triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   MTB aus Carbon? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=6376)

aussunda 08.12.2008 08:20

Zitat:

Zitat von jens (Beitrag 163239)
. früher dachte ich auch, carbon sei nur für selbstmörder. heute fahre ich es selbst und bin noch recht lebendig

Die Aussage kannst Du aber auch nicht widerrufen, falls es nicht mehr so ist. :Cheese: :Lachanfall:

Hugo 08.12.2008 09:01

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 163283)
Ich überleg gerade, wann ich zuletzt von dir nen fachlich fundierten Beitrag gelesen habe.
So ein Schwachfug!
Andere fahren als Guide viermal im Jahr und seit vielen Jahren mitm gleichen (Carbon-)MTB über die Alpen, schmeissen das Ding Hänge runter und haben NULL Probleme.
Natürlich gehen auch Carbonrahmen kaputt, aber nicht mehr als welche aus Alu.



Also: wenns gefällt-kaufen. Carbon hat in jedem Fall mehr Sicherheitsreserven als Alu und ist tendenziell haltbarer. Bei Alu weisste nie, was das Ding schon mitgemacht hat, bei Carbon brauchstes nicht wissen. Das hat nicht dieses Elefantengedächtnis, welches jede Belastungsspitze addiert, die das Geröhr näher ans (kalkulierte) Lebensende bringt.

Ich könnte noch mit nem ketzerischen Spruch (nicht von mir) etwas Öl ins Feuer giessen:
"Alu bricht immer, die Frage ist nur, wann!"

(Schönen tag noch und aufm Heimweg Chips nicht vergessen)

bevor du hier son käse laberst...schau dir doch bitte nochma an was ich fürn rad fahr;)

FuXX 08.12.2008 09:57

Hugo ist selber Carbonfan - das oben war (gut versteckte) Ironie.

So lange die Wnadstaerke des Unterrohres gross genug ist um ein paar Steinschlaege wegzustecken, sollte ein Carbon Rahmen kein Problem sein.

FuXX

Ravistellus 08.12.2008 10:01

Danke für die Denkanstöße, bin jetzt ein wenig besser orientiert. Die Räder waren mir aber dann doch zu teuer, ich dachte, da wäre was günstiges zu holen. Das Cannondale ist für über 1200 Euro weg, naja, für das Geld kaufe ich mir dann lieber ein neues und gerne auch in Alu. Aber gebrauchte MTBs sind - zumindest in meiner Größe - ohnehin selten bei ebay. Und ein neues kaufe ich dann lieber beim Händler meines Vertrauens.

Ravistellus

Hugo 08.12.2008 10:12

Zitat:

Zitat von Ravistellus (Beitrag 164455)
Danke für die Denkanstöße, bin jetzt ein wenig besser orientiert. Die Räder waren mir aber dann doch zu teuer, ich dachte, da wäre was günstiges zu holen. Das Cannondale ist für über 1200 Euro weg, naja, für das Geld kaufe ich mir dann lieber ein neues und gerne auch in Alu. Aber gebrauchte MTBs sind - zumindest in meiner Größe - ohnehin selten bei ebay. Und ein neues kaufe ich dann lieber beim Händler meines Vertrauens.

Ravistellus

würd ich prinzipiell empfehlen wenn man technisch nicht zu versiert ist.

schmadde 09.12.2008 10:04

Meine Meinung: MTBs kauft man nicht gebraucht, es sei denn welche von der Sorte "dreimal nur auf der Strasse gefahren", dann sollte man aber vorher prüfen können ob das auch wirklicht stimmt. Geht bei ebay meist nicht.

Bei MTBs kann man praktisch alle Teile als Verschleissteile ansehen, incl. Gabel und Rahmen, wenn die auch wirklich als MTBs bewegt werden. Ein gebrauchter Bock an dem man die Hälfte der Teile austauschen muss ist dann auf einmal auch nicht mehr billiger als ein Neues.

jens 09.12.2008 10:17

Zitat:

Zitat von aussunda (Beitrag 164431)
Die Aussage kannst Du aber auch nicht widerrufen, falls es nicht mehr so ist. :Cheese: :Lachanfall:

Nicht unbedingt, sonst dürfte ich seit dem Bruch des zweiten Alurahmens nicht mehr unter den Lebenden weilen. Ausser ein paar Bänderrissen in der Schulter, Blutergüssen und einem gebrochenen Helm ist aber nix passiert.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:50 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.