triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Marathon- und Volksläufe (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Marathon-Pacing (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=55)

DasOe 16.10.2006 13:33

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 795)
Also Montag extensive Intervalle, Dienstag intensive Intervall, Mittwoch extensive Intervalle, Donnerstag intensiv, Freitag extensiv, Samstag langer Lauf und Sonntag wieder extensive Intervalle?

Ich glaub, ich steh grad richtig auf dem Schlauch...

:Huhu: stop stop ich suche Dir mal meine alten Pläne raus, ist schon ein bißchen her ... allerdings habe ich noch keinen gangbaren Weg gefunden, die zugegeben für mich harten Pläne ins Tria-Training einzubauen ... ich habe Ende der 80ziger ja auch schon 35k Läufe mit Endbeschleunigung gemacht, nur nannte das niemand so ...

feder 16.10.2006 13:51

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 789)

Was häufig den Garaus macht sind diese sinnlosen Füll-Läufe, will sagen ... mal 12-15km nur so laufen ... das bringt zwar km ins Trainingsbuch aber keinen Trainingseffekt....


ist das wirklich so? weshalb stehen denn dann bei Onkel Greif nahezu täglich diese Läufe (allerdings zw 15-20 km) auf dem Plan?

DasOe 16.10.2006 13:54

Zitat:

Zitat von feder (Beitrag 802)
ist das wirklich so? weshalb stehen denn dann bei Onkel Greif nahezu täglich diese Läufe (allerdings zw 15-20 km) auf dem Plan?

ja aber nicht "nur so" sondern das sind meistens TDL ... und nur am Sonntag bekommt man ein bißchen regeneratives Freilaufen ...

DasOe 16.10.2006 14:05

so jetzt habe ich mal schnell was rausgesucht, nur zum Beispiel ne Greifwoche

Montag: 15 km intensiver Dauerlauf Tempo: 5 – 10 sec schneller als das geplante Marathon-Renntempo
Dienstag: Pause
Mittwoch: Bahn/6 x 1000 m Wiederholungsläufe mit je 1000 m Trabpause Tempo: 25 – 30 sec schneller als das geplante Marathon-Renntempo
Donnerstag: Pause
Freitag: 15 - 20 km extensiver Dauerlauf Tempo: 45 – 60 sec langsamer als das geplante Marathon-Renntempo
Samstag: 35 km extensiver Dauerlauf (noch ohne Endbeschleunigung) Tempo: 45 – 75 sec langsamer als das geplante Marathon-Renntempo.
Sonntag: 15 - 20 km regenerativer Dauerlauf Tempo: 60 – 75 sec langsamer als das geplante Marathon-Renntempo

oder später dann:

Montag: 10 km Tempo-Dauerlauf Tempo: 5–10 sec schneller als das geplante Marathon-Renntempo.
Dienstag: Pause
Mittwoch: Bahn/4 x 2000 m Wiederholungsläufe mit 1600 m Trabpause Tempo: 22 – 28 sec schneller als das geplante Marathon-Renntempo. Etwa 5 km Renntempo
Donnerstag: Pause
Freitag: 15 - 20 km extensiver Dauerlauf Tempo: 45 – 60 sec langsamer als das geplante Marathon-Renntempo
Samstag: 35 km extensiver Dauerlauf mit 15 km Endbeschleunigung :Weinen:
Sonntag: 10-15 km regenerativer Dauerlauf Tempo doppeltes Marathon-Renntempo :)

feder 16.10.2006 14:13

als was siehst du bei den genannten Wochenplänen dann die Freitags u Sonntagseinheit an? sind das keine "Füll-Läufe"?

DasOe 16.10.2006 14:25

Zitat:

Zitat von feder (Beitrag 811)
als was siehst du bei den genannten Wochenplänen dann die Freitags u Sonntagseinheit an? sind das keine "Füll-Läufe"?

also die
Freitag: 15 - 20 km extensiver Dauerlauf Tempo: 45 – 60 sec langsamer als das geplante Marathon-Renntempo
Sonntag: 10-15 km regenerativer Dauerlauf

sind für mich schon was anderes als 12-15k "Ausredelaufeinheit" ... die sind nicht Fisch und nicht Fleisch ...

mir gehts darum, dass für mich jede Trainingsheinheit ein Ziel hat und ein Trainingsblock ebenfalls, sonst muss ich mir keine Gedanken über Wettkampfziele machen sondern trainiere nach Lust und Laune und nehme dann im Wettkampf was dabei raus kommt ...

feder 16.10.2006 14:51

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 804)
ja aber nicht "nur so" sondern das sind meistens TDL ... und nur am Sonntag bekommt man ein bißchen regeneratives Freilaufen ...

:confused: TDL=Tempodauerlauf :confused:

versteh ich nicht....

die Laufeinheiten zw. den Tempoläufen bzw Intervallen u dem "langen Lauf" sind meines Erachtens nicht einfach Fülleinheiten. Je nach Tempo/Ausrichtung haben sie regenerativen oder Grundlagencharacter.

und es macht definitiv einen Unterschied ob ich 60 km die Woche laufe oder 100 km....auch wenn die 40 km mehr nur durch diese "Füll-Läufe" zustande kommen....denke ich jedenfalls..

drullse 16.10.2006 15:07

Zitat:

Zitat von feder (Beitrag 821)
die Laufeinheiten zw. den Tempoläufen bzw Intervallen u dem "langen Lauf" sind meines Erachtens nicht einfach Fülleinheiten. Je nach Tempo/Ausrichtung haben sie regenerativen oder Grundlagencharacter.

So sehe ich das auch. Und zwei Pausentage, wenn man Bestzeit laufen will sind mindestens einer zuviel.

Zitat:

und es macht definitiv einen Unterschied ob ich 60 km die Woche laufe oder 100 km....auch wenn die 40 km mehr nur durch diese "Füll-Läufe" zustande kommen....denke ich jedenfalls..
Jep. Ich bin nach wie vor der Meinung (und ALLE guten Läufer bestätigen das), dass es auf der langen Strecke nur über die Kilometer geht. Ich habe im letzten Marathontraining an den Tagen zwischen den intensiven oder langen Einheiten 1-2 ruhige bis sehr ruhige Einheiten eingeschoben. Resultat: frische Beine am nächsten Tag.

@Oe: von wann ist der Plan? Die sehen heute nämlich auch anders aus...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:20 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.