![]() |
Das Fett verharzt, das kann irgendwann auch bei hohen Temp. zu Problemen führen.
Bremshebel leicht ziehen und von oben dick reinsprühen. Ist allerdings ne gewisse Sauerei und die Hände dann nach dem Fahren ölig. WD40 löst das Problem meiner Erfahrung nach allerdings nicht dauerhaft, weil das WD40 keine dauerhafte Schmierwirkung hat. MfG Matthias |
Ok, erstmal dankeschön. Gibt es denn eine einfache Möglichkeit, das Fett nachzupumpen? Das Rad hab ich erst vor 4 Monaten gekauft, leider in D, dass ich es nicht schnell mal zurückbringen kann.
|
Zitat:
Scheint mir also ein echter Defekt zu sein ... |
Also normal ist das wie beschrieben mit nem Spülbad WD40 oder Brunox behoben.
Wenn das Rad vor 4Monaten allerdings neu war, glaube ich nicht an harziges Fett. Shimano sollte aber auch irgendwo bei dir ne Dependance haben und das Ding nach Vorlage der Kaufrechnung auf Garantie ersetzen. Musst dir aber voraussichtlich nen Händler suchen, der das (ggf. gg. Berabreitungspauschale) abwickelt. |
Das Rad war aber ein Messestueck und ist glaube ich von 2011. Ist aber ein Madone 7.0, da haette ich erwartet, dass solche Komponenten erstmal halten. Ich fand von Anfang an waren beide STIs schwer zu schalten, im Vergleich zu meinen 12 Jahre alten 105ern.
Auf e-mails reagieren die leider gar nicht, trotz Riesen-Onlineshop :( Deswegen hier schon mal Danke fuer die Hilfe! Werde mir am Wochenende mal Brunox besorgen. Nur, dass ich das richtig verstanden habe. Einfach Bremshebel ziehen und ordentlich reinballern, oder? |
Zitat:
Wenn es dann besser geht, würde ich nach 1 oder 2 Tagen einfach ein bisschen Fahrradöl nachgießen. Obs dann dauerhaft geht muss man mal schauen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:16 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.