![]() |
Zitat:
|
Zitat:
bin sicher das klappt, so habe ich das schon mit einigen trias bei uns im verein erfolgreich praktiziert. viel erfolg |
Zitat:
Man sieht aber auch bei Top Schwimmern, das verschieden Varianten zum Erfolg fuehren koennen. Hackett schwimmt zum Beispiel 2er Zug und sogar immer nur zu einer Seite, wenn ich mich nicht irre. FuXX PS: Ein richtiger Schwimmtrainer, das waer was... |
Zitat:
bei sprints siehts schon anders aus, da braucht man mehr sauerstoff. normalerweise baut man ein solches atemtraining ins schwimmprogramm mit ein, zb eine bahn ohne atmen usw. auf jeden fall ist der 3erzug besser wenn man im see schwimmt. ist auch nicht so hektisch. |
Zitat:
Letztlich sieht man aber auch bei vielen Schwimmpros, dass rechter und linker Armzug sehr unterschiedlich sind und dass z. B. im Vergleich Hackett-Thorpe letzterer noch deutlich symmetrischer unterwegs ist/war. |
Also das mit der Atmung ist schon so ne komische sache. Wenn ich da Übungen mache, hab ich das Gefühl bei 5er in der Halle am ökonomischten zu schwimmen. Im See ist es dann immer ein Mix aus 2er und 3er.
|
@mauna_kea:
Also, ich war jetzt 3x. 10x25, 12x25, 10x25 + 2x50. Bei den 2ten 50m bin ich fast ertrunken, weil es zu anstrengend war, ich aus dem Rhytmus kam und Wasser geschluckt habe (bitte nicht lachen). Vllt. wollte ich einfach zu viel. Hatte am WE mal meine Frau zum Beobachten dabei, sie ist zwar keine Super Schwimmerin, hatte aber früher in der Schule zumindestens mal Schwimmunterricht. Sie sagte, dass ich nicht gerade im Wasser liege, sondern die Füße zu weit von der Wasseroberfläche weg sind. Wie kann ich das denn beheben? |
Zitat:
zu2) leih dir ne videokamera und schau dich selbst mal beim schwimmen an, das hilft schon. die runterhängenden beine sind ein effekt, weil du wahrscheinlich noch sehr langsam schwimmst ( ähnlich einer fahne bei wenig wind, die hängt auch schlapp runter ) das ändert sich sobald du schneller wirst. versuche dich erstmal auf den armzug zu konzentrieren, der muss einfach mehr vorschub bringen. die beine möglichst lang strecken und nur locker ohne große amplitude rauf und runter bewegen. evtl. auch mal nen pull buoy zwischen die beine klemmen, aber nicht zu oft. auch der dosierte einsatz von flossen (dann aber ohne beinschlag) kann hilfreich sein einfach das schwimmfeeling zu bekommen. 3. geduld ist die tugend des triathleten |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:53 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.