![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Sonst bin ich aber derzeitig auch noch eher im Anfängerbereich. Sprich: Schwimmen: 1,5km ca. 25-30min Rad: 27,6km/h (letztes Jahr lag ich so bei 31) Laufen: beim letzten 10km ~45-50min |
Zitat:
|
Zitat:
Ich komme eigentlich vom Schwimmen und da wird nur nach Zeit geschwommen. Check alle 50 bzw. 100m bis das Zeitgefühl stimmt. Gruß Paddle |
Zitat:
Wenn die Grundausdauer und so erstmal "festgelegt" ist, sprich man seine Leistungen wirklich an der Zeit messen kann ohne so explizit auf den Puls zu schauen, dann geh ich da auch mit. Aber gerade im Anfangsbereich denke ich ist es wichtig auch auf den Puls zu achten um ein effektives Training auf die Beine zu stellen und diese Meinung habe ich ja nicht gestern im Schlaf gewonnen sonder aus vernünftigen Trainingsbüchern :Cheese: |
Zitat:
Zitat:
Entweder arbeitest du im Vertrieb oder du bist ein leichtes Fressen für jeden Vertriebler :Lachen2:. Ich für meinen Teil empfinde ihn beim Laufen und Radfahren als gut. Beim Schwimmen habe ich ihn noch nie vermisst, da ich anhand dessen, was ich maximal schwimmen kann, ziemlich genau weiß, wie ich GA1, GA2 etc. angehen muss und zur Kontrolle spätestens alle 100 m auf die Uhr in der Schwimmhalle gucken kann. Primär verwende ich ihn als Kontrollinstrument: Relation von Geschwindigkeit zu Herzfrequenz nach der aktuellen Trainingseinheit und auch im Vergleich von Trainingseinheiten über den Verlauf der Zeit, um meine Leistungsentwicklung festzustellen. Sekundär benutze ich ihn dann, um mein Tempo innerhalb einer Trainingseinheit geringfügig anzupassen. Im Wettkampf: Bis OD eh sch...egal, da ziemlich Vollgas gegeben wird, bei MD und LD als sinnvolle Pulsvorgabe auf dem Rad, um nicht zu überzocken. |
Zitat:
Ich würde dir auch sagen, schau einfach mal bei Polar, dort gibt es sicherlich was für deine Bedürfnisse. Ich bin Glücklich mit meinem RS200 sd. Gruß |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:11 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.