![]() |
In diesen 2 Artikeln gibt es wohl die bisher meisten Details zu den Umständen rund um den tragischen Unfall von Muriel Fuller:
https://www.blick.ch/sport/rad/murie...d20185859.html https://www.aargauerzeitung.ch/sport...zte-ld.2680115 Auch wenn da jetzt noch länger ermittelt wird, scheint es mir unwahrscheinlich, dass jemand wesentliche Schuld an dem Unfall hat. Fraglich scheint mir lediglich, ob sie schneller hätte gefunden und folglich evtl. gerettet werden können. @DocTom Es scheint mir sinnvoll, Dein irrtümliches Posting mit den "blöden Streckenposten" zu löschen, oder die Korrektur direkt in dem Posting unterzubringen. |
Zitat:
Ein furchtbarer Unfall! Meine Gedanken sind in erster Linie bei allen Angehörigen. Der Frage nach der sehr späten Bergung muss sicher noch genauer nachgegangen werden. Bei einer Veranstaltung, bei der die Profis mit großem Aufwand live übertragen werden, verwundert es doch sehr, daß niemandem auffiel, daß diese Fahrerin auf einmal nicht mehr im Rennen war. Wenn ich das richtig gelesen habe, fehlte sie bei allen Zieldurchfahrten nach der Ersten. Die Eltern, die sehr nahe an Zürich wohnen, haben sich übrigens deutlich gegen einen Abbruch der WM ausgesprochen. Das wurde von den Veranstaltern wohl in Erwägung gezogen. Das wiederum spricht für die Veranstalter in meinen Augen. |
Zitat:
Absolut tragisch, klingt aber auch nach einer extrem unglücklichen Verkettung von Zufällen, dass sie anscheinend so unterwegs war, dass niemand hinter ihr den Unfall gesehen hat & sie zusätzlich so mit dem Rad gestürzt sein muss, dass auf der Strecke nichts direkt nach einem Unfall aussah. |
Zitat:
Ich weiss nicht, ob die Mädels alle GPS-Tracker getragen haben. Die Männer am Sonntag hatten das vermutlich, so wie die Abstände im TV in Echtzeit angezeigt wurden. Von daher wäre es schon möglich, auch diese Signale auszuwerten und bei Anomalitäten einen Streckenposten hinzuschicken. Ausserdem hat jedes iphone mittlerweile eine Sturzerkennung. Es gäbe also Lösungen. Aber hinterher ist man immer schlauer. Ich hoffe, dass die UCI endlich die richtigen Schlussfolgerungen zieht. |
Zitat:
Finde auch, dass es extremes Pech war. Tragisch! |
Zitat:
Bei der Liveübertragung des Männerrennens war der Abstand sowohl in Metern als auch in Sekungen in Echtzeit eingeblendet - das machst Du nicht per Stoppuhr. natürlich kannst Du den Tracker am Führungsmotorrad befestigen, aber das hat auch nicht immer den gleichen Abstand zur Gruppe. |
Genau das ist der Punkt, warum die Abstände nicht immer richtig sind. Es werden die Standorte der Motorräder genommen, nicht der Fahrer. Der Transponder loggt die Zeit nur bei bestimmten Überfahrten.
|
OK, anscheinend gab es zumindest in diesem Rennen kein GPS-Tracking.
https://www.watson.ch/sport/livetick...len-sperrungen |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:26 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.