triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Projekt: TT-Rad für unter 2.000 Euro - so geht's! (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=7985)

*markus 08.04.2009 22:41

Zitat:

Zitat von axxel (Beitrag 212703)
Mal was anderes, wo hast du den T2+ für 90 eier her?


Achso, und gute idee....;)

Hier

Wenn du ein Produkt suchst, dann geb es einfach bei Google ein. Normalerweise bekommst du dann eine Shop-Übersicht, die du nach Preisen sortieren kannst.

Thorsten 08.04.2009 22:55

Schicke Sache!

Waren die Schlauchreifen beim Laufradsatz mit dabei? Dann dürfte das echt ein Schnäppchen gewesen sein und du hast beim Laufradsatz einiges gespart.

Auf ähnliche Weise habe ich mein Cervelo P3 SL auch aufgebaut. Statt der 105er aber Ultegra genommen, Citec 3000 Aero S neuwertig gebraucht gekauft und bin auch unter 2000 Euro gekommen. Neu-Straßenpreis wären ca. 2200 Euro geworden.

*JO* 08.04.2009 22:55

Zitat:

Zitat von turboschroegi (Beitrag 212665)
Meine persönliche Erfahrung sagt deutlich was anderes:

Ich fahre am WK Rad ne Ultegra "BJ" Winter 2005. An der Trainingsschlampe ne 105er Black "BJ" Herbst 2008. Die 105er habe ich mir gekauft, weil ich so dachte wie Du.

Zwischen der 105er und der Ultegra ist aber ein deutlicher Unterschied im Schaltkonmfort und in der Schaltgenauigkeit - spürbar vom 1. Kilometer an. Vor allem bei kalten Temperaturen hakelt die 105er schon mächtig.

Qualitativ fasst sich die Ultegra auch besser an und schaltet "leiser" - vor allem am Berg. Aber das ist wohl nur subjektiv.

Der linke 105er STI ist am 31.12.08 dann auch kaputt gegangen. Der hat wohl die 80km zur Sylvesterparty bei 3 Grad nicht vertragen.

Evtl. war's ja auch ne Montagsgruppe.

Ich persönlich würde mir allerdings keine 105er mehr kaufen. Die Gruppe (genauer die STIs bzw. Teilsystem Schaltung) hat mich enttäuscht.

Hallo,
Die Shimano Gruppen unterscheiden sich definitiv nicht von Werk aus im Schaltkomfort bin schon mehre 105er Gruppen gefahren welche in gut eingestellten zustand immer Super geschaltet haben. zur zeit fahre ich meine 10fach 105er Bj2006 am Winterrad und die hat auch diesen winter bei 2stelligen minus graden Super geschaltet.Meine Schwarzen 105er STI's Baujahr 2003 liegen zwar noch rum die bin ich aber bestimmt 3 Jahre ohne probleme gefahren.
lg JO

*markus 08.04.2009 23:05

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 212708)
Schicke Sache!

Waren die Schlauchreifen beim Laufradsatz mit dabei? Dann dürfte das echt ein Schnäppchen gewesen sein und du hast beim Laufradsatz einiges gespart.

Auf ähnliche Weise habe ich mein Cervelo P3 SL auch aufgebaut. Statt der 105er aber Ultegra genommen, Citec 3000 Aero S neuwertig gebraucht gekauft und bin auch unter 2000 Euro gekommen. Neu-Straßenpreis wären ca. 2200 Euro geworden.

Genau, der Laufradsatz kam komplett mit Schnellspannern, Reifen und sogar zwei neuwertige Kassetten waren dabei. Die 10fach habe ich selbst behalten und mit der 9fach habe ich einem Vereinskollegen einen gefallen getan.
Wenn man also alles abzieht hat der Laufradsatz blank ca. 390€ gekostet!

sybenwurz 09.04.2009 01:15

Zitat:

Zitat von axxel (Beitrag 212635)
Mich würd mal das gewicht interessieren....

Mich nu langsam auch...

Finds nu nedd das Hexenwerk;- wenn mans drauf anlegt, gehts noch billiger.
Der einzige Grund für mich, bei so nem Projekt zu Shimano zu greifen. wären die spottbilligen Endschaltehebel.
Die Campadinger sind im EK teurer als die von Shimano im EVK und die Veloce ist regulär billiger als die 105er.
Interessant wären für mich ausserdem die jeweiligen Versandkosten, oder sind die immer schon mit eingerechnet?
Und was ich auch nie aus den Augen verliere, iss die Zeit, die ich vorm Rechner und am Telefon verbringe, um die Brocken zu sammenzutragen.
N 2008er Stevens Crono mit Ultegra-Ausstattung liegt lt. deren EVK bei 2299Öre;- da wäre mir bei 300Öre Ersparnis und 105er-Klamotten jeder Handgriff zu viel, auch wenn die 7,9kilo gelogen wären...

Helmut S 09.04.2009 06:16

Zitat:

Zitat von *JO* (Beitrag 212710)
Hallo,
Die Shimano Gruppen unterscheiden sich definitiv nicht von Werk aus im Schaltkomfort bin schon mehre 105er Gruppen gefahren welche in gut eingestellten zustand immer Super geschaltet haben. zur zeit fahre ich meine 10fach 105er Bj2006 am Winterrad und die hat auch diesen winter bei 2stelligen minus graden Super geschaltet.Meine Schwarzen 105er STI's Baujahr 2003 liegen zwar noch rum die bin ich aber bestimmt 3 Jahre ohne probleme gefahren.
lg JO

Dann ist meine wohl ein Ausreisser ;)

Thorsten 09.04.2009 07:47

An Versandkosten hat er einmal Bike24 und einmal Rose, lass das 8 Euro werden, dazu die 15 GBP für den Rahmen, falls die nicht schon in die umgerechneten 565 Euro eingeflossen sind (werde jetzt keine Wechselkurse suchen, aber die GBP sind gerade billig zu haben).

Beim Stevens sind halt die Easton-Normalo-Laufräder drin, der Sattel dürfte auch eine Spur preiswerter als ein SLR XP sein, dafür hat's halt Ultegra komplett zu bieten.

hazelman 09.04.2009 07:51

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 212741)
N 2008er Stevens Crono mit Ultegra-Ausstattung liegt lt. deren EVK bei 2299Öre;- da wäre mir bei 300Öre Ersparnis und 105er-Klamotten jeder Handgriff zu viel, auch wenn die 7,9kilo gelogen wären...

Einspruch! Das Stevens gibbet es mit 105er schon ab 2.199! :Huhu:

ABER: Dann aber hast keinen Wettkampf-LRS mit 80mm Felgenhöhe montiert, sondern die Easton Circuit Aero. Der Stevens/Karbona LRS kostet Dich schlappe 1.099 Aufpreis, guckst Du hier: http://www.stevensbikes.de/2009/down...blatt_2009.pdf :Nee:

Was man aber auch sagen muss: Einigen Leuten macht das schrauben am Rad und die Tatsache, an ende dann das Ding selbst aufgebaut zu haben wirklich Spaß! Mir zum Beispiel!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:00 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.