![]() |
Ja, 12f Kette dürfte nirgendwo schleifen, da schmaler als 11f.
Aber ist das Innenmass der 12f Kette nicht kleiner? Wenn ja, und wenn die neuen Schaltröllchen noch das volle Breite-Mass haben, könnte das nicht der Grund sein, dass die schmale Kette sich verhakt? Wenn Röllchen, KBs und Ritzel älter sind, könnte es kein Problem sein, da schon schmaler gefahren. |
Zitat:
|
Breite ist anscheinend gleich, aber Längenmass nicht:
https://www.mtb-news.de/forum/t/welc...#post-17115620 Schaue dir auch den ganzen Thread an. :) |
Danke für die Info! Ich versuche mal die alte Kette wieder dran zu machen. Dann könnte das Problem ja mit einer 11 fach Kette gelöst sein.
|
Die 12 und 11-fach Kette haben das gleiche Innenmaß, die Laschen sind schmaler.
Außerdem: Den Tipp die 12-fach Kette auf einem 11-fach Antrieb zu fahren gibt es ja schon länger, insbesondere weil: der Antrieb dann leiser ist. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Neue Erkenntnisse. Das Innenmaß mag gleich sein, aber folgendes scheint zu stimmen.
Zitat:
|
Fazit: 11fach Kette aufgezogen und es läuft wieder alles wie es soll. Rechtzeitig vor Roth. :Cheese:
|
Aha, danke, dass du nochmal zurückkommst.
Scheint also doch mit dem Längenmass 11f vs 12f zu tun haben. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:23 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.