![]() |
Habe geplant, nach Methven und am nächsten Tag nach Fairlie zu fahren. So spare ich zumindest den großen Teil vom HW 1 und komme ein wenig an den Rand der Canterbury Plains. Vielleicht sind 2 flachere Tage zur Einstimmung auch gar nicht verkehrt. Te Anau sollte man aber von Queenstown mit der Earnslaw zur Walter Peak Station fahren und dann die Schotterpiste nehmen, die ist richtig klasse. Liegt aber diesmal nicht auf dem Plan. HW 6 von Queenstown runter geht gar nicht - nur Touri-Busse :Nee:.
Tongariro National Park muss bis zum nächsten mal warten. Die Südinsel-Revival-Tour und die Northlands hatten diesmal erste Priorität, daher nehme ich WLG - AKL den Flieger. Ich kann das Herumfahren mit dem Rad echt nur empfehlen. Die Geschwindigkeit ist ideal, um die Eindrücke dieser Landschaften aufzunehmen. Auto/Bus ist da fast zu schnell. |
Zitat:
ad2: wie ueberall! |
Ich war 98 zum letzten mal da und es hieß zumindest immer, die Busse Queenstown - Milford Sound fahren da fast so wie Malle / Sa Calobra, also habe ich es lieber gleich gelassen. Auf der Schotterpiste sind mir auf 80 km ca. 3 Autos begegnet. Diesmal ist die Rainbow Road (Hanmer Springs - St Arnaud) dran, die Cardrona Range haben die Säcke leider komplett geteert.
|
Zitat:
|
Habe gerade nochmal mit Air Newzealand und mit United Airlines telefoniert. Air NZ nimmt das Rad als zweites Gepäckstück mit, United nimmt auf Flügen von Europa nach Amerika 200 US$ Gebühr. Man ist davon abhängig, womit man losfliegt und sein Gepäck eincheckt - dort wird kassiert. Beim Hinflug ist es von Europa nach Amerika halt niemals Air NZ, da muss man bluten. auf dem Rückflug wird das Gepäck dann aber von Air NZ kostenlos eingecheckt und für den zweiten Teil einfach durchgecheckt, so dass die Jungs von United nicht mehr die Hand aufhalten können.
Ich hab's jetzt bei Air NZ angemeldet, die haben es für alle Teilstrecken ins Ticketsystem eingetragen und am Flughafen stelle ich mich einfach erst mal blöd und vielleicht habe ich ja Glück, dass die das nicht merken und ich spare die 200 $. |
200$ ist schon ganz schön happig. Ich hoffe du kommst drum herum und musst nicht bezahlen! Da lohnt es sich für mich schon fast ein Rad zu mieten.
|
Hatte auf einer Website einen Hinweis gefunden, dass die Fluggesellschaften um 2007 herum durch die Bank diese Möglichkeit des Handaufhaltens entdeckt hätten. Früher hieß es beim Piece-Concept grundsätzlich 1 Fahrrad = 1 Gepäckstück.
200 $ in meiner Tasche sind zwar besser als 200 $ in der Tasche von anderen, aber letzten Endes tut das in Bezug auf den Gesamtreisepreis nicht wirklich weh. Hätte das normale Ticket 150 Euro mehr gekostet, hätte ich es ja auch bezahlt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:20 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.