![]() |
Moin!
Auch wenn schon gesagt, wichtig ist meiner Erfahrung nach vorallem das 'tief' tauchen, also am Beckenboden. Macht weniger Wasserwiderstand und damit weniger Sauerstoffverbrauch in den Muskeln. Dann bei mir 1-2 Tauch-Züge und dann locker Kraul-Beine ... Gruss Jan |
Du musst langsam sein, um weit zu kommen. Gleiten, nicht viele Züge machen. Das lernst Du am besten, indem Du erstmal kürzere Strecken tauchst. Also z.B. das Becken quer durchtauchen. Das so lange, bis Du dabei die Ruhe weg hast und merkst, dass Du eigentlich noch viel weiter könntest. Dann kannst Du ja umdrehen und noch was dranhängen. Und wenn Du die 25 mit der gleichen Ruhe angehst, wird das easy.
Jedenfalls hab ich das letztens so meiner 11jährigen Tochter beigebracht. Armzug bis zu den Hüften durchziehen wurde ja schon erwähnt. |
und noch ein Tip aus dem Freitauchen, sicher, einfach und mit Spass:
Straßenlampentauchen :) Du suchst dir auf deinem täglichen Weg eine Straßenlampe (Postkasten, Zaunpfahl.... ) Dort legst du eine kleine Pause ein, kommst zur Ruhe und atmest ruhig, also quasi Tauchvorbereitung. Dann spazierst du ohne zu atmen ruhig so weit du kannst. Ganz easy einen nächsten markanten Punkt angehen. Den merken. Beim nächsten mal ein bisschen weiter. (+ 3 Schritte oder so) beim nächsten mal ein bisschen weiter..... ruhig auch mal ein bisschen quälen nach ein paar Versuchen. Wenn Zeit ist gerne auch mehrfach, aber immer am Start zur Ruhe kommen, atmen. Es ist enorm, wie groß grade am Anfang die Steigerung ist! Im Wasser kommt natürlich der ganze Kram mit dem Wasserwiderstand, Bewegungseffizienz und so hinzu, aber es bringt wirklich viel. Und 25m sind dann schnell geschafft. Ne andere Sache, die mich schon länger beschäftigt in die Runde gefragt: Ist Triathlon anti-Freitauchen? Wir trainieren ja den maximalen Sauerstoffumsatz. |
Ich hab den DLRG Silber mit 16 Jahren gemacht. Da war das Streckentauchen damals auch die größte Herausforderung... Ist aber reine Kopfsache! Sagt sich natürlich leicht 41 Jahre später!
Alles hier geschriebene ist komplett richtig. Um Dir ein Gefühl zu geben was "ruhig schwimmen" bedeutet, habe ich hier mal ein Video verlinkt, von einem der 160m weit taucht! |
Zitat:
Trotzdem sollten Triathleten, wie alle Ausdauersportler, recht gute körperliche Grundlagen für das Tauchen haben. Der Rest ist Gewöhnung und Training. Da gerade Streckentauchen eine Gleitübung ist, kann man aber vielleicht auch als Triathlet trainingstechnisch davon profitieren. M. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Da bekomme ich schon beim Zuschauen Beklemmungen. :)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:12 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.