende von Kilometern mit denen am Motorrad im Dreck unterwegs und behaupte, es gibt keine besseren! |
Zitat:
Ansonsten ohne Karten gehts tatsächlich auch aber das routing ist einfach nervig und macht wenig Spaß. An dieser Stelle sei auch nochmal openstreetmap genannt wo man sich zum Ziel gesetzt hat "lizenzfreie" Karten zu basteln: http://www.openstreetmap.de/ Ciao, Deichman |
Ok noch ein paar Infos zu dem Oregon Gerät:
Mit meinem Oregon 300 klicke ich mir die Karten einfach bei bikemap.de oder gpsies.com zusammen, speichere den GPX-Track und kopiere es auf die Speicherkarte vom Oregon 300. Je nachdem ob ich dann mit dem MTB oder dem Rennrad unterwegs bin verwende ich Strassenkarte oder Topo-Karten. Openstreetmap Kartenmaterial soll ja auch eine Option sein, teilweise fehlen dort aber noch einige Wege in meiner Gegend. Das Oregon ist über seinen Touchscreen super zu bedienen, wenn man ein- oder auszoomen will einfach kurz auf das entsprechende Symbol im Display drücken und fertig. Um den nächsten Ort auf dem Track zu sehen kann die Karte mit dem Finger gescrollt werden. Die perfekt Stufe zum erkennen aller Wege sind 80 oder 120 Meter. Insgesamt bin ich mit dem Gerät super zufrieden, gerade in Mallorca konnte ich im Frühjahr viele kleine Feldwege fahren, die ich mit Karte nur sehr umständlich gefunden hätte. Vorher hatte ich ein Garmin GPSMAP 60CSx und finde das das Oregon das bisher beste Outdoor-Navigationsgerät von Garmin ist. Und die Montage am Lenker ist wesentlich besser als am Handgelenk. Wie soll ich denn auch einer steilen Abfahrt im Singletrail ständig auf die Pfeile der Uhr am Handgelenk schauen? Kann ich mir nicht so gut vorstellen. Die Garmin Oregon, Edge oder Vista Geräte sind alle am Lenker montierbar und schön abzulesen. Mit dem entsprechendem Kartenmaterial macht die Navigation auch gleich mehr Spaß. |
Zitat:
In den üblichen großen Märkten des Netzes gibt es das Gerät übrigens oft wesentlich günstiger als Listenpreis. |
Zitat:
6 Tage durch Deutschland, kein einziges Mal mussten wir auf eine Papierkarte schauen. Perfekt. Das Ding funktioniert reibungslos. Empfehlung: kaufen |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:37 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.