![]() |
Zitat:
4 x 3000m pull (ich Angeber schaffe sogar 4000m in 60') vs. 2 x "strukturiert" max 60' (was auch immer das ist). Aber am Ende geht's um das Schwimmen innerhalb der LD (nicht um das korrekte Ausführen der Lagenwende Rücken auf Brust). Da würde ich auf den 12-16km Wochenjogi setzen. |
Zitat:
Genauso, wie du Beispiele finden wirst, die mit 3-4 „Ballern“ schneller geworden sind, werde ich Beispiele finden, die mit weniger aber strukturiertem Training schneller geworden sind. Mir haben z.B. als relativer Späteinsteiger die 2 strukturierten Teainings pro Woche für die sub15 gereicht. Andere haben es mit deutlich mehr Aufwand nicht geschafft. Davon abgesehen, dass die meisten noch zwei andere Disziplinen unterbringen müssen und irgendwo noch Zeit für Refeneration sein sollte. Das macht es aus meiner Sicht noch wichtiger, die Zeit im Becken möglichst sinnvoll zu nutzen. M. |
Als Anfänger haben mir nach Pausen immer Intervalle geholfen, bei denen ich mich auf Körperspannung und einen kräftigen Armzug/druck konzentriere:
50m oder 100m, 10-20x oder mehr, dazwischen mal 50 oder 100m locker was anderes. Den Pull-Kick oder wie auch immer verwende ich, wenn ich müde werde. Bei dessen Verwendung sinkt die Intensität deutlich. Schneller schwimme ich damit nicht. Zum Thema Technik: https://www.olympics.com/de/video/jo...ming-superstar |
Natürlich kannst du das gerne aufbrechen. 30 x 100m sind auch 3000m.
Ob das dann irgendwann mal einen Unterschied macht ist für die Masse vermutlich egal. Wenn du die 4 x die Woche abspulst, hast du die Frage nach dem Pullbouy schon für dich beantwortet. |
Nicht das mir jetzt Dauerschwimmen unterstellt wird. So ist es nicht.
Aber wenn ich die Wette oben eingehen müsste nehme ich den 12-16km "Grinder". |
Ich finde die Pull-Buoy-Diskussion immer widersinnig. Auf dem Rad wird mit Wattmessung, Aerohelm, Bike-Fitting alles versucht die Aerodynamik zu verbessern, beim Laufen mit Technik, Carbonschuhen, ... aber beim Schwimmen will man das grundlegendste für energiesparendes schnelles Schwimmen die gute Wasserlage zum Verrecken nicht lernen. :Gruebeln:
Gerade wenn ich mit wenig Trainingsaufwand gut über die Distanz kommen will bringt saubere Technik viel mehr als das ständige Gewühle. Stichwort Aero äh Hydrodynamik. Dauerschwimmen im GA1 gehört für mich genauso zum Schwimmtraining wie Techniktraining oder harte Intervalle. |
Wenn ich die Wahl habe zwischen:
Kann nicht schwimmen und Kann mit Pullbouy schwimmen nehm ich erstmal die Krücke (Krücke statt Lücke....wie im öffentlichen Dienst). Die Wahrscheinlichkeit, dass sich Fortschritte so schneller einstellen erachte ich als wesentlich höher (als ohne). An den Fragesteller. Fang einfach an. Die ersten 3 mal 1500m, dann 6000m die Woche, dann 10000m. Dann bist du wieder da. In den ersten 6 Wochen ist es vollkommen egal ob 50er, 100er, 87,5er mit oder ohne Schnorchel, Paddles oder Fins. Du darfst auch dabei rauchen wenn du möchtest. Hauptsache Kraul oder Rücken. Danach schauen wir weiter. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:37 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.