triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Schwimmanalyse (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=6912)

Wandergsellin 03.02.2009 12:05

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 188947)
dann hätte ich einen tipp zum schneller werden, nicht unbedingt zur technik: unbedingt frequenz hoch (vor allem vorne früher mit dem ziehen beginnen) und härter trainieren.

Versteh ich das richtig? Ich muss also die Gleitphase etwas kürzer halten?
Härter trainieren, da könntest du recht haben. Ich kann super 4km durchschwimmen und die ersten 500m sind genauso schnell wie die letzten. Aber beim Sprinten leidet bei mir die Technik, ich bin nicht großartig schneller und total erledigt danach.

NBer 03.02.2009 12:33

Zitat:

Zitat von Wandergsellin (Beitrag 188979)
Versteh ich das richtig? Ich muss also die Gleitphase etwas kürzer halten?.....

zeitlich kürzer , ja. manchmal bist du schon kurz vorm abschlagschwimmen, sprich, bist mit dem hinteren arm schon ziemlich weit wieder vorn, ehe du vorn mit der zugphase beginnst.

Zitat:

Zitat von Wandergsellin (Beitrag 188979)
.....Aber beim Sprinten leidet bei mir die Technik, ich bin nicht großartig schneller und total erledigt danach.

irgendwann muß man sich halt zwischen B-Note (technik) und geschwindigkeit entscheiden. und da deine technik jetzt so schlecht nicht ist, muss nun mal n bischen schwung in die sache kommen. schließlich zählt im triathlon die zeit, nicht wer den schönsten armzug hat. und mit der belastung ist es wie überall, man gewöhnt sich dran. und man kann sich beim schwimmen pulsmäßig deutlich höher belasten, als zb beim radeln und laufen, also nur keine angst davor. ich stehe zb bei intervallen auch immer pumpend am beckenrand und hasse es dann, schon wieder losschwimmen zu müssen. trotzdem schwimm ich dann wieder gleiche zeiten wie vorher. meist regulieren sich die schwimmzeiten in intervallen von alleine. wenn ich zb 100er alle 1:45min abschwimmen muss, kommen eben nur zeiten zwischen 1:30 und 1:35 raus. wenn ich 2min abschwimme, kann ich die 100er halt auch um 1:25min schwimmen. wichtig ist halt, bei intervallen immer am gas zu bleiben.......

Wandergsellin 03.02.2009 13:25

Dann werd ich mich heute abend mal todesmutig ins Vereinsschwimmen wagen und einfach mal versuchen, mitzuhalten. Wenns nicht mehr geht, setz ich halt eine Bahn aus.

Mafalda_Pallula 03.02.2009 13:58

Zitat:

Zitat von Wandergsellin (Beitrag 188979)
Ich kann super 4km durchschwimmen und die ersten 500m sind genauso schnell wie die letzten.

Du machst mich fertig ... ;)

Wagnerli 03.02.2009 14:00

Zitat:

Zitat von Mafalda_Pallula (Beitrag 189017)
Du machst mich fertig ... ;)

...und dann macht sie sich noch Sorgen,weil sie zum Vereinsschwimmen gehen will:Nee: :Cheese: .

Wandergsellin 03.02.2009 14:47

Zitat:

Zitat von Wagnerli (Beitrag 189018)
...und dann macht sie sich noch Sorgen,weil sie zum Vereinsschwimmen gehen will:Nee: :Cheese: .

Naja, weil die so schnell sind und ich die ganze Situation dort als so stressig empfinde :Cheese:

Charlotte 03.02.2009 15:38

Ich find das es insgesamt schon ganz gut aussieht, ein paar Anmerkungen hab ich aber auch:
Wasserlage okay, Kopf würd ich etwas höher halten, Mützenrand auf Wasserhöhe und nach vorne schauen, dann kommt der Rücken noch ein bissl mehr aus dem Wasser. Arme seitlicher eintauchen, kommt mir vor als ob du etwas übergreifen würdest (Wasserball-Kraul).
Über die Frequenz beim Beinschlag läßt sich trefflich streiten, wenn Du auf die Langdistanz trainierst ist der Schleppschlag doch voll in Ordnung, soll primär der Stabilisierung dienen und nicht dem Vortrieb.
Hoher Ellebogen ist eine tolle Übung, wenn die Schulterbeweglichkeit paßt. Die läßt sich nur mit konsequenter Dehngymnastik verbessern. Damit haben aber so manche ihre Mühe damit und quälen sich mit diesen Übungen ab ohne das es was verbessert.
Frequenz kannst auch ein bissl erhöhen, wie NBer schon gesagt hat, wenn der Arm ganz vorne ist biste weit genug geglitten :Cheese: .
Und geringerer Umfang aber höhere Intensität hat noch keinem geschadet, sprich Meter runter Tempo rauf und Intervalle. :Peitsche: :) :)

Das wichtigste ist aber immer ein gutes Wassergefühl und "Freudbetont Sport treiben!", wie mein Schwimm-Coach am Wochenende immer wieder gesagt hat. Naja, ein Witzbold halt. ;)


Viel Spaß,

Charlotte

Skunkworks 03.02.2009 16:09

Zitat:

Zitat von Charlotte (Beitrag 189062)
Wasserlage okay, Kopf würd ich etwas höher halten, Mützenrand auf Wasserhöhe und nach vorne schauen, dann kommt der Rücken noch ein bissl mehr aus dem Wasser.

Öhmmm, das ist jetzt aber gegensätzlich zu dem was man sonst so gesagt bekommt.
Nach Vorne schauen = Rücken runter = Beine noch weiter runter = Wasserlage dahin.

Warum soll der Kopf eigentlich hoch?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:26 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.