![]() |
Zitat:
und die tatsache dass "ratgeber" unter dem namen "natural" son großen absatz finden, zeigt in meinen augen dass die leute sich viel zu sehr von außen beeinflussen lassen anstatt einfach selbst zu probiern. es gibt sogar leute dies schaffen im 8er schnitt, bewust ferse zu laufen weil sie das mal in irgend ner frauenzeitschrift so gelesen haben:Nee: |
Zitat:
Ich finde das Buch schon gut. Es sind einige Sachverhalte so dargelegt, dass ein normal denkender Mensch da auch alleine drauf kommen könnte oder sollte. Aber besser zu leicht als zu schwer erklärt........ Alles in Allem würde ich gerade wegen der Komplettheit des Buchs dieses eigentlich wirklich als Standardwerk bezeichnen. |
Ich gehe mal wieder auf die ursprünglichen Fragen des Thread Erstellers ein.
Das Buch habe ich gelesen und finde es sehr schlüssig, auch die Rumpfstabis sind sinnvoll. Den Bereich Umfang / Intensität habe ich nicht mehr genau im Kopf aber das ist mehr Glaubensfrage als der Stil. Besonders wichtig fand ich den Bereich Lauffehler und Korrektur -grade wenn man meint einigermaßen laufen zu können. Das übliche Frauenproblem ist wirklich „Füße seitlich nach vorne führen“. Das übliche Männerproblem ist die „sitzende Laufweise“. Schaut euch Läufer an, wenn immer ihr welche seht. Ich habe das bei mir auch beobachtet und obwohl meine vorderen Oberschenkelmuskeln nicht verkürzt sind (Das kann man auch mit Hilfe des Buches feststellen), gelingt es mir noch nicht das Bein so nach hinten zu schieben, wie ich es gerne möchte. Seit November mache ich nun auch regelmäßig Lauf ABC und ich bilde mir ein, dass sich langsam der Stil positiv verändert. Sinnvoll ist das Buch aber wirklich erst, wenn man jemanden hat, der mit einem läuft und analysiert. Am besten filmen und mit den Bildern aus dem Buch vergleichen. Ob deshalb gleich ein Laufseminar gebucht werden muss? Das soll jeder selbst wissen. SW |
Zitat:
Ich suche halt jemanden der schon mal an einem Seminar teilgenommen hat, und es zu bewerten weiß. |
Zitat:
Bsp.: Ich habe meine Freundin während des Laufens bei der Teilnahme einer Mitteldistanz photographiert (Ende 3. Runde). Dazu die später Zweitplatzierte, die auch die zweitbeste Laufzeit hatte (wir kennen sie gut). Das hat sie so sehr geärgert, dass sie sich umgehend das Buch gekauft und nun mit dem Laufen "richtig" angefangen hat. Über Weihnachten gab es ein leichtes Lauftrainingslager und jetzt läufts schon ganz gut ;-) SW |
Zitat:
Und vorne kurz hinten lang ist bzgl laufen sicher eine gute Idee. Es ist aber nicht so, dass MM der erste ist, der auf all das hinweist. Die Toplaeufer liefen ja auch vor MM schon so. Ich lauf auch so aehnlich, ein Toplaeufer bin ich leider trotzdem nicht ;) FuXX PS: Achja, Rumpfstabi hilft, ersetzt aber keine Kilometer. Allerdings laufen viele Leute die deutlich mehr laufen eben hauptsaechlich leere Kilometer. Corki und ich sind zum Beispiel auch Weniglaeufer. |
Zitat:
Und wenn man sich so bei den kürzeren Triathlons oder auch einfach auf der normalen "Hausrunde" mal umsieht, welche "Laufstile" es das so gibt, dann kann man sich oftmals ein Lachen nicht ganz verkneifen. Viele Hobbyläufer machen sich darüber einfach null Gedanken, weil sie sich selbst nie laufen sehen und nie auf Fehler hingewiesen werden. Denn prinzipiell sollte man ja denken, laufen könne jeder. Im Prinzip ist es wie beim Schwimmen. Man denkt, man krault richtig passabel, ja vielleicht sogar schon elegant. Und dann kommt man auf die dumme Idee, sich mal filmen zu lassen......... Also als ich mich da auf dem Video zum ersten Mal gesehen habe, hab ich einen ordentlichen Schreck bekommen. :( |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:52 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.