triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Zeitarbeit (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=5871)

oko_wolf 24.10.2008 12:30

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 145793)
...Als Unternehmer ist es meine originaere Aufgabe, Arbeit fuer meine Leute ranzuschaffen....

Gut und sozial gedacht, aber falsch

Der einzige Zweck einer Firma ist es, Geld zu verdienen.

Is' nicht unbedingt sozial, is' aber so. Das es (zu diskutierende) Auswüchse gibt, ist klar. Aber am Prinzip ändert sich nichts.

oko_wolf 24.10.2008 12:36

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 145813)
...Und dass wie weiter oben "nur" 6 Milliarden Gewinn statt noch mehr eine Katastrophe sein sollen erschließt sich mir seit Jahr und Tag nicht; ...

Im ersten Moment sicher nicht, aber bezogen auf das eingesetzte Kapital?

Wenn ich für mein Kapital auf der Bank mehr Zinsen bekomme als die Firma Gewinn abwirft, warum soll ich das Geld in die Firma investieren?

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 145813)
......ein Unternehmer dann auch die moralische Pflicht hat, ..,

Hast Du Recht, sehe ich ähnlich. Aber ob das Aktionäre auch so sehen?

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 145813)
....selbst Kleinarbeitgeber

Bin ich auch und kann daher selbst entscheiden, ob mir moralische oder finanzielle Aspekte vorgehen. Als Angestellter (der ich auch bin), habe ich diese Freiheit nicht mehr.

Meik 24.10.2008 12:43

Ist doch das gleiche: Viel Aufträge=viel Arbeit=viel Geld.

"Zum Ende des Geschäftsjahres 2007 beschäftigte Daimler 272.382 Mitarbeiter und erzielte einen Umsatz von 99,399 Mrd. Euro, der Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) betrug dabei 8,710 Mrd. Euro. Im Jahr 2007 wurden 1.293.200 Personenwagen und 467.700 LKW abgesetzt." Zitat Wiki

Was bleibt abzüglich Steuern? :confused:

Sind aber auch vor Steuer "nur" 8,7% Rendite angesichts der Umsatzzahlen. Die Milliarden sind halt für uns Kleinverdiener unvorstellbare Summen. Aber auf fast 300000 Mitarbeiter aufgeteilt ...

Aber wie bei dem Thema schon öfter gefragt:
Wer arbeitet in seinem Umfeld nicht auf seine Gewinnmaximierung hin? Zahlt jemand freiwillig mehr Steuern als nötig? Spendet nennenswerte Beträge seines Gehaltes? Sucht nicht immer nach den günstigsten Angeboten egal wo es herkommt? Kauft kein T-Shirt für 5€ ohne zu überlegen welche Arbeiterausbeutung hinter den Preisen steckt?

Gruß Meik

neonhelm 24.10.2008 12:51

Zitat:

Zitat von oko_wolf (Beitrag 145849)
Gut und sozial gedacht, aber falsch

Das ist nicht im geringsten sozial gedacht, sondern dient nur einem einzigen Zweck:

Zitat:

Zitat von oko_wolf (Beitrag 145849)
Der einzige Zweck einer Firma ist es, Geld zu verdienen.

Wenn ich nicht in der Lage bin, das mit vorhandenen Mitteln zu tun, habe ich wahrscheinlich meinen Job verfehlt. Und erst recht, wenn ich anschliessend erstmal einen Teil meiner Ressourcen zum Fenster rausschmeissen muss.

neonhelm 24.10.2008 12:54

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 145860)
Aber wie bei dem Thema schon öfter gefragt:
Wer arbeitet in seinem Umfeld nicht auf seine Gewinnmaximierung hin? Zahlt jemand freiwillig mehr Steuern als nötig? Spendet nennenswerte Beträge seines Gehaltes? Sucht nicht immer nach den günstigsten Angeboten egal wo es herkommt? Kauft kein T-Shirt für 5€ ohne zu überlegen welche Arbeiterausbeutung hinter den Preisen steckt?

Meld. :Huhu:

Das Ziel ist Optimierung, nicht Maximierung.

Bleierpel 24.10.2008 13:23

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 145793)
Und mal ehrlich: Wenn ich Leute entlassen muss, dann hab ich doch mein Ziel als Unternehmer klar verfehlt. Als Unternehmer ist es meine originaere Aufgabe, Arbeit fuer meine Leute ranzuschaffen.

Sehe ich genauso! Der Wortstamm "Unternehmer" kommt ja auch von => (etwas) unternehmen.....

Zitat:

Zitat von oko_wolf (Beitrag 145849)
Gut und sozial gedacht, aber falsch

Der einzige Zweck einer Firma ist es, Geld zu verdienen.

Is' nicht unbedingt sozial, is' aber so. Das es (zu diskutierende) Auswüchse gibt, ist klar. Aber am Prinzip ändert sich nichts.

... Geld verdienen => Minimax-Prinzip, klar....

Warum sind die Unternehmen, die soziale Verantwortung tragen, ebenfalls erfolgreich? Weil die Leute gerne arbeiten!
Warum ist es besser, ein gutes Betriebsklima zu haben als ein Schlechtes? Weil motivierte Mitarbeiter bessere Leistung erzielen.

Soziale Verantwortung ggü. seinen Mitarbeitern war noch nie schlecht und wird nie schlecht sein.

Ob's die Geld- und Gewinnmaximierer noch mal merken werden...? Man darf gespannt sein....

Willi 24.10.2008 13:39

Zitat:

Zitat von Bleierpel (Beitrag 145881)
Warum sind die Unternehmen, die soziale Verantwortung tragen, ebenfalls erfolgreich? Weil die Leute gerne arbeiten!

Meinst Du damit z.B. Lidl?

Zitat:

Zitat von Bleierpel (Beitrag 145881)
Ob's die Geld- und Gewinnmaximierer noch mal merken werden...? Man darf gespannt sein....

Sprichst Du damit auf Leute an, die für ihren Konsum erst in fünf Fachgeschäfte gehen, um sich beraten zu lassen und anschließend das Zeug für die Hälfte bei eBay kaufen?

Hör auf mit dem Gejammer. Im Zweifel ist sich immer jeder selbst der Nächste.

RibaldCorello 24.10.2008 13:41

Die Internetblase ist geplatz, die Investmentblase ist geplatz und so wird auch über kruz oder lang die "25 % Umsatzrendite oder wir schmeissen euch raus" Blase platzen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:47 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.