![]() |
Zitat:
Marc |
Zitat:
|
Zitat:
Da dann zu meckern ist zwar einfach, zeugt aber von wenig Einblick. Es ist ja auch viel einfacher immer gleich von Abzocke zu quaschen. dann solle man sich mal im Verein selber bei sowas engagieren, dann wird man da ewas stiller. Wir können froh sein über jeden Verein, der sowas anbietet und organisiert, wer dann kein Geld dafür hat sollte mal vielleicht weniger teures Material kaufen... Ach ja, es gib auch noch Verbandsabgaben, die vom Verein entrichtet werden müssen und wenn man schon für andere etwas arbeiet/anbiete ist ein Gewinn, der dem Verein zugute kommt nichts schlechtes. Manche wollen halt alles umsonst, die kaufen dann ja auch bevorzugt bei ebay und erwarten dann den vollen Service beim Händler. Pech, dass manche Sachen doch Geld kosten. Dann auch noch zu behaupten, man könnte viel günstiger in Viernheim starten ist schon unverschämt gelogen, die nehmen da auch ähnliche Gebühren beim Einzelstart und die Strecke ist da dann größtenteils nicht abgesperrt, die Versorgung auf der Laufstrecke schlecht, etc- also nicht gerade ein Ruhmesblatt. Ein Gruß aus BAWÜ an die Organisatoren von Frankfurt, der Nikolausduathlon war schon ein schönes und gut organisiertes Event und wird gerne dieses Jahr wieder besucht! Loretta |
Zitat:
Du kannst das jetzt nicht wissen, aber Sascha hat sehr wohl Ahnung, wovon er spricht und auch mit Viernheim hat er das ein oder andere Hühnchen gerupft mit mir zusammen. Jedes jahr aufs Neue! Und: Er & seine kollegen organisieren im Raum Rhein-Main eine KD, den hier: http://www.quarterman-germany.de/ Was der kostet? Ich weiss nicht, wie sie es machen, aber es kostet granatenstarke €25. Dafür noch mal DANKE! |
Zitat:
Und wie schon erwähnt, informieren solltest du dich echt vorher mal ! Verbandsabgaben, sind gerade für Erstveranstaltungen das allerkleinste Übel, weil man da fast nichts bezahlt oder sogar bezuschusst wird... ! Und wenn du hier weiter Unwahrheiten über mich verbreitest, dann könnte ich dir das auch echt übel nehmen ! Mit nichten sage ich, dass man in Viernheim günstiger starten könnte. Ich bin jemand, der sich ebenso über den WK in Viernheim und dessen hohen Kosten beschwert ! Also unterstelle mir nicht, dass "unverschämt lügen" würde ! Enstpanne dich mal und verlange nicht von anderen, dass sie sich informieren sollten, bevor sie was schreiben, wenn du es so rein gar nicht gemacht hast ! Aber dennoch gilt auch hier: AWG = ALLES WIRD GUT ! Es ist meine Meinung, dass das zu hohe Startgebühren sind und ich stehe sicher nicht alleine da ! BASTA !!! :liebe053: |
Ob so ein Sprint nun 20 oder 40 Euro kostet, ist mir eigentlich nicht so wichtig. Da so eine Orga bestimmt wirklich sehr viel Arbeit ist, hätte ich auch nichts dagegen, wenn alle Helfer eine Aufwandsentschädigung bekämen und auch für die Vereinskasse was übrig bleibt.
Wer mir meine Freizeit verschönert, dem zahle ich auch gerne was dafür, aber natürlich auch lieber etwas weniger. Aber wie kommen die auf die irrsinnigen 119 Tacken für eine Staffel? Da haben die doch wohl wirklich den Knall verpasst :Nee: . Ebenso irrsinnig finde ich aber auch ein Rennen mit Windschattenfreigabe an dem jeder teilnehmen kann. Wenn ich mir ansehe, wie gefährlich es schon bei Jedermannrennen zugeht und Triathleten fahren im Durchschnitt schlechter Rad. Dieser Umstand würde mich noch mehr von dem Wettkampf abhalten als die 39€. Wer da nun mitmachen möchte, soll es halt machen. Soweit der Veranstalter das Starterfeld voll bekommen, hat er doch eh recht. Volker |
Zitat:
Warum dachte ich mir schon, dass Saschas antwort weniger doplomatisch ausfallen wird als mein post? ;) Ich war leider zu langsam, damit Du meine Richtigstellung lesen konntest, bevor und anfingst zu tippen. AWG! :Huhu: |
Zitat:
Es ist leider so, dass bei der Streckenführung, zu der es beim schwimmen im Stadionbad keine Alternative gibt, einfach zu flach ist, als dass man jemals gegen unerlaubtes Windschattenfahren vorgehen könnte. Deshalb ist die Orga lieber gleich so ehrlich und erlaubt es, sonste wäre das Rennen eine Farce. Ich find die Entscheidung gut! Dass es gefährlich ist, keine Frage! Noch gefährlicher aber wäre es, Auflieger, Hornlenker etc. zuzulassen und dann Riesengruppen in Aeroposition zu haben, die sich am Wendepunkt zu einem Riesenkneul kaputter Körper und Räder zusammenballen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:22 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.