triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Pannenset - was muss rein?? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=5709)

Lecker Nudelsalat 14.10.2008 09:32

Zitat:

Zitat von carolinchen (Beitrag 141730)
Anfängerfrage:
Wofür braucht man 3 Kabelbinder?

Speichenbruch reparieren z.B. ;)

Oder Bankräuber fesseln. :Cheese:

Gruß strwd

sybenwurz 14.10.2008 09:41

Irgendwas gibts immer zu befestigen: das klappernde Interieur im Tascherl, nachdem der Ersatzschlauch entnommen wurde, der löchrige Originalschlauch, der in der Eile nicht ins Tascherl passt, ne durchdrehende Kassette mit gebrochenem Freilauf, das schmierige Schaltwerk, dass man nicht in die Trikottasche stecken will...

gurkenwasser 14.10.2008 09:45

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 141727)
Dachte, das Ding hat 4, 5 und 6mm Inbus???

Ja hast recht. Auf der Seite von Bike24 war der 5er nicht aufgeführt. Auf der SKS-Seite steht es aber:
guckstdu

Sorry:Prost:

sybenwurz 14.10.2008 10:32

Zitat:

Zitat von gurkenwasser (Beitrag 141751)
Ja hast recht. Auf der Seite von Bike24 war der 5er nicht aufgeführt. Auf der SKS-Seite steht es aber:
guckstdu

Sorry:Prost:

Brauchisch nedd gucke, ey, kennisch das Ding.
Und wäre auch vollkommen Sinnbefreit, das häufigst benötige Werkzeug am Fahrrad wegzulassen...

gurkenwasser 14.10.2008 11:14

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 141791)
Und wäre auch vollkommen Sinnbefreit, das häufigst benötige Werkzeug am Fahrrad wegzulassen...

Deshalb habe ich das Microtool ja auch ausgeschlossen, als ich nach kleinen Unterwegswerkzeugen bei Bike24 geschaut habe. War halt ein Missverständnis.

Ausdauerjunkie 14.10.2008 11:19

Zitat:

Zitat von Murmelspieler (Beitrag 141419)
Hallo zusammen,

wollte gestern meine sonntägliche Radtour machen, zieh mich fertig an, geh in die Garage, hol mein Bike und siehe da ich hab einen Platten am Vorderrad. :( Natürlich keinen Ersatzschlauch zu hause. Hab das Dingens dann mal zerlegt und mir den Schlauch angeschaut, er ist direkt neben dem Ventil eingerissen. Also auf der Innenseite.

Jetzt frage ich mich wie so was passiert? Zu viel Druck? Schlechtes Material?

Hab bisher noch nicht darüber nachgedacht, aber jetzt möcht ich bei meinen Ausfahrten alles mitnehmen was man braucht um einer eventuellen Panne unterwegs die Stirn zu bieten. Wäre ja blöd, wenn ich mal 50km heimlaufen darf.

An meinem MTB hab ich den Reifen immer mit einem Schraubenzieher aufgehebelt, da waren mir Kratzer egal und den Druck den man da hat, bekam ich auch mit meiner kleinen Pumpe hin. Doch das wird ja jetzt kaum gehen und daher bräuchte ich Info's über Montierhilfen (hab da so komische Metallhebel bei ebay gefunden, sahen aber so nach Eigenbau aus) die es so gibt und über diese CO²-Kartuschenpumpendinger. Bringen die überhaupt den nötigen Druck oder sind die nur dazu da, den Weg zur nächsten 'normalen' Pumpe zu überstehen??

Gruß Markus

CO² Druckzeugs reicht sehr gut für ca. 8bar aus.
Pannenset, bei mir: 1 Ersatzschlauch, 2 Montierhebelchen aus Plastik (geht aber auch ohne;)) - that's it - bin doch kein rollender Werkstattwagen:)

sybenwurz 14.10.2008 11:37

Zitat:

Zitat von Ausdauerjunkie (Beitrag 141827)
2 Montierhebelchen aus Plastik (geht aber auch ohne;)) )

Schoma nen GP4000 mit ohne montiert...:Cheese:

Phlip 14.10.2008 11:48

Zitat:

Zitat von Ausdauerjunkie (Beitrag 141827)
CO² Druckzeugs reicht sehr gut für ca. 8bar aus.
Pannenset, bei mir: 1 Ersatzschlauch, 2 Montierhebelchen aus Plastik (geht aber auch ohne;)) - that's it - bin doch kein rollender Werkstattwagen:)

Vergiss im Rennen die Zange nicht, um das Ventil des Ersatzschlauches rauszuschrauben, so dass die Ventilverlängerung hineinpasst. Oder mach es vorher. :Maso:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:58 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.