triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Marathon- und Volksläufe (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   München Marathon (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=5588)

ul28 16.10.2008 07:47

Zitat:

Zitat von Volkeree (Beitrag 142306)
Der Lauf am Sonntag war für mich so ziemlich die Hölle. ... Bis 30 wurde es dann etwas langsamer und ab 30 bin ich total abgekackt.

Kommt mir bekannt vor... War bei mir letzten Sonntag zwar nicht Muenchen sondern Bukarest und meine Zielzeit war 15min langsamer, aber trotzdem ab 30km abgekackt :Lachen2:
Zu allem Uebel auch noch Bestzeit um 90 Sekunden verfehlt. War aber trotzdem nett. Und wo sonst ist man mit 3:39 schon Top 50? :Cheese:

Zitat:

Zitat von Radiohead (Beitrag 142752)
Auf dem Plan fuer 2009 steht dann noch der Halabmarathon in Berlin Anfang April und die Mitteldistanz im Kraichgau an.

Auch das kommt mir bekannt vor... cu in Kraichgau.:Prost:

Soeren

Volkeree 16.10.2008 08:42

Mir fallen da gerade noch ein paar Sachen ein, die mich wundern oder auch gestört haben.
  • Ganz massiv hat mich gestört, dass es keine Cola an den letzten Verpflegungsstationen gab. Das hätte ich zwar vorher nachlesen können, habe ich aber nicht gemacht und deshalb ab KM 30 etwas blöd aus der Wäsche geschaut.
    Ich dachte Cola wäre bei solchen Wettkämpfen wirklich Standart.
    Wer braucht denn bei KM 37 oder 40 noch Bananen oder Qatsacks?
  • Wie kommt es, dass in München keine Afrikaner (Kenianer oder so) mitgemacht haben? Gibt es da nichts zu gewinnen?
    Ein paar Kenianer gibt es ja wohl, die unter 2:21 laufen können :Cheese: .
  • Ebenfalls habe ich mich darüber gewundert, dass es kein T-Shirt gab (außer für 30 Euro zu kaufen). Wie gesagt, nur gewundert, ich brauche diese T-Shirts nicht wirklich, aber eine Medaille brauche ich noch weniger.
  • Wenn ich jetzt meine beiden Marathons vergleiche, finde ich, die Strecken (Köln und München) sind halbwegs ähnlich. Beide mehr oder weniger ganz flach und es war nichts dabei, was bei mir zu einem Aha-Erlebnis geführt hat, aber durchaus beide Strecken ok.
    Die Verpflegung auf der Strecke und auch im Ziel war in Köln mindestens zwei Klassen besser.

Volker

Lecker Nudelsalat 16.10.2008 08:50

Zitat:

Zitat von Volkeree (Beitrag 142909)
Mir fallen da gerade noch ein paar Sachen ein, die mich wundern oder auch gestört haben.
  • Ganz massiv hat mich gestört, dass es keine Cola an den letzten Verpflegungsstationen gab. Das hätte ich zwar vorher nachlesen können, habe ich aber nicht gemacht und deshalb ab KM 30 etwas blöd aus der Wäsche geschaut.
    Ich dachte Cola wäre bei solchen Wettkämpfen wirklich Standart.
    Wer braucht denn bei KM 37 oder 40 noch Bananen oder Qatsacks?
  • Wie kommt es, dass in München keine Afrikaner (Kenianer oder so) mitgemacht haben? Gibt es da nichts zu gewinnen?
    Ein paar Kenianer gibt es ja wohl, die unter 2:21 laufen können :Cheese: .
  • Ebenfalls habe ich mich darüber gewundert, dass es kein T-Shirt gab (außer für 30 Euro zu kaufen). Wie gesagt, nur gewundert, ich brauche diese T-Shirts nicht wirklich, aber eine Medaille brauche ich noch weniger.
  • Wenn ich jetzt meine beiden Marathons vergleiche, finde ich, die Strecken (Köln und München) sind halbwegs ähnlich. Beide mehr oder weniger ganz flach und es war nichts dabei, was bei mir zu einem Aha-Erlebnis geführt hat, aber durchaus beide Strecken ok.
    Die Verpflegung auf der Strecke und auch im Ziel war in Köln mindestens zwei Klassen besser.

Volker


Watt läuffste auch in München mit. :Cheese:

Haste kein Putzzeug mehr für Dein Fahrrad, oder warum wolltest Du ein F-Shirt haben?

In die Medaille kann man wenigstens ab und zu mal rein beissen. :Cheese:

Standard schreibt man mit d am Ende.

Triduma braucht keine Verpflegung. :Cheese:

Gruß strwd

PeterMuc 16.10.2008 09:08

Zitat:

Zitat von strwd (Beitrag 142917)
Wie kommt es, dass in München keine Afrikaner (Kenianer oder so) mitgemacht haben? Gibt es da nichts zu gewinnen?
Ein paar Kenianer gibt es ja wohl, die unter 2:21 laufen können .

Eine der wenigen positiven Apsekte des Veranstalters ist, dass er "Local Heroes" eine Chance geben will, d.h. er zahlt keine Antrittsgelder und auch keine hohen Siegprämien. wir haben hier in München einen (mutmasslichen) Kenianer, den ich immer wieder bei Volksläufen gewinnen sehe, aber vielleicht kann der keine 42 (oder war als Pacemaker diesen Herbst woanders im Einsatz).

Das Konzept mit der München Heroe wertung scheint aufzugehen (und bringt Spannung in den Marathon). Darüber werden vll. in den nächsten Jahren noch mehr gute Trias ihren Weg nach München finden, wo sonst kann man schon mal 10-20.000 Tacken einsacken.

ul28 16.10.2008 09:14

Zitat:

Zitat von Volkeree (Beitrag 142909)
Wie kommt es, dass in München keine Afrikaner (Kenianer oder so) mitgemacht haben? Gibt es da nichts zu gewinnen?
Ein paar Kenianer gibt es ja wohl, die unter 2:21 laufen können :Cheese:

Die waren an dem Tag alle in Bukarest... :Cheese:

Volkeree 16.10.2008 10:39

Zitat:

Zitat von strwd (Beitrag 142917)
Watt läuffste auch in München mit. :Cheese:

Ansonsten ist München ne schöne Stadt, vor allem bei dem tollen Wetter.

Zitat:

Zitat von strwd (Beitrag 142917)
Haste kein Putzzeug mehr für Dein Fahrrad, oder warum wolltest Du ein F-Shirt haben?

Fahrrad putze ich immer mit alten Bettlaken. Ich wollte keine T-Shirt haben, wundere mich nur darüber, dass es keins gibt.

Zitat:

Zitat von strwd (Beitrag 142917)
In die Medaille kann man wenigstens ab und zu mal rein beissen. :Cheese:

Da werden sich meine teuren Kronen aber freuen.
Also die Medaille brauche ich noch weniger als so ein T-Shirt.

Zitat:

Zitat von strwd (Beitrag 142917)
Standard schreibt man mit d am Ende.

Ups....... right you are :Cheese:

Zitat:

Zitat von strwd (Beitrag 142917)
Triduma braucht keine Verpflegung. :Cheese:

Der kann ja auch laufen und hat auch eine Läuferfigur.

Volker

PeterMuc 16.10.2008 14:23

Wow, ich habe gerade mal die Finisher (und damit auch mit leichten Differenzen die Starter-) Zahlen verglichen.

Dieses Jahr 2000 Männer weniger im Ziel als letztes Jahr .... Ja wo laufen sie denn hin ? Ist das das Ende der Marathonblase ?

Volkeree 16.10.2008 15:59

Zitat:

Zitat von PeterMuc (Beitrag 143071)
Dieses Jahr 2000 Männer weniger im Ziel als letztes Jahr .... Ja wo laufen sie denn hin ? Ist das das Ende der Marathonblase ?

Ich weiß ja nicht, wie hoch so grundsätzlich die Ausfallquote bei Marathons ist, aber bei dem Kaiserwetter war sie bestimmt etwas höher als sonst im Oktober. Ich hatte ungefähr 15% der Läufer vor mir und jede Menge Leute gesehen, die ausgestiegen sind. Weiter hinten könnte die Quote ja auch etwas höher sein.

Vielleicht waren im letzten Jahr auch viele mit der etwas dürftigen Verpflegung unzufrieden :confused: , aber wer weiß das schon.

Volker


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:12 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.