![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Nur 2 Dinge muss ich ergänzen. Ich laufe nicht wirklich auf dem Vorfuss, dies ist wenn überhaupt ein Übergang zu einem Aufsatz mit dem kompletten Fuß unter dem Körper. Dies macht schon sehr viel sinn, denn dieser Hackenlaufstil macht nunmal überhaupt kein Sinn. Und ich kann auch garnicht mehr anders laufen. Wenn es nun der Preis ist, dass ich mich noch langsamer daran gewöhnen muss, dann will ich diesen Preis gerne bezahlen und lass es auch da ruhiger angehen. Das mit der RR Position, da hast Du vollkommen recht. Nur kommt mir die ganze Sache etwas komisch vor, denn auf meinem MTB und damit bin ich nun fast 1000km gefahren in dieser Saison und ohne Probleme, ist der Sattel viel weiter hinten. Auf meinem Rennrad, dass habe ich mir gerade nochmal angeschaut, ist der Sattel schon nahezu am Anschlag nach vorn geschoben. Das kann der Grund also nicht sein. Ich tippe einfach mal stumpf auf die Summe von allem und dann sollte ich in der Tat einfach mal bisl mehr Pause machen :( bzw. regelmäßig in der Woche viel lockere Tage einbauen. |
Zitat:
Auf dem Rennrad ist die Bewegungsfreiheit des Fusses stärker beschränkt. Aber weißt Du ja selbst am besten. Vielleicht so als Denkanstoss.. Kannst ja Aquajoggen gehen. Gibt es eigentlich auch Aquaradeln?? |
Zitat:
Ich nehme mir jetzt ein buch in die hand und warte bis ich wieder gesund bin. Nebenbei kann ich ja mal schauen wieviel ich schwimmen kann ohne, dass mir die schultern platzen. :Ertrinken: :Danke: |
ich habe gerade mal etwas im tour forum geblättert und bin auf einen fall gestoßen der sich wie mein Knieproblem anhört.
http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?t=68077 peripatellaren Reizsyndrom oder auch patellofemorales Schmerzsyndrom |
btw. nur damit ihr wisst warum ich so unsicher bin.
-Morgens schmerzfrei. -10km lauf ab 5km schmerzen -danach dauerschmerz vorallem im sitzen, nach einer warmwasser behandlung wieder schmerzfrei für ein paar minuten. -danach wieder schmerzen aber nur bei bewegungen des unterschenkel zum oberschenkel von mehr als 90grad 18:30 schwimmen danach absolut schmerzfrei, ich tippe mal auf reduktion der muskelspannungen im oberschenkel. tolle sache, jetzt habe ich wieder keine probleme und habe keine ahnung wann ich wieder trainieren kann. Also werde ich nicht komplett pausieren sondern einen schongang mit viel schwimmen einlegen und leichte läufe, aber alles ohne in den schmerz zu trainieren. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
neenee morgen ist erstmal pause und freitag schauen wir mal weiter.
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:54 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.