![]() |
Zitat:
Na, dann ist ja Deine Erwartungshaltung erfüllt. Daß du das fragst, wundert mich ein wenig. Erstens haben wir es hier mit einem Verein und nicht mit einem Staatenbund zu tun. Zweitens bekommt man oft wenig oder ausweichende Antwort, wenn sich die "Oberen" überhaupt dazu herablassen, dem Fußvolk Nachricht zu geben. Und drittens find ich es merkwürdig, wenn hier sozusagen ein Dienstweg einzuhalten ist. Hallo? Größenwahn? Profilierungssucht? Und letztlich ist es doch völlig nebensächlich, ob einer meckert, de was tut oder einer der nichts tut. Entscheidend ist die Frage ob er Recht hat. |
Zitat:
Was haben die zu verheimlichen dass (auch wieder angeblich) ein Antrag zum Ausschluß der Öffentlichkeit vorliegt? :confused: Vielleicht mal direkt gefragt: Abends ist doch das Forentreffen, also sind doch eine Menge von uns in FFM, wie wär´s wenn wir dahin gehen und abends hier Bericht erstatten? Einfach mit ein paar Leuten um zu demonstrieren dass es die Basis noch gibt und wissen will was "da oben" abgeht. Gruß Meik |
Zitat:
Cengiz |
Zitat:
Viele Grüße, Arne |
Zitat:
Aber eine Diskussion an dieser Stelle, ich nehme doch an, dass die DTU hier auch mitliest, könnte vielleicht etwas bewirken und wenn es nur ein Nachdenken an gewisser Stelle ist. Dieses Hinterfragen geschieht nach meiner Ansicht viel zu selten, wenn wir, die Basis, in dieser Hinsicht aktiver werden, muss dann auch irgendwann Reaktion erfolgen. Das sollten wir uns für die Zukunft auf jeden Fall auf die Fahne schreiben. Eine Plattform dafür haben wir hier gefunden. Gruß strwd |
Zitat:
Neue Leute werden nur dann akzeptiert, wenn sie sich diesem System anpassen. Die anderen kommen nicht rein oder fliegen schnell wieder raus. Aber das ist doch bekannt und ein alter Hut aus der Politik. Vergessen wir auch eins nicht: Wenn man im Triathlon Bereich weltweit rumkommen will, ist ein Spitzenfunktionärsposten nicht nachteilig. |
Zitat:
Gruß Meik |
Zitat:
Ja, es gibt einen "Dienstweg", der durchaus seinen Sinn und Berechtigung hat. Die DTU ist ein Verband der auf Basis eines Vereins arbeitet und dessen Mitglieder die Landesverbände sind. Deren Mitglieder wiederum sind die Vereine und dort sind dann tatsächlich Sportler organisiert. Das ist eine in Deutschland durchaus gebräuchliche Sportinfrastruktur und nichts was sich die DTU mal eben so ausgedacht hat. Mir sind manche Positionen fremd, die den Anschein erwecken, nur auf Provokation und Eskalation aus zu sein. Verändern kann ich ein System nur nachhaltig aus dem Inneren des System, ansonsten bleibt nur übrig es zu zerstören. Seit vielen Jahren bin ich in diesem Konstrukt unterwegs und mir missfällt vieles, habe aber auch schon genügend Veränderungen erlebt und das es Menschen gibt, die diffiziliste Funktionärsarbeit leisten ohne auch nur jemals ansatzweise dafür ein Danke zu bekommen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:13 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.