![]() |
Zitat:
zwei wochen nach dem TL mach ich 2009 da mit. werd ihn aber auf jeden fall 10-15 minuten langsamer finishen, als möglich wäre. um auf nummer sicher zu gehen, damit ich mich nicht abschieße und trotzdem 42,2 km in nem schnellen tempo durchgelaufen bin. hab das schonmal in bonn gemacht (3:11h) und es war keine schlechte entscheidung für den späteren saisonverlauf...:cool: |
Zitat:
|
Zitat:
Eine halbe Stunde, bei diesem Tempo, hört sich da schon moderat und gut verkraftbar an ... Ist aber individuell bestimmt auch nochmal unterschiedlich ... insofern mußt du selbst wissen, was du dir da zumutest ... Wie schnell und wie häufig machst du denn lange Läufe (>30km) ? Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Habe dieses Jahr bis jetzt 3 längere Läufe gemacht (1:50 - 2:15 Std.) Mache eigentlich so 3 lange Läufe pro Monat, wobei der Längste eigenlich 2:30 Std. nicht deutlich überschreitet. Bin letztes Jahr Ende Oktober auch noch den Frankfurt Marathon gelaufen und habe gut 2 Wochen später mit der IM-Vorbereitung begonnen. Ende Februar fliege ich erstmal für eine knappe Woche nach Mallorca um die "Draußenfahrradfahrsaison" zu eröffnen. Im Moment probiere ich 2-3 mal in der Woche auf die Rolle zu gehen. Nach Mallorca werde ich dann Wohl entscheiden ob ich am 21.03 den Marathon laufe oder nicht. Im Moment tendiere ich aber eher zu Ja:Lachen2: |
Zitat:
Wenn du z.B. regelmäßig 35km in 3:0X läufst, fällt der Marathon ja quasi kaum auf ... ;) Die Frage wäre dann wieder "Wie lange soll der lange Lauf im LD-Training sein ?" ... die richtige Antwort hierauf steht ja bei einigen auch schon fest, unumstößlich bewiesen ist sie aber, soweit ich weiß, noch nicht ... ;) |
Hättest eine Umfrage draus machen sollen, das Ergebnis wäre recht eindeutig ausgefallen. Aber da Fitnesstom läuferisch in einer anderen Liga spielt und Raimund direkt von Frankfurt nach Roth weiterfährt, weißt du auch, woher die Ausreißer stammen ;).
So wie Felix seine Frau begleitet (die ersten oder die letzten 34 km?) oder wenn du 30 Minuten auf die zu dem Zeitpunkt erreichbare Zeit draufpackst, dann sind das echt nur lange Dauerläufe und kein Marathon-Wettkampf. Wenn man das Geld für das Späßchen ausgeben will, von mir aus. Man kann es aber auch 60 Euro billiger auf der heimischen Laufstrecke haben. In dem Tempo wird's dir nichts schaden. |
Zitat:
seh ich ähnlich. nur noch eins: (rad) trainingslager ende februar und danach marathon ist ne doofe kombi. für nen vernünftigen mara fehlen dir wichtige einheiten; und wenn du nach dem (rad) trainingslager wieder läufst und nicht das radfahren kontinuierlich weiterentwickelst, hat es den zweck auch verfehlt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:53 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.