triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ironman Hawaii (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Ironman goes back (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=53592)

qbz 02.07.2025 21:04

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1784768)
Ich finde die Grundidee gut. Kritisieren würde ich folgende Punkte:

1. Die mathematische Gewichtung der Leistungen spiegelt nicht die Realitäten wider. Die Zeitgutschrift für die älteren AKs ist viel zu hoch. Mein Altersrechner ist deutlich näher an der Wirklichkeit.

Der Altersfaktor beruht halt auf den ersten 20 % Finisherzeiten der AKs der Kona Teilnehmer im Vergleich zur schnellsten AK. Da vergrössern vielleicht die besonderen Kona Temperatur- und Windbedingungen die Abstände zwischen den Älteren und der 1-AK im Vergleich zu denen bei anderen IMs, weil diese den > 60jährigen mehr zu schaffen machen?

FloRida82 02.07.2025 21:17

Goldjunge Lindner aka der Messias hat das Qualifikationssystem mitgeprüft. Er sagte: "Leistung soll sich wieder lohnen!"

Ich finds gut. Wenn dann von 40 Slots noch 16 im Performance-Pool vergeben werden, fährt man als 10. seiner AK vermutlich nicht mehr nach Hawaii. Bisher war das dann doch immer noch möglich.

Klugschnacker 02.07.2025 21:22

09:20 Stunden AK 45
10:10 Stunden AK 55

Beide Zeiten sind laut dem neuen Kona-System gleichwertig, Zeitunterschied 50 Minuten.

Das halte ich für nicht realistisch. Mein Altersrechner, der auf 850.000 Rennergebnissen basiert, berechnet den Leistungsunterschied mit 26 Minuten wesentlich realistischer.

Nach meiner Einschätzung ist es für die jüngeren AKs schwerer geworden, sich zu qualifizieren. Die Älteren sind im Vorteil.

steinhardtass 02.07.2025 22:16

Die neue Slotvergabe bei IRONMAN zur Hawaii-Qualifikation erinnert mich ein wenig an das neue Format der Champions League im Fußball – keine klassische Gruppenphase mehr, stattdessen eine große Gesamttabelle in der Vorrunde.

Wie so oft gibt es zwei Seiten der Medaille. Was mir persönlich gut gefällt: IRONMAN setzt sich erkennbar mit den Erfahrungen der letzten Jahre auseinander und versucht, das System weiterzuentwickeln.

Insbesondere die übermäßigen Rolldowns der vergangenen Saisons – wo Slots teils sehr weit „runtergereicht“ wurden – scheinen nun aktiv angegangen zu werden. Ziel ist offenbar, die Weltmeisterschaft wieder stärker zu dem zu machen, was sie sein sollte: ein Wettkampf der Besten.

Ob das neue System am Ende funktioniert, wird sich zeigen. Aber eines kann man IRONMAN aktuell nicht vorwerfen – nämlich Stillstand. Es wird experimentiert und nach vorn gedacht, und das ist grundsätzlich positiv zu bewerten.

trithos 02.07.2025 22:43

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1784776)
Nach meiner Einschätzung ist es für die jüngeren AKs schwerer geworden, sich zu qualifizieren. Die Älteren sind im Vorteil.

Ich würde mir (als alter Mann) wünschen, dass Du Recht hast :) .
Aber ich bin mir nicht sicher. Ich hab einfach mal den heurigen IM Austria angeschaut, um ein Gefühl zu bekommen. Als Ausgangspunkt hab ich die Klasse 30-34 herangezogen, und zwar die ersten 10. Der 10. hatte eine Zeit von ca. 9:09 Stunden.

Gehen wir mal davon aus, dass es so viele Slots gegeben hätte, dass alle bis zur Age-Graded-Zeit von 9:09 einen Slot bekämen. Ich hab jetzt mal nur die Männer-Klassen verglichen. Wie gesagt, es geht mir nur um eine grobe Abschätzung, was das neue System bedeuten könnte.

Die Tabelle zeigt:
AK - Echtzeit, die 9:09 ergeben würde (laut Rechner von tri-mag.de) - Zahl derer, die das geschafft hätten

18-24 - 9:26 - 1
25-29 - 9:14 - 3
30-34 - 9:09 - 10
35-39 - 9:15 - 7
40-44 - 9:27 - 6
45-49 - 9:44 - 4
50-54 - 10:10 - 6
55-59 - 10:34 - 3
60-64 - 11:05 - 2
65-69 - 12:07 - 1
70-74 - 13:09 - 0
75-79 - 13:31 - 0

Das ist natürlich nur 1(!) Rennen. Aber aus dieser Rechnung lässt sich meiner Meinung nach kein Vorteil für die Älteren herauslesen, eher einer für die 30-34jährigen. Das wird aber vielleicht ein statischer Ausreißer sein. Wenn man´s grob glättet, scheint mir die Verteilung der Slots nicht wesentlich anders zu sein, als beim bisherigen System.

Wie gesagt, ist nur eine erste Annäherung, die vielleicht viel zu ungenau ist und sicher nicht repräsentativ. Und vielleicht hab ich auch irgendwo falsch gezählt. Weitere Einschätzungen sind willkommen! :Huhu:

FloRida82 03.07.2025 04:12

Aber in extremer Variante ist es aber wie Arne sagt. Möglicherweise sind schon 24 (AK-Sieger) von 40 Slots weg.

Dann sind schon für 24. Zweitplazierte nicht genug Slots da. Da kann es dann natürlich Verschiebungen im Performance-Ranking geben. Aber einen 10. Platz kannst du dir abschminken.

Es ist schon stromlinienförmiger geworden.

Klugschnacker 03.07.2025 05:49

Zitat:

Zitat von trithos (Beitrag 1784793)
18-24 - 9:26 - 1
25-29 - 9:14 - 3
30-34 - 9:09 - 10
35-39 - 9:15 - 7
40-44 - 9:27 - 6
45-49 - 9:44 - 4
50-54 - 10:10 - 6
55-59 - 10:34 - 3
60-64 - 11:05 - 2
65-69 - 12:07 - 1
70-74 - 13:09 - 0
75-79 - 13:31 - 0

Interessanter Ansatz. Deine Referenzzeit von 9:09 Stunden in der M30 liegt in der Nähe meiner persönlichen Bestzeit, heutiges Material eingerechnet. Ich kann die obigen AK-Zeiten also mit meinem eigenen Alterungsprozess abgleichen.

Laut meinem Altersrechner wären nachfolgend die ersten beiden Zeiten gleichwertig; beim neuen Kona-System habe ich eine volle Dreiviertelstunde mehr Zeit:

9:09 M30
9:44 M55 (Altersrechner)
10:34 M55 (Kona-System)

Die 9:44 Stunden entsprechen meiner persönlichen Erfahrung.

Wenn mir bereits eine Zeit von 10:34 Stunden reicht, um einen 9:09 Stunden-Mann aus den Kona-Slots zu kicken, dann wird’s hart für die jungen Leute.

So, ab zum Schwimmtraining... :Ertrinken:

iChris 03.07.2025 06:50

Zitat:

Zitat von matthiasj (Beitrag 1784766)
Wie kommst du darauf? Die Frauen werden mit ihrem jeweiligen Schlüssel genauso behandelt wie die Männer, d.h. Männer und Frauen werden über alle AKs hinweg in einen Topf geworfen und anhand ihrer "bereinigten Finish-Zeit" mit dem jeweiligen Faktor geranked. Darauf basierend findet die Slotvergabe und der Rolldown statt. Also klar, "potentiell" hat jede AK mehr Slots, wenn dort überproportional viele Cracks starten :Cheese:

Du beantwortest dir die Frage doch selber. :Cheese:
Früher gab es in den Damen AKs auf Grund der niedrigeren Teilnehmerzahlen meist nur 1 Slot. Die gibt es jetzt auch + die Performance Slots. Gilt natürlich auch für die „älteren“ Herren, wenn es dort eng zu geht und man mit dem Index dann weit vorne ist.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:59 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.