![]() |
Zitat:
|
Ich bin Soziologin und hab also studiert wie man Statisken in alle Richtungen beschönigen kann :cool: :Cheese:
Diese Studie find ich nirgends und es scheint wohl wirklich eher in die Richtung zu gehen, rausfinden zu wollen, wer sich all den teueren Funktionskram und die horrenden Startgebühren leistet :Lachen2: Übrigens; ich war die letzten 8 Monate arbeitssuchende Minijobberin und hatte noch nie soviel Zeit für Training.. meine bessere Hälfte arbeitet als Häusermaler und hat keine Ahnung wie er genügend Trainingskilometer rennen soll, wenn nicht zu nachtschlafener Zeit ... Alles mal wieder hanebüchener Unsinn, was man uns da über einen angeblichen Zusammenhang erzählen will |
Zitat:
|
Zitat:
"Die Antwort ist ein entschiedenes Vielleicht!" :Lachen2: |
Zitat:
Gruß kullerich |
|
Vielleicht sollten die Manager weniger rennen und ihren Job besser machen.Dann wäre es evtl gar nicht so schlecht gelaufen mit der Bankenkrise!:Lachen2: :Cheese: :Lachanfall: :Huhu: :Blumen:
|
Ok - entscheidend ist IMHO:
"Läufer mit einem Jahreseinkommen von mehr als 500.000,- Euro haben die schnellsten persönlichen Bestzeiten vorzuweisen. Der durchschnittliche Zeitunterschied zwischen den Bestzeiten von Geringverdienern und Top-Verdienern beträgt dabei rund 16 Minuten." Absolute Zahlen also Fehlanzeige. Interessant ist die Aussage trotzdem |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:48 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.