![]() |
Habe ein MTB fürn Winter und für Cross-Duathlons und MTB Rennen und bis vor kurzem nur mein Triarad. Machte damit vor drei Jahren den Ötztaler mit was im Bezug auf Geometrie und Übersetzung Mist war. Drum kaufte ich mir Anfang des Jahres ein Rennrad mit Kompaktkurbel. Kommt also m. M. darauf an, an welchen Wettbewerben man teilnehmen will- am Anfang reicht ein Rad voll aus, da man ja nicht weiß, ob man dabei bleibt.
|
Zitat:
Beim Crosser brauchst du nicht mal unbedingt zwei Laufradsätze, die dünnen Rennreifen passen auch auf eine normale Crosser-Felge drauf bzw. mit einer Rennradfelge kann man auch auf dem Crosser fahren. 35er-Reifen auf einer Rennradfelge sind problemlos. Nur zum häufigeren und schnelleren Wechseln sind zwei Laufradsätze natürlich bequemer als ständig die Mäntel runter zu rupfen. |
Zitat:
Da hat der Spass ratzfatz n Loch! |
Am Anfang meiner Triathlonzeit hatte ich auch ein RR mit Auflieger. Mittlerweile stehen bei mir im Stall 2 RR und ein Zeitfahrrad, das aber eigentlich nur in Wettkämpfen gefahren wird (die beiden Stadtschlampen lasse ich mal außen vor). Räder kann ich einfach nie genug haben :cool:
|
Bei mir schauts mit den bikes auch so aus, daß ich fast alles in doppelter Ausführung habe..:Cheese: ..also kein Grund zum Nicht-biken. Laufradsätze sind 3fach vorhanden. Gut für Motivation. Letztes W-Ende ist mir z.B. vor der Abfahrt mein Schaltwerk beim Fully verreckt gewesen und ich wollte mir schon fast aus Bequemlichkeit eine Ausrede einfallen lassen, was mir aber aufgrund der vollen Garage nicht gelang. ;) Bikes wollen bewegt werden.
|
Ich hab 3 Räder:
Erst war's ein Rennrad mit Aufsatz dass ich sowohl draußen als auch auf der Rolle fuhr. Seit ich seit diesem Frühjahr mein Tri-Rad hab fahr ich draussen nur noch das. Ist einfach viel bequemer zu "liegen" ;) beim fahren als ständig am Lenker greifen zu müssen. Und das halbe Kilo mehr wegen Tri-Lenker was du bergauf mehr drücken musst holst du problemlos durch die bessere Aerodynamik wieder raus (falls du jetzt mal Alpenpässe weglässt). Seitdem ist das Rennrad dauerhaft auf der Rolle und wird gar nicht mehr draussen bewegt. Seit 3 Wochen noch ein MTB um das Training ein bisschen Abwechslungsreicher zu gestalten und im Winter nicht nur Rolle zu fahren (Fahr nicht gerne Straße wenn's kalt ist). Fazit: Wenn ich nicht so "gern" Rolle fahren würde, würde das Tri-Rad und das MTB reichen. Aber das Rennrad ist halt übrig gebnlieben. Da du klingst als würde dir Triathlon inzwischen definitiv Spaß machen, würde ich mir an deiner Stelle ein reines Tri-Rad holen bei der geplanten Neuanschaffung. Grüße, André |
Zitat:
Wenn das Weter gut ist (d.h. Boden trocken) bin ich eigentlich immer mit dem tri-RAd unterwegs. Das RR brauche ich hauptsächlich für Training bei schlechtem Wetter (hat Schutzbleche, fahre aber nicht wenn es richtig regenet) und dann vor allem im Winter. Felix |
Naja, so fünf sind es aktuell
- ein Crosser zum crossen (Querfeldein) - ein Fixie zum fixen - ein Zeitfahrrad zum zeitfahren - ein "normales" Rennrad zum "normalen" Rennradeln - ein Nutte (mit Schutzblech und son Kram) für alles andere Also unter fünf Rädern wirds schwierig mit Triathlon vernünftig zu beginnen. :Cheese: :Cheese: :Cheese: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:42 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.