triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Rad per DHL nach Australien? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=6922)

Ausdauerjunkie 20.01.2009 21:03

Zitat:

Zitat von k.o.flo (Beitrag 183850)
Hallo zusammen,

hat jemand schonmal sein Fahrrad mit DHL (oder einem anderen Logistikunternehmen) nach Übersee geschickt?

Und falls ja, kam das Rad unversehrt an? Meine Airline verlangt für den Radtransport leider ein halbes Vermögen :( ... bei DHL würde der Versand in der 120x60x60 Kiste "nur" 85€ kosten.

Bin dankbar für jeden Tipp!!! :Huhu:

Hi. Das Problem sind die Maße. Das klappt definitiv nicht:Nee:
Du könntest nur den Rahmen einzeln reinbringen, mit ein paar Teilen, aber die Räder passen nicht. nogo. Und in viele Länder schickt DHL absolut kein Sperrgut....

Ich habe schon paarmal Rahmen rund um die Welt per DHL geschickt, auch nach Australien, ging immer sehr zügig, so mit 3 - 16 Tagen ab.

Als ich das letzte Mal nach USA flog, hatte ich ähnliche Probleme, da wäre der Radtransport fast so teuer, wie der eigentliche Flug gekommen...

So bin ich 2 Tage durch alle Radläden geschlichen und habe mich letztlich für das hier entschieden (stand am Dachboden eines bikedealers, ca. 20 Jahre alt, für 100$ gekauft, einige Wettkämpfe mit dem Teil gemacht;)) -Es muß nicht immer neu sein..

k.o.flo 20.01.2009 21:21

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 183991)
Mit wem fliegst du denn und was nehmen die dir fürs Rad ab? Über was für Beträge reden wir hier?

Hi,

also: Ich fliege mit Korean-Air. Eine Fahrradmitnahme würde mich da pro kg Übergewicht ca. 40€ kosten. Freigepäck sind 20kg. Wenn ich also mein Rad im Radkoffer mitnehmen wollte, würde ich ,ohne weiteres Gepäck mitzunehmen, ca. 200€ bezahlen (ca. 5kg Übergepäck). Und dann habe ich sonst noch nichts mitgenommen... also eigentlich nicht machbar :Nee: .

Was mir gerade einfällt, evtl. wäre so eine Pappkarton-Verpackung ja eine Alternative... damit könnte ich das Gewicht wohl etwas reduzieren... aber ist das Rad da auch sicher verpackt?...:confused: kann mir das nicht vorstellen...

k.o.flo 20.01.2009 21:24

Zitat:

Zitat von swimslikeabike (Beitrag 183965)
Bei der Variante des Radkaufen-rumfahren-radverkaufens geht es ja letztendlich um die Differenz zwischen An-und Verkaufspreis. Wenn er also ein Rad für 2000AUD kauft und es für 1500AUD verhökert hat er nur 500AUD ausgegeben. Problem ist vielleicht eher das Risiko, es am Ende nicht mehr loszubekommen...

bin armer Student und kann mir solche Risiken daher nicht leisten ;)

Fruehschwimmer 20.01.2009 21:31

finde mal raus, wo du eincheckst. meistens wird gar nicht gewogen oder es interessiert eh keinen.

bei LH hatte ich mal 29kg radkoffer. kein problem.

United und US Airways haben erst gar nicht gewogen :Lachen2:

mir haben 20kg gepaeck + etwas klamotten im radkoffer + ein voller rucksack + handgepaeck vollends gereicht - bin jetzt ein jahr hier ...

ansonsten einfach einen radkarton beim haendler holen und das teil gut einpacken ... und hoffen dass es nicht regnet :(

edit hat gerade gesehen, dass du nur 20kg gepaek mitnehmen darfst. nicht 2mal 20kg; ganz sicher ???

k.o.flo 20.01.2009 21:45

Zitat:

Zitat von Fruehschwimmer (Beitrag 184029)
mir haben 20kg gepaeck + etwas klamotten im radkoffer + ein voller rucksack + handgepaeck vollends gereicht - bin jetzt ein jahr hier ...

ansonsten einfach einen radkarton beim haendler holen und das teil gut einpacken ... und hoffen dass es nicht regnet :(

edit hat gerade gesehen, dass du nur 20kg gepaek mitnehmen darfst. nicht 2mal 20kg; ganz sicher ???

hm...bin mir da relativ sicher. evtl. wird das freigepäck noch auf 30kg erhöht (laut STA-Travel), aber verlassen kann ich mich darauf wohl nicht... die netten Korean Air mitarbeiter, mit denen ich gesprochen habe, wissen davon jedenfalls nichts... :Nee:

schonmal erfahrung mit so einem radkarton gemacht?

*markus 20.01.2009 22:10

Hi Flo,

normalerweise kann man doch einen Radkoffer als Sondergepäck bei der Buchung angeben. Geht das bei deiner Fluggesellschaft nicht?
Kostet dann so meist zwischen 50 und 100€.

k.o.flo 20.01.2009 22:26

Zitat:

Zitat von Dee-M-Cee (Beitrag 184048)
Hi Flo,

normalerweise kann man doch einen Radkoffer als Sondergepäck bei der Buchung angeben. Geht das bei deiner Fluggesellschaft nicht?
Kostet dann so meist zwischen 50 und 100€.

Hi Markus,

geht bei meiner Airline leider nicht. Auch bei anderen Airlines sieht es da eher bescheiden aus, jedenfalls bei Qantas oder LH. LH will 150€ und Qantas auch irgendwas mit 30€/kg für jedes kg über der Freigepäckmenge (20kg).

mermaid 20.01.2009 22:31

Zitat:

Zitat von Dee-M-Cee (Beitrag 184048)
Hi Flo,

normalerweise kann man doch einen Radkoffer als Sondergepäck bei der Buchung angeben. Geht das bei deiner Fluggesellschaft nicht?
Kostet dann so meist zwischen 50 und 100€.

Kommt allerdings immer auf die Fluggesellschaft und nicht zuletzt aufdie Damen und Herren beim Check-In an.

Beim Ferienflieger mag das ja noch problemlos machbar sein, aber bei den Linienfliegern siehts oft anders aus, leider. Auch die gute alte Lufthansa hat am 01.09. die Preise für Radkoffer drastisch erhöht (150 -200€ pro Strecke (!!) auf Überseeflügen!)

Bei Korean Air steht folgendes auf der Website:

Korean Air bietet seinen Fluggästen einen Sondertarif für Sportgepäck, der günstiger ist als die üblichen Übergepäckgebühr. Da je nach Sportgerät andere Regelungen für Größe und Gewicht gelten, empfehlen wir Ihnen, sich vor Reiseantritt bei Korean Air zu erkundigen.

Tja, blöd ist nur, das einem bei der Hotline der Flugesellschaften auch wieder jeder was anderes sagt:Nee: .


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:12 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.