triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Versand Diebstahl (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=53178)

Matthias75 28.08.2024 10:56

Zitat:

Zitat von fras13 (Beitrag 1755789)
Egal der Fragerei, ich wollte meine Story zur DHL-Packstation erzählen.

Vor ca. 10 Jahren war ich auch fleißiger Nutzer der Packstation. Damals gabs eine SMS mit dem Entnahme-Code. Und ich habe es einmal erlebt, dass ich eine E-Mail bekam, dass die Mobiltel.nummer, welche bei DHL hinterlegt war, geändert wurde. Damit hätte der Fremde, welcher das veranlasst hatte, das Paket auch nach München umleiten können. Mein Account wurde also gehackt.

Ich habe daraufhin alles bei DHL sperren lassen, den ganzen Account.
Und zum Glück habe ich das letzte Paket noch erhalten.

Eher andersrum: Er hätte auf deinen Namen und mit deiner Packstationskennung bestellen können und die Bestellung dann selbst aus einer beliebigen Packstation entnehmen können. Die - natürlich nicht bezahlte - Rechnung wäre dann an dich gegangen, da die Lieferung ja an deinen Packstations-Zugang geliefert bzw. mit diesem abgeholt wurde.

M.

Michi1312 28.08.2024 13:07

Total beschissen.
Ich würde eine Diebstahlanzeige bei der He' machen und dann über die HH-Versicherung probieren irgendwas zurückzubekommen. Wenngleich ich die Chancen dafür eher gering sehe - aber vielleicht sind sie da kulant. Bike24 hat damit wohl nix mehr zu tun. Vielleicht machen sie dir bei einer Schilderung des Vorfalls einen "Spezialpreis" für ein Ersatzgerät.
Die Post haftet da wohl auch nicht. Denn der Abholschein wurde ja "zugestellt" - und vorsätzlich aus dem Briefkasten entwendet.
Ansonsten ist es wahrscheinlich einfach Pech :-((

iChris 28.08.2024 13:17

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1755797)
Falsch, gewerbliche Verkäufer tragen das Versandrisiko. Der Gefahrenübergang ist nicht bei Übergabe an den Versanddienstleister, sondern bei Zustellung an den Empfänger.


Das ist richtig, das Paket wurde aber so wie ich das aus den (nicht so ganz klaren) Beschreibungen von Marco gelesen habe zugestellt. Und damit ist sowohl Bike24 als auch DHL raus. (Wenn es denn DHL ist).

Ich würde trotzdem zuerst mal das Versandunternehmen kontaktieren und ggf. parallel Bike24.

Wenn das ins leere läuft, Anzeige und Versicherung melden.

Meik 28.08.2024 13:41

Wobei man beim Versandunternehmen nur "freundlich nachfragen" kann und die Verlustmeldung abgibt. Letztlich ist Bike24 einziger Vertragspartner den man hat, und auch nur bike24 ist in Folge Vertragspartner bei DHL oder sonstigem Vertragspartner.

Dürfte am Ende schwierig werden, die Zustellung erfolgte ja korrekt so wie ich das jetzt verstanden habe, es war ja "nur" ein Diebstahl nach Zustellung.

Bei DHL - deswegen meine Fragen am Anfang - ist es so dass man wenn man dort ein Kundenkonto hat auf der Abholkarte kein Code steht und man den immer auf elektronischem Wege bekommt. Dann kann mit der gestohlenen Karte an der Packstation nichts entnommen werden. Guck mal wie das in Österreich ist, vielleicht gibt es die Option da auch für die Zukunft.

Ansonsten viel Glück :Blumen:

Pete0815 28.08.2024 14:03

Ergänzend zum Hinweis die Bedingungen der Paketbox zu prüfen, empfinde ich diese Box je nach Ausführung wie Deinen Briefkasten.

Gehört also zum Hausstand mit dazu und im Fall einer Hausratversicherung ohne größere Eigenbeteiligung solltest du dort mal eine Schadensabdeckung prüfen.

VG

Adept 28.08.2024 14:41

Wenn eine Lieferung „verloren geht“, dann muss man normalerweise eine bestimmte Anzahl von Tagen warten und dann kann der Auftraggeber (also Versender) eine Nachforschung bei DHL in Auftrag geben.

Kann mir vorstellen, dass das die Basis für einen eintretenden Versicherungsfall ist. Bike24 wird sowas bestimmt haben.

Koschier_Marco 28.08.2024 15:07

Die Idee mit der HH Versicherung ist gut

fras13 28.08.2024 16:56

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1755813)
Eher andersrum: Er hätte auf deinen Namen und mit deiner Packstationskennung bestellen können und die Bestellung dann selbst aus einer beliebigen Packstation entnehmen können. Die - natürlich nicht bezahlte - Rechnung wäre dann an dich gegangen, da die Lieferung ja an deinen Packstations-Zugang geliefert bzw. mit diesem abgeholt wurde.

M.

Ja, das hätte natürlich auch passieren können.

Ich habe damals nichts Verdächtiges feststellen können.
Und seitdem auch keine Probleme mit Versandunternehmen.

Außer TNT, die eine fette POLAR mal direkt auf den Terrassentisch gelegt haben ...
Aber auch das hat geklappt, nur die POLAR war Schrott, ging direkt zum Hersteller zurück


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:48 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.