![]() |
|
Zitat:
Gibts da auch Zeiten zu? |
Zitat:
|
Zitat:
auf? 50m, ist doch gar nicht so schlecht, wenn man bedenkt, dass wir keine 5m weit kommen würden. upps, 80m, sehe ich gerade, nicht schlecht. |
so ein paar stiletos sind ein geiles trainingsgerät, oder habt ihr schon mal gesehen, daß 100 m sprinter über die ferse abrollen!? :Cheese:
|
Zitat:
Ich hab jetzt grad keine Muße, wieder mal meine komplette Kniegeschichte hier reinzuschreiben. Aber manches hört sich ähnlich an wie bei Dir. Rat aus der Ferne, zudem noch von Laien, ist natürlich immer mit Vorsicht zu geniessen. Aber spontan und aus meinem eigenen Leidens- und nun langsamen Genesungsweg heraus würde ich Dir folgendes empfehlen, vor allem in Bezug auf den "sitzenden Laufstil": Sofern du momentan überhaupt laufen kannst: Laufstil umstellen von Fersenklatscher auf Mittelfuß. Schritt hinten lang vorne kurz. Ist ja eigentlich ein alter Hut, aber ich wusst's bis vor kurzem auch nicht, dass das besser ist. Aber vergleich mal direkt beide Laufstile. Du wirst den Unterschied vor allem in Hinblick der Belastung auf die Sehnen merken. Jogge oder laufe einfach mal an einer Glasfassade vorbei und betrachte Dich darin selbst. Du wirst eventuell sofort sehen, dass da mit deiner Körperhaltung was nicht stimmt (Hattest ja schon erwähnt, dass du in der Hüfte einknickst). Das musst Du natürlich ändern. D.h. Übungen zur Kräftigung der hinteren Oberschenkel und des Gesässes. Es gibt da einige Möglichkeiten, wo beides gleichzeitig trainiert wird. Am Besten das Ganze nur mit Körpergewicht. Dann besteht weniger die Gefahr, dass du durch zuviel Gewicht die Sehnen überreizt. Glaub mir, ich sprech aus Erfahrung. Rumpfstabi in allen erdenklichen Varianten allgemein. Den vorderen Beinbereich inkl. Hüfte dehnen. Auch beim Gehen darauf achten, nicht zu "frontlastig" zu sein. Im Alltag immer möglichst flache, flexible Schuhe tragen. Ich nehm mittlerweile schon gar nicht mehr den Nike Free 5.0, sondern viel lieber den 3.0. Und am Schluss noch ein Tip, den manche vielleicht als schwachsinnig abtun werden, da es keinerlei wissenschaftliche Beweise für die Wirkung gibt: Achte darauf, dass du viel basische Nahrung zu Dir nimmst (Salat und Obst) --> Urin testen mit pH-Streifen. Ausserdem Omega-3. Man sagt, dies dämmt Entzündungen ein. Mein Zustand bessert sich seither. Ob's an der Rumpfstabi liegt und/oder an der basischeren Ernährung, weiss ich nicht. Den größeren Part wird die Rumpfstabi ausmachen. Auf alle Fälle ist die Kombination bei mir wirksam |
Ich habe Knick- Senk-und Spreizfüsse und laufe seit Jahren mit Lidl Schuhen für 12 Euro, mehre Marathons Ims usw, ich habe null Probleme.
Meine Meinung ist das sich die Laufschuhindustrie dumm und dämlich verdient nur an Laufschuhen die eigentlich keiner braucht. Oder hat jemand tatsächlich seine Knieprobs kuriert nur dadurch das er auf einen Super-duper-Ultra Laufschuh gewechselt ist ? Das würde mich echt interesieren. |
Zitat:
Das A und O ist es, seinen Laufstil zu überdenken. Als sitzender Fersenklatscher sind früher oder später die Probleme unumgänglich, was durch einen super gedämpften Schuh wohl nur einige Zeit nach hinten verschoben wird. Aber lassen wir das. Die Diskussion gab's hier schon zu oft. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:36 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.