![]() |
Lanzarote 2006 Rad 5h54min Lauf 4:27 (weil zu schnell auf dem Rad und vorallem falsch trainiert, die 3600km im feb-mai waren viel zu hart gefahren)
144km 01.12.05-31.01.06 Lauf -und Schwimmschwerpunkt 3600km 01.02.06-19.05.06 Rad 7* >5h waren viel zu wenig dieses Jahr sollen es gut 6-7Tkm bis Frankfurt werden und dann irgendetwas zwischen 4:45-4:50, mal sehen ob ich dann noch laufen kann :) |
Der erste '96 oder '97 in Jümme (brettflach) mit gut 1000 km einen exakt 30er-Schnitt, waren 186 km mit 10 Runden a 18 km plud Zu-/Abfahrt zur Wechselzone. Hatte eine V-max von ca.35-36 km/h und nur Schiss, dasses mit dem Training nicht reichen würde.
Ansonsten in den Folgejahren eher um die 2000 - 3000 km mit Zeiten von 5:30 bis 5:45. Mehr als 3500 km für Lanzarote 2003 wurden es nie. *Neid* auf alle, die diese glückliche Kombination aus Zeit und Motivation haben. |
ca. 3000 km, davon allein 1100 Trainingslager Kroatien, FFM 2006 in 5:09, Marathon danach in 4:09, glaube nicht zu schnell beim Rad gewesen zu sein. Radtraining aber abgesehen vom Trainingslager auch immer sehr intensiv (jedenfalls laut Pulsmesser)
|
2005
Im zweiten Tria Jahr, erste Langdistanz Roth in 5:08h mit 4800 km seit Jahresbeginn. 2006 Roth 5:35h bei 4000 km seit Jahresbeginn. Einbruch weil zu schnell angegangen und zu wenig verpfelgt + Nackenschmerzen, ... |
Zitat:
Bei Topathleten sind es 4:35 zu 2:55 also ein Quotient von 1,57. Bei 5:09 wäre das also eine 3:16 gewesen. Klar, dass die Profis hinten raus mehr drauf haben als wir Normalos, aber nach der 5:09 wäre eine 3:30 "ausgeglichener" - auch wenn nachher die Sume zählt. Bei mir kam zu besten Zeiten mit 5:32 und 3:36 auch in etwa die gleiche Summe raus. Am meisten Spaß macht es natürlich noch, die Zeit beim Schwimmen zu verlieren. Da fällt es einem selbst nicht auf und danach beginnt nur noch die Aufholjagd. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:02 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.