![]() |
@Raimund
Meinste Sowas? Insulin Insulin ist ein endokrines Hormon der Bauchspeicheldrüse. Es hat eine stimulierende (autakoide) und eine hemmende (chalonische) Wirkungsweise. Thomas et al. zeigten 1979 in einem Experiment sehr schön, dass durch Insulin der Glukose-Transporter GLUT4 an die Zelloberfläche gebracht wird und dort den Transport von Glukose (Traubenzucker) in die Zelle vereinfacht. Je mehr Insulin eine Zelle kriegt, desto mehr Transporter bringen die Glukose in das Zellinnere. Was aber da falsch erörtert wurde, ist die Annahme, dass die Glukoseaufnahme nur durch Insulin ermöglicht wird. In Wahrheit hat jede Zelle immer genug andere Glukose-Transporter an der Oberfläche, um die Zellatmung und so ihr Überleben mit allen notwendigen Stoffwechselvorgängen, aufrecht zu erhalten. Also ist die Glukoseaufnahme nie wirklich Insulin-abhängig, obwohl es in einigen Zellen (meist Muskel und Fettzellen) die Aufnahme stimuliert. Selbst unter extremster Ketoazidose (Stoffwechselentgleisung) gibt es keine Zellmembranbarriere für die Aufnahme von Glukose - der Block tritt weiter unten im metabolischen Ablauf auf, wo der Überschuss der Ketonkörper die Stoffwechselprodukte von Glukose kompetitv daran hindern in den Krebszyklus einzutreten. Der Krebszyklus (Zitratzyklus) ist wie ein Transformator, der mithilft "grosse Energie" (Glukose, Fettsäuren, Aminosäuren) in die "kleine Energie" (ATP) für die Zelle umzuwandeln. Der "Rückstau" durch die Ketonkörper verhindert dann die initiale Phosphorilierung (erste Stufe um aus Traubenzucker Energie zu holen) der Glukose. Die stärkste Wirkung von Insulin wird durch seine chalonische (hemmende) Wirkung erzielt: Die Verminderung der Lipolyse (Fettabbau), der Glykolyse (Traubenzuckerabbau), der Glukoneogenese (Traubenzuckerneuherstellung), der Ketogenese (Ketonkörperherstellung) und der Proteolyse (Proteinabbau), welche die Hauptaktion in vivo ausmachen (Sonksen et al. 2000). Beim Diabetiker ist der Blutzucker erhöht, weil die Leber zuviel Glukose produziert und nicht weil zuwenig aufgenommen wird. Glukoseaufnahme ist also NICHT insulinabhängig. Wie vorgängig erwähnt konkurrieren die freien Fettsäuren mit den Ketonen als Energiesubstrate im Krebszyklus. Wenn also mit Insulin die freien Fettsäuren und die Ketonen gebremst werden, so muss der Körper auf Glukose als Energieträger zurückgreifen, was andererseits mehr Transporter an die Zelloberfläche bringt und so die Aufnahme erleichtert. Die Aktionen von Insulin sind auf der folgenden Grafik zusammengefasst. ![]() Es gibt also verschiedene Gründe, warum Insulin als leistungssteigerndes Mittel benützt werden kann:
|
Zitat:
Ich bin kein Medizinmann, drum weiss ich nicht, ob das hier: Zitat:
Aber das hier Zitat:
Eine Erklärung dafür, warum man beim Sport sehr viel weniger Insulin braucht, als in Ruhe, würde mich allerdings auch mal interessieren, das konnte mir bisher noch keiner so richtig erklären. |
Zitat:
Ich mach's aber auch so, dass ich erst das Shake trinke und dann dusche und koche. Und ehrlichgesagt glaub ich, dass dem Koerper das egal ist. Der nimmt das schon auf, Hauptsache es gibt moeglichst bald Nachschub. Nicht zuviel nachdenken, sondern das machen was sich gut anfuehlt. Ausserdem sind in later Protein Pulver auch einige KH... FuXX |
Zitat:
Ich denke das Eiweiß soll einer schnelle Regeneration der Muskulatur dienen und hat m.E. Vorrang. Die erneute Bereitstellung von KH als Treibstoff ist ganz was anderes. Grüße Charlotte |
ich habe gelernt, ein eiweiß/kh gemisch. ist doch ganz einfach:
einen shake mit neutralem eiweiß plus milch plus banane plus sonstiges obst. |
Zitat:
Weshalb beim Sport weniger Insulin gebraucht wird ist ne gute Frage, stellt die doch mal Sascha, vll hat er sich mal damit beschaeftigt. Ich koennte mir vorstellen, dass die Muskelzellen durch den Verbrauch an Zucker einfach leichter zugaenglich fuer Blutzucker sind, so dass auch weniger Insulin ausreicht. Ich stell mir das gerade aehnlich vor wie bei der Osmose. Moeglicherweise ist es sogar Osmose, da Zucker auch osmotisch wirkt, allerdings deutlich schwaecher als Salz. Vielleicht lieg ich damit aber auch voellig falsch. FuXX |
Zitat:
@laufcultur: Ist deine Groß/Klein-Taste defekt? :Cheese: |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:51 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.