triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   RS800CX - Touren nachradeln? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=6589)

herne100 26.12.2008 20:18

Zitat:

Zitat von G8r8e8g (Beitrag 171573)
Ersteinmal vielen Dank für eure Antworten. Fühlt euch alle mit reichlich Blumen beworfen: :liebe053:




@herne100: ("War selbst mal Besitzer der RS 800 G3 das Teil ist einfach nur Müll für die Kohle. Würde das Geld lieber in ein TL investieren.):

Naja, Müll scheint die Uhr glaub ich nicht zu sein. Sie ist zumindest einer der top-Uhren derzeit auf dem Markt. Was ist ein TL :confused:


Viele Grüße
Gregor



Hallo,

versuche dir mal einige Punkte aufzuzählen .

-Der Batterieverbrauch des G3 ist extrem hoch ca.10 Stunden.
-Gewicht und Größe
-Ungenaue KM Angaben immer wieder Ausfälle auf gerader Strecke ohne Bäume oder sonstiges.
-Beim loslaufen braucht das Teil extrem lange bis es den Satelliten findet.
-Zeigt beim Radtraining das Tempo nur bis zur einer bestimmten Geschwindigkeit an....


Der G3 wurde 2x von Polar ausgetauscht innerhalb weniger Wochen.

Am Ende bin ich dann immer ohne den G3 gelaufen und habe mittlerweile die Uhr wieder abgegeben.

Und nein das Teil war kein Montagsgerät wir hatten damals eine Vereinsbestellung gemacht 6 Uhren geordert alle sind oder waren unzufrieden.

Finde es nur total beschissen wenn man als Marktführer ein Produkt auf den Markt schmeisst das noch nicht ganz ausgereift ist.:Nee:

Achso mit TL meine ich Trainingslager:Lachen2:

Joerg aus Hattingen 26.12.2008 20:26

Zitat:

Zitat von turboschroegi (Beitrag 171588)

Bei Runnersworld war mal ein Thread darüber: Angeblich sind z.B. diese Beschleunigungssensoren (S1/S3 Polar) genauer (wenn richtig kalibriert). Kann das jemand bestätigen?

peace Helmut

Ich habe eine Polar mit dem S1 Sensor. Je nach Schuh(!) ist sie ziemlich genau. Auf einer Bahn habe ich dann Abweichungen von weniger als 2%. Es gibt aber auch Schuhwerk, bei dem Abweichungen (trotz Kalibrierung) von mehr als 15% möglich sind. Mag aber auch sein, dass ich beim Kalibrieren nicht sorgfältig genug war.

Joerg

G8r8e8g 26.12.2008 23:38

Bin die Tage mal in mich gegangen und hab überlegt, was für Funktionen ich wirklich benötige und welche nicht:

Mit dem Wasserfest wäre natürlich ganz nett, aber: Es ist ja sowieso die Frage, wie viel Mehrwert eine Uhr beim Wettkampf bietet. Wichtig hier ist, dass ich die Geschwindigkeit beim Lauf und beim Radeln nicht zu hoch drehe und der Puls im Soll-Bereich ist.

Ergo, denke mal, dass die Uhr primär fürs Training wichtig ist. Und hier soll die Uhr Spass bringen. Und das Nachfahren von Routen ist eine Funktion, die ich schon klasse finde. Habe bisher auch immer vorher in Google Maps geguckt, wo ich denn hinradeln will und hab versucht die Strecke abzufahren. Hat fast nie geklappt. Und die Route auszudrucken und ähnliche Späße konnte man immer vergessen... :kruecken:

Und auch beim Laufen: bin ein Freund von neuen unbekannten Wegen. Da war auch oft verlaufen angesagt. Ein "ich will zurück" Button ist da schon was nettes.

Wenn ich das ganze nun also mal resumiere: Ich persönlich hätte wohl den meisten Mehrwert aus den Navigationsfunktionen. Da diese nur der FR305 bietet, ist diese Uhr wohl die erste Wahl für mich.

Seht ihr das genauso, dass nur die FR305 diese Funktioen für Lauf und Radtour bietet und würdet ihr mir die Wahr empfehlen? Oder andere Ideen?

Viele Grüße und Danke für euren Input! :Blumen:
Gregor

sybenwurz 27.12.2008 00:26

Weiss nedd, welche Navi-Funktionen die FRs alleweil haben, aber tendenziell würde ich meinen, dass deine Überlegungen allmählich in die richtige Richtung tendieren...

dimarco 27.12.2008 01:50

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 171604)
Das ist doch ein Edge, oder? Wie ist das denn eigentlich mit der Akku-Leisting? Und, ist der Akku austauschbar?

Sorry, für's slightly OT.

Ja, die 705 ist eine Edge. Die Akku-Leistung finde ich völlig ausreichend mit ca. 15 Stunden. Der Akku ist nicht austauschbar. Aber bis dieser kaputt geht, habe ich bestimmt wieder ein neues Spielzeug entdeckt.

Helmut S 27.12.2008 09:58

Abgesehen vom Gimmick Faktor frage ich mich auch schön langsam wie das alles Sinn macht. So wirklich überzeugt mich das nicht.

2% sind bei nem 4er Tempo (240 s/km) auch schon ca. 5 Sekunden. Auf der Bahn brauch ich das nicht. Dort kann ich mit normaler Uhr genauer Laufen.

Auf 10 Sekunden genau laufe ich auch abseits der Bahn auch sicher, wenn ich irgendwann mal ein paar Flußkilometersteine oder Straßenpfosten habe. Und wenn gar nicht's da ist zur Orientierung, dann hab ich in meinen typischen Bereichen ein Körpergefühl von ungefähr 15s/km - im schlechtesten Falle.

Und wenn der (Gegen)wind recht pfeift ... well ... dann läuft's bei mir eh über das Belsatungsgefühl/HF und nicht über die Zeit

Ich denke ich bleibe bei meiner "Günstigvariante" RS200 + CS100cad. Evtl. noch für kleines Geld den S1 Sensor dazu, um sich die Arbeit zu sparen Strecken in Google Earth/Maps nachzumessen.


Danke + Grüße
Helmut

P.S. Ich hol mir jetzt für das gesparte Geld nen neuen Laufschuh :Cheese:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:48 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.