triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Handschuhe fuer ein besseres Laufgefuehl? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=5879)

Björn Tepper 24.10.2008 18:31

Fühle mich mit Badekappe auch aerodynamischer. Vielleicht auch beim Laufen aufbehalten:confused: :Cheese:
@ dude: Vielleicht wäre da Musik die Lösung? Soll Geräte geben mit denen man das Tempo der jeweiligen Musik-Rhythmen verändern kann.

Lecker Nudelsalat 24.10.2008 18:56

Zitat:

Zitat von mauna_kea (Beitrag 146034)
Meinste mich ;)
Da kann ich ein Lied von singen.
Übe auch schon fleissig.

Gestern war ich mit dem "Goldenen Schritt" unterwegs. Super Gefühl gehabt, kurz 10Sek mitgezählt, passte genau, 180 in der Minute. ;)

Bin meiner Lauftruppe vorangeeilt. :Peitsche:

Gruß strwd

dude 24.10.2008 19:42

Zitat:

Zitat von Björn Tepper (Beitrag 146048)
@ dude: Vielleicht wäre da Musik die Lösung?

Absolut! 90 oder 180 sind die Loesung.
Es reicht auch ein einfacher Schrittmacher.

Björn Tepper 24.10.2008 19:51

@dude: gibts sowas günstig im Handel?

Scotti 24.10.2008 20:16

Zitat:

Zitat von Björn Tepper (Beitrag 146079)
@dude: gibts sowas günstig im Handel?

Seiko DM50 oder DM33 scheint brauchbar zu sein

Kampa 25.10.2008 00:27

Etwas in den Händen zu halten, ist in der Regel eine Methode bei Menschen das Gefühl der Sicherheit zu generieren.

Wenn sich z.B. ein Kleinkind nicht traut vom Beckenrad ins Wasser zu springen, ist es ein alter Trick, dem Kind zwei Gummispielzeuge in die Hand zu geben. Sie klammern sich daran fest und springen.
Bei Blinden wendet man ebenfalls die Methode an, z.B. wenn sie Skifahren lernen. Zwei Taschentücher in die Hände und ab gehts.
Aber da geht es in der Regel darum, einen hemmenden Faktor zu überwinden.
Der Klammergriff ist wohl eher etwas anderes als Handschuhe zu tragen, denn für o.g.würde eben auch ein Stück Stoff oder Schlüssel, etc ausreichen.
Dass aber durch haptische Erfahrungen Sinne und damit auch das Laufempfinden bewußt trainiert werden kann, kann ich mir durchaus vorstellen. Allerdings denke ich nicht, dass dies unbedingt Handschuhe sein müssen.

Thorsten 25.10.2008 01:07

Zitat:

Zitat von strwd (Beitrag 146066)
Gestern war ich mit dem "Goldenen Schritt" unterwegs. Super Gefühl gehabt, kurz 10Sek mitgezählt, passte genau, 180 in der Minute. ;)

Bisschen länger als 10 Sekunden mitzählen bringt sicher etwas mehr Genauigkeit. Denn die Entscheidung, ob der 30. Schritt noch in die 10 Sekunden reingehörte oder nicht, macht den Unterschied von 174 zu 180. Und das empfinde ich als Welten. Mein normaler bisheriger Schluffelschritt sind etwa 164 Schritte pro Minute, die Steigerung auf etwa 174/175 empfand ich als ziemlich groß und 180 habe ich kaum hinbekommen. Ich zähle immer die ganze Minute durch.

Das Laufen mit irgendwelchem Krempel in der Hand oder um die Hand herum empfinde ich persönlich als lästig. Selbst den Haustürschlüssel habe ich mittlerweile in so einem kleinen Täschchen in den Schnürsenkeln. Handschuhe ziehe ich nur an, wenn es einfach zu kalt ist und dann wieder aus, wenn ich ein paar Minuten unterwegs bin. Zum Skilanglauf im allgemeinen auch nur dünne Funkionsfaserhandschuhe (ODLO etc.).

Raimund 25.10.2008 10:18

Zitat:

Zitat von Kampa (Beitrag 146159)
Etwas in den Händen zu halten, ist in der Regel eine Methode bei Menschen das Gefühl der Sicherheit zu generieren.

Wenn sich z.B. ein Kleinkind nicht traut vom Beckenrad ins Wasser zu springen, ist es ein alter Trick, dem Kind zwei Gummispielzeuge in die Hand zu geben. Sie klammern sich daran fest und springen.
(....)

Hmmm, ich denke du wirst jetzt einige aus dem Forum beim Schwimmstart in Frankfurt 2009 mit Gummispielzeug in der Hand am Ufer stehen sehen...;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:23 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.