triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=46)
-   -   Forerunner 310XT (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=7958)

derstoermer 07.04.2009 20:25

Die Anzeige der aktuellen Pace ist nicht gut. Stattdessen sollte man Pace/Runde oder Pace/Durchschnitt nehmen. Für Wettkämpfe empfiehlt sich die Einstellung AutoRunde auf 1 km und die Anzeige von Pace/Runde.

ul28 07.04.2009 20:31

Zitat:

Zitat von derstoermer (Beitrag 212183)
Die Anzeige der aktuellen Pace ist nicht gut. Stattdessen sollte man Pace/Runde oder Pace/Durchschnitt nehmen. Für Wettkämpfe empfiehlt sich die Einstellung AutoRunde auf 1 km und die Anzeige von Pace/Runde.

Ich sach ja, Durchschnittswerte sind gut. Habe ich auch immer drauf, und natuerlich die AutoRunde 1km.

Ist ein geiles Teil, aber sicher nicht 100%ig (wie eigentlich alles...).

jens 07.04.2009 20:48

aktuelle pace ist berechnet aus der differenz der letzten beiden messpunkte. da die entfernung beim laufen hier nicht gerade wahnsinnig gross ist kommt es allein durch die armbewegung zu relativ grossen abweichungen. wer's zum vergleich auf dem rad ausprobiert bekommt logischerweise bessere ergebnisse. hat wenig mit qualitätsschwankung zu tun, schon eher mit der einstellung ob "intelligente messung" oder nicht.

glaurung 07.04.2009 21:02

Zitat:

Zitat von dennis457 (Beitrag 212154)
Trotzdem ziemlich teuer, kann ja kaum mehr als der 305er.

Wasserdichtheit ist meines Erachtens sehr wohl ein riesiger Vorteil gegenüber dem 305. Erst das macht so ein Hightechteil komplett. Vor allem, wenn man Triathlet ist. Ob jetzt eine wasserdichte "Armbanduhr" technisch gesehen ein riesiger Fortschritt ist, darüber kann man allerdings streiten....:Nee: :Nee:

roadrunner 07.04.2009 22:33

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 212202)
Wasserdichtheit ist meines Erachtens sehr wohl ein riesiger Vorteil gegenüber dem 305. Erst das macht so ein Hightechteil komplett. Vor allem, wenn man Triathlet ist. Ob jetzt eine wasserdichte "Armbanduhr" technisch gesehen ein riesiger Fortschritt ist, darüber kann man allerdings streiten....:Nee: :Nee:

Auf der erst besten seite steht unter Produktmerkmale das sowohl 205 als auch der 305 Wasserdicht sind.

So wie ich das sehe kann man damit Schwimmen gehen aber nicht tauchen.

http://www.amazon.de/Garmin-Forerunn.../ref=de_a_smtd

Geht also keiner von euch mit seinem 205/305 Schwimmen(zb. im sommer im see)???

derstoermer 08.04.2009 06:56

Der Forerunner 305 (und auch 405) haben Wasserfestigkeit nach IPX7, die wie folgt definiert ist:

Zitat:

Kennziffer: 7 (IPX7) - geschützt gegen die Wirkungen beim zeitweiligen Untertauchen in Wasser:
Prüfung durch vollständiges Untertauchen in Wasser
Prüfbedingungen: Eintauchen in Tauchgrube
Wasseroberfläche X mm über höchsten Punkt des Gehäuses [> 150 mm] (Geräte > 850 mm)
niedrigster Punkt des Gehäuses 1 m unter Wasseroberfläche (Geräte < 850 mm)
Prüfdauer: 30 min
Temperatur des Wassers: Gehäusetemperatur ± 5 K
Es finden sich im Netz sowohl erfolgreiche als auch gescheiterte Selbstversuche fürs Schwimmen. Desweiteren gibt es DIY-Lösungen wie z.B. das Einpacken der Uhr in ein Kondom oder einen Gefrierbeutel.

glaurung 08.04.2009 08:59

Zitat:

Zitat von derstoermer (Beitrag 212310)
Der Forerunner 305 (und auch 405) haben Wasserfestigkeit nach IPX7, die wie folgt definiert ist:



Es finden sich im Netz sowohl erfolgreiche als auch gescheiterte Selbstversuche fürs Schwimmen. Desweiteren gibt es DIY-Lösungen wie z.B. das Einpacken der Uhr in ein Kondom oder einen Gefrierbeutel.

Ich folgere: Summasummarum ist das Absolvieren einer Langdistanz mit dem 305 am Arm weder mit Kondom noch ohne unter dem Strich wenig empfehlenswert..........:Lachen2:

mw1717 08.04.2009 10:26

Zitat:

Zitat von ul28 (Beitrag 212188)
Ich sach ja, Durchschnittswerte sind gut.

Kann man beim 305 auch die durchschnittliche Rundenzeit während des Laufs sehen, um zu sehen, wie schnell man insgesamt unterwegs ist? Funktioniert das auch, wenn man die Zwischenzeiten manuell stoppt?

Zitat:

Zitat von ul28 (Beitrag 212188)
und natuerlich die AutoRunde 1km.

Ist das im Wettkampf genau genug? Schließlich läuft man ja vielleicht doch ab und zu ein paar Extrameter oder der GSP-Empfang ist zwischenzeitig zu schwach.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:57 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.