triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges Training (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Wiedereinstieg - Trainingsziele für 2025 gesucht (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=53271)

werner 05.01.2025 16:05

Erstmal auch von mir: Welcome back!

Zitat:

Zitat von DragAttack (Beitrag 1768198)
Siebengebirgsmarathon

Eine gute Wahl. Da habe ich auch schon mehrfach teilgenommen. 3:30 bei dem Streckenprofil ist schon eine Ansage.

Was schwimmen angeht ggf. hier mal reinschauen. Da werden sicher noch weitere Veranstaltungen dazukommen.

DragAttack 05.01.2025 22:35

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1768209)
Du bist ja auf Teneriffa eine ordentliche 200er Runde mit vielen hm gefahren. Wirklich Respekt: 2x hoch auf den Teide. Berge scheinen dir also zu liegen ;).

Wenn das so ist, würde ich mal nach solchen Radmarathons schauen: Engadiner, 3-Länder-Giro, Giro Dolomiti, Alpenbrevet oder gar Ötztaler.

Berge liebe ich - auch wenn ich sie ewig nicht mehr gefahren bin - und hier in Berlin nur wenig Gelegenheit dazu habe. Verglichen mit früher fehlen mir im Anstieg aktuell 200Hm/h und insbesondere fehlt mir die Spritzigkeit, bei wechselnder Steigung das Tempo entsprechend anzupassen.

Alpenbrevet bin ich 200x die vier-Pässe Runde gefahren. Habe da jedoch die Windschattenbox vermisst und mich in den Gruppen eher unsicher gefühlt. Langfristig wäre Embrun malwieder eine Überlegung wert ...

DragAttack 06.01.2025 19:43

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1768251)
bei der off season Radleistung (2x Teide, ufffaaa)

Um ehrlich zu sein, hatte ich den Teide seit meiner ersten und bisher letzten Befahrung 2003 schwieriger in Erinnerung. Insbesondere die Westauffahrt von Los Gigantes aus zieht sich zwar endlos lang, hat aber (abgesehen von den ersten paar Kilometern bis Tamaimo) selten mehr als 5-7% Steigung.

Zitat:

Strausberg lässt ja an Nähe Berlin denken: es ist IM, muss man eben naja "mögen", aber wie wäre es mit dem IM 70.3 Erkner? (14.09.25).

https://www.ironman.com/im703-erkner


m.
Die Startgebührentwicklung scheint sich auch in meiner Abwesenheit die letzten 15 Jahre fleißig fortgesetzt zu haben :Lachanfall: . Wenn es der absolute Jahreshöhepunkt wäre, dann würde ich auch tiefer in die Tasche greifen - aber für einen nice-to-have, wenn-es-sich-ergeben-sollte Wettkampf sind mir die Beiträge zu hoch - obwohl du mit Berlin natürlich richtig liegst.

Grüße Torsten

Adept 06.01.2025 19:51

Zitat:

Zitat von DragAttack (Beitrag 1768359)
Berge liebe ich - auch wenn ich sie ewig nicht mehr gefahren bin - und hier in Berlin nur wenig Gelegenheit dazu habe. Verglichen mit früher fehlen mir im Anstieg aktuell 200Hm/h und insbesondere fehlt mir die Spritzigkeit, bei wechselnder Steigung das Tempo entsprechend anzupassen.

Alpenbrevet bin ich 200x die vier-Pässe Runde gefahren. Habe da jedoch die Windschattenbox vermisst und mich in den Gruppen eher unsicher gefühlt. Langfristig wäre Embrun malwieder eine Überlegung wert ...

Spritzigkeit bei Bergmarathons brauchst du nicht. :Blumen:

DragAttack 06.01.2025 20:02

Zitat:

Zitat von werner (Beitrag 1768326)
Erstmal auch von mir: Welcome back!

Danke :Blumen:

Zitat:

Eine gute Wahl. Da habe ich auch schon mehrfach teilgenommen. 3:30 bei dem Streckenprofil ist schon eine Ansage.
Ich bin dort auch schon mehrfach gestartet. Ein wunderschöner Wettkampf - sowohl von der Streckenführung, dem Höhenprofil als auch von der Größe des Teilnehmerfeldes.

Bei meinem letzten Comback 2016 hatte ich es umgekehrt gemacht erst Siebengebirge um irgendwie anzukommen, dann Freiburg auf Zeit. Ich hatte mich so früh wie möglich (wenn ich mich recht erinnere Anfang April) angemeldet um dann in den verbleibenden 8 Monaten abzuspecken und wieder in Form zu kommen.

Dieses Mal hatte ich ähnliches geplant - aber leider öffnet der Siebengebirgsmarathon seit Corona seine Anmeldung erst August - Oktober. So habe ich dieses Mal den Einstieg übers Schwimmen gefunden.

Zitat:

Was schwimmen angeht ggf. hier mal reinschauen. Da werden sicher noch weitere Veranstaltungen dazukommen.
Ich werde es beobachten, ob noch passende Veranstaltungen dazu kommen. Die Sucke wird halt dadurch erschwert, dass ich während der Berliner Sommerferien dauerhaft außer Landes sein werde.

Grüße Torsten

DragAttack 06.01.2025 20:06

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1768419)
Spritzigkeit bei Bergmarathons brauchst du nicht. :Blumen:

Die fehlenden 200Hm/h aber schon :Lachanfall:
Dazu kommt halt, dass ich mich in zu großer Gruppe auf dem Rad unwoh fühle. Deshalb nehme ich die Höhenmeter lieber auf privaten Ausfahrten mit.

Liebe Grüße Torsten

svmechow 06.01.2025 21:37

Ist zwar sicher nicht das Saisonhighlight, aber was für zwischendurch mal: ich fahr jedes Wochenende was längeres, jetzt im Winter halt mitn Gravelbike, weil es in Brandenburg gerne mal glatt ist, wo keiner fährt.
Samstags, Abflug so um sieben ab Wilmerdorf. Raus aus Berlin, immer in die Richtung, wo man den Rückenwind auf dem Heimweg hat. Jetzt am Wochenende gehts Richtung Norden. Irgendwas um 160-170 km.
Wenn Du Lust hast, kannste gerne mitkommen.

DragAttack 06.01.2025 21:54

Erstmal die aktuelle Erkältung auskurieren. Dann klingt das nicht schlecht. Wobei Abflug bereits um sieben :kruecken:

Auf jeden Fall danke für die Einladung


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:44 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.