triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Krämpfe in den Oberschenkeln (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=53699)

Siebenschwein 09.07.2025 14:31

Interessant finde ich die Tatsache, dass z.B. nach langen Läufen, bei denen man sich komplett leer fährt, gern auch wenn es sehr kalt ist, später unter der Dusche Muskeln, die eigentlich gar nicht wirklich belastet wurden, also z.B. der Latissimus, zum Krampfen neigen.
Kann man das mit "Tank komplett leer" erklären? Wird Muskelglykogen also auch aus nicht wirklich verwendeten Muskeln per Blut an die arbeitende Muskulatur transferiert? Und warum krampft dann nur ein Teil der Muskulatur und nicht der ganze Körper?

Fragen über Fragen...

MattF 09.07.2025 17:57

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1785408)
Der Schweiß ist normalerweise weniger salzig als die Flüssigkeit im Inneren des Körpers. Durch Schwitzen steigt die Salzkonzentration im Körper also zunächst an. Denn man verliert mehr Wasser als Salz.

Eine reduzierte Salzkonzentration im Körper entsteht erst durch exzessives Trinken von Flüssigkeiten, die wenig Salz enthalten. Das ganze Phänomen ist also mehr eine "Wasservergiftung" als ein Salzmangel.

Interessanter Aspekt.

Passiert ist mir ein Krampf in der Tat meisten bei sehr langen Belastungen, wo man dann halt auch bei Hitze sehr viel trinkt. Also ich beschrieb ja 200 km Ausfahrten, das sind dann min 8h auf dem Rad in der Sonne. Da säuft man natürlich, wenn es geht 2 l die Stunde weg.

Bei kürzeren Belastungen passiert es eher selten, ich hatte das bis jetzt auf einen entsprechend gefüllten Speicher zurückgeführt.

Worüber verliert man dann aber eigentlich das Salz? Übers Pipi? :Cheese: (Wenn nicht über die Haut)

tandem65 09.07.2025 20:16

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1785434)
Also ich beschrieb ja 200 km Ausfahrten, das sind dann min 8h auf dem Rad in der Sonne. Da säuft man natürlich, wenn es geht 2 l die Stunde weg.

Und ich mache an Fronleichnam nicht mal die 1l Flasche leer auf den 160km. Nein, ich war nicht schnell genug. ;-)

Helmut S 09.07.2025 20:24

Zitat:

Zitat von Antracis (Beitrag 1785419)
…Salzkonzentration und so ….

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1785420)
… Salzkonzentration und so ….

Danke euch beiden für die ausführliche Erläuterung. Das is schon recht komplex muss ich sagen. Wahnsinn. Mein Bild ist/war hier tatsächlich naiver.

:Blumen:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:47 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.