![]() |
Danke für den Link, ist echt eine interessante Seite. Die Übungen zur Wasserlage werde ich nächstes Mal anpacken.
Außerdem habe ich eben eine Email an den Triathlon-Verein im Nachbarort geschickt und wegen einem Schwimmtraining... angefragt. Bin ja eher ein kontaktscheuer Mensch, aber das pack ich jetzt an :Cheese: |
Hallo Mal wieder,
jetzt ist ja schon ne Zeit verstrichen und ich wollt mal eben meinen derzeitigen Stand mitteilen. :Huhu: Also mein Problem mit dem Atmen hab ich im Griff, klappt jetzt wunderbar. Was ich mir allerdings nicht angewöhnen kann, ist ständig einen 2er, 3er oder 4er-Zug zu schwimmen, ich atme immer dann, wenn ich denke ich muss. Aber so im Großen und Ganzen hab ich mich auf den 3er eingeschossen. Hab jetzt auch schon 2x mit einer netten Dame aus dem Triathlon Verein trainiert und sie hat mir Tipps gegeben...ab 01.01. bin ich dann hoffentlich fest im Verein. Wo es jetzt halt noch hängt, ist die Ausdauer. Im Augenblick reicht es nur für 4 Bahnen (100m) und ich bin dann recht platt, Pause und weiter geht's. Für die 100m brauch ich jetzt bei normaler Geschwindigkeit 2 Minuten, was denke ich recht lahm ist!? Wenn ich gegen Ende meines Schwimmtrainings dann immer noch ein paar "schnelle" Bahnen einlege -da mach ich dann aber auch nach jeder Bahn ne Pause- liege ich bei 25 Sekunden auf 25 Meter. Jetzt bin ich der großen Hoffnung, dass ich bis Juni die 1500 Meter kraulen kann. Und ne Frage hätte ich auch noch, und zwar wie viel bringt ein Neoprenanzug auf 100 Meter? Kann man das überhaupt so pauschal sagen?? Gruß Murmel |
Zitat:
guude, na auf 100 mtr ist das schwer zu sagen, aber so bei 1500 mtr liegt die Zeitersparnis so bei ca 1,5 - 2 min. Schlechte Schwimmer profitieren generell mehr davon, einen Neo zu benutzen. stefan |
Zitat:
Zu meinen "Kraulkünsten": Ich "kann" Kraulen eigentlich schon ewig. Aaaaaber: Ich bin seit zig Jahren immer mal wieder regelmäßig im Bad gewesen, dann hab ich's mal wieder schleifen lassen usw. Jedenfalls dachte ich immer, ich kraul ziemlich gut, obwohl ich eigentlich elend langsam war (knapp über 20min auf nen Tausender --> diese Geschwindigkeit konnte ich aber immerhin auf 4km fast halten). Dann kam der Tag X, an dem ich mich mit meiner Unterwasserkamera (Digifoto im UW-Gehäuse fürs Tauchen) mal gründlich über und unter Wasser hab filmen lassen............... Und was ich sah, war die reinste Katastrophe: mit den Armen beim Eintauchen immer über die Mitte gegriffen, beim Einatmen immer richtig derb im Rumpf eingeknickt und die Beine irgendwie ganz seltsam und viel zu weit auseinander bewegt. Ausserdem waren die Beine immer viel zu tief gehangen. Also das Resultat waren somit Schlangenlinien, in denen ich mich durchs Wasser bewegt hab. Zeit mit diesem "Stil" waren knapp über 30min auf 1500m. Und jetzt kommt's: Mit Neoprenanzug (Aquasphere Blue Marlin, welcher doch eher einer der besseren ist) bei gleichen Bedingungen im selben Becken 26min und 45sec !!! Dreimal ausprobiert!! Naja, jedenfalls konzentrier ich mich im Moment auf kurze Strecken und versuche, viel mehr auf die Technik zu achten. Und es sind schon beachtliche Verbesserungen zu sehen. Aber ich glaube, der Knoten platzt erst wirklich, wenn man mind. zwei- bis dreimal die Woche unter fachlicher Aufsicht schwimmt. Daher werde ich wohl nächstes Jahr doch mal in den Verein gehen (nach hoffentlich dann komplett auskurierter Sehnenscheidenentzündung in den Kniesehnen)....... |
bin jetzt auch schon ca 2,5 monate regelmäßig schwimmen 3-4 mal die woche ..
von meinen Schwimmzeiten bewegen ich mich wie der User Murmeltier.. also so ca. 1.55-2 min auf 100 Meter... 400 Meter zwischen 8:20 und 8:40... mir kommt halt vor das ich KEINE optimale wasserlage habe... d.h. Beine sinken zu weit ab.... und ich schwimm ab und zu schlangenlinien... was natürlich zeit und kraft kostet... welche effektiven und EINFACHEN Übungen für Einsteiger gibt es. um die Wasserlage zu verbessern ?? lg |
Zitat:
|
Zitat:
unter ratgeber und tipps |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:08 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.