triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Rückenmarksquetschung Halswirbelsäule (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=7859)

Faultier 01.04.2009 08:13

Aha, na da bin ich doch schonmal schlauer. Wegen der AHB
werd' ich heute mal den Hausarzt fragen. Und klar: Triathlon ist nur Freizeitvergnügen und steht natürlich nicht vor der Gesundheit!

Hafu 01.04.2009 08:36

Zitat:

Zitat von Faultier (Beitrag 209468)
Aha, na da bin ich doch schonmal schlauer. Wegen der AHB
werd' ich heute mal den Hausarzt fragen. Und klar: Triathlon ist nur Freizeitvergnügen und steht natürlich nicht vor der Gesundheit!

Frag' beim Sozialdienst in der operierenden Klinik nach. Die sind dafür zuständig (der Hausarzt kann keine AHB einleiten und auch eine AGM ist für ihn mit viel Papierkram verbunden, der von der Kasse kaum adäquat honoriert wird), und wenn der Sozialdienst (zwecks Arbeitsvermeidung)blocken sollten, dann kündige eine Beschwerde bei der Rentenversicherung an.

Es gibt Situationen, da kommt man erfahrungsgemäß nur zum Ziel wenn man auch mal unbequem ist und letzten Endes geht es um die Gesundheit und dein gutes Recht.

Pittermännche 01.04.2009 11:01

Zitat:

Zitat von Faultier (Beitrag 209076)
Hat jemand Erfahrung mit dem Wiedereinstieg ins Training nach einer Rückenmarksquetschung in der Halswirbelsäule?
War ein Bandscheibenvorfall mit Spinalkanalverängung Etage
C4/C5.Ist erfolgreich opperiert worden und seit gestern bin ich wieder zu Hause. Laut Aussage der Ärzte kann man nach ca. 3 Wochen wieder mit Schwimmen beginnen und soll sich ansonsten "wirbelsäulengerecht" verhalten. Alles etwas wischi waschi. Kann jemand etwas über Reha-Maßnahmen sagen?

Hi!

Ich kann Dir nur empfehlen, Dir einen guten Physio zu suchen, der mit Dir sportlergerechte Reha/Physio macht. Also einen, der bereits mit Spitzensportlern zusammenarbeitet. Das habe ich nach meinem Wirbelbruch auch gemacht und ich kann heute nur sagen, dass es sich mehr als gelohnt. Ich glaube nicht, dass ich ohne ihn so schnell wieder gelaufen und geradelt wäre...

Parallel habe für mich auch schon mit dem Schwimmen begonnen! Ich habe habe aber ca. 5 Wochen gewartet. Da kommts auf ein oder zwei Wochen auch nicht an... Aber sei vorsichtig und stoß Dich nicht zu kräftig an der Wand ab ;)

Grüße und weiterhin gute Besserung,
Pittermännche

Faultier 01.04.2009 12:50

So jetzt komm ich gerade vom Hausarzt. War, wie erwartet, wenig ergiebig. Als nächhstes werde ich mit meinem Sportarzt mal über alles weitere sprechen. Er betreut viele (Spitzen?)Sportler aus dem Bereich Triathlon und Marathon. Er war's auch der mich sofort ins Krankenhaus verwiesen hat. Pittermännche hast Du eine stationäre AHB gemacht?

Pittermännche 01.04.2009 13:12

Zitat:

Zitat von Faultier (Beitrag 209639)
Pittermännche hast Du eine stationäre AHB gemacht?

Ne, bin immer fleißig zu meinem Physio gedüst...

Faultier 02.04.2009 08:32

So will ich's eigentlich auch halten. Schonwieder in eine Einrichtung
hab ich keinen Bock. Bis dato hat auch kein Arzt die Notwendigkeit einer stationären Reha erwähnt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:30 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.